
Wo wurde 28 Tage später gedreht
28 Days Later...
Jahr: 2002
Land: Vereinigtes Königreich
<p>Der Film 28 Days Later wurde in und um London, Großbritannien, gedreht. Die Wahl der Stadt hatte zwei Gründe: Die Crew stammte aus dem Vereinigten Königreich, und der Film wurde mit einem sehr bescheidenen Budget gedreht, so dass es nicht möglich gewesen wäre, weit zu reisen. Zweitens musste der Regisseur verlassene, aber erkennbare Orte zeigen. Deshalb war London perfekt, und da das Team nur wenig Geld hatte und es sehr teuer gewesen wäre, die Hauptstraßen Londons zu sperren, fanden die Dreharbeiten im Zentrum in den frühen Morgenstunden statt, was an der Sonne und der Beleuchtung in den Szenen zu erkennen ist. Eine Szene wurde jedoch außerhalb von London gedreht. Es handelt sich um die Szene, in der Wissenschaftler eine Gruppe infizierter Schimpansen freilassen. Die Filmemacher konnten im Vereinigten Königreich keine geeigneten Affen finden und gingen für die Dreharbeiten nach Studgard in Deutschland.</p>
Sollten Sie Vorschläge zur Verbesserung der Standortangaben haben, können Sie diese gerne über die Bearbeitungsfunktion einbringen.
Standorte
Mehrfamilienhaus
Im Film
Szene, in der Jimmy und Sienna bemerken eine funktionierende Girlande am Fenster eines Hauses und beschließen, die Wohnung zu betreten, wo sie Frank und seine Tochter treffen und herausfinden, wie ihr Leben funktioniert.
Bahnhof Canary Wharf
Im Film
Szene, in der Jim und die beiden Überlebenden, die ihn auf den neuesten Stand gebracht und in ihre Bande aufgenommen haben, fliehen vor den Zombies und steigen in den Untergrund hinab, doch die Rolltreppen funktionieren nicht und so müssen sie die stationären Treppen hinunterlaufen.
In der Realität
Szene wurde gedreht im Bahnhof Canary Wharf an der Jubilee Line der Londoner U-Bahn, der 1999 gebaut wurde, um dem schnell wachsenden Fahrgastaufkommen gerecht zu werden. Der Bahnhof wurde auch wegen seiner Lage im Stadtzentrum für die Dreharbeiten ausgewählt.
Kirche
Im Film
Szene, in der Jim erkundet weiter die leere Stadt und wirft einen Blick in die Kirche. Er steht auf dem Innenbalkon und beobachtet von oben, dass sich im Erdgeschoss Hunderte von Leichen befinden. Aber sie erwachen wieder zum Leben und ein Infizierter betritt den Balkon. Dies ist seine erste Begegnung mit Zombies.
In der Realität
Szene wurde gedreht in der St. Anne's Church, einer kleinen katholischen Kirche im Stadtteil Limehouse. Interessanterweise ist dies einer der wenigen Schauplätze im Film, der in Wirklichkeit nicht dort liegt, wo er in der Geschichte vorkommt. Limehouse ist ein Gebiet östlich des Londoner Zentrums, und der Weg, den die Hauptfigur nimmt, ist ziemlich weit dorthin. Die berühmteren Kirchen im Stadtzentrum passten natürlich nicht, da sie keinen großen Balkon im Inneren des Gebäudes hatten oder man die Zombiedreharbeiten nicht drinnen durchführen wollte.
Zerstörter Bus
Im Film
Szene, in der
Einfahrt in den Tunnel
Im Film
Szene, in der die ganze Truppe - Jimmy, Sienna, Frank und seine Tochter - fahren mit einem speziell präparierten Auto zur Anstalt und kommen zu einem Autotunnel. Sie haben Zweifel, ob es sicher ist, durch den Tunnel zu fahren, da er mit infizierten Menschen gefüllt sein könnte, aber sie beschließen, dass es das Risiko wert ist, und fahren durch den Tunnel.
In der Realität
Szene wurde gedreht der Blackwall-Tunnel ist eine Straße, die unter der Themse hindurchführt und Greenwich mit dem nördlichen Teil der Stadt verbindet sowie auf dem Weg aus der Stadt heraus zur Autobahn führt. Vielleicht taucht der Tunnel deshalb in der Aufnahme auf, weil die Figuren weit nach Norden wollen, aber im Allgemeinen ist er nicht die einzige Möglichkeit, die Themse zu überqueren. Die Szene wurde am südlichen Eingang von Greenwich aus gefilmt.
Horse Guards Parade
Im Film
Szene, in der
Krankenhaus (außerhalb)
Im Film
Szene, in der Jim geht aus dem leeren Krankenhaus heraus, er wandert lange durch die Gänge und findet niemanden. Aber auch draußen ist niemand zu sehen, er schaut auf den Parkplatz, dort stehen ein paar Krankenwagen und niemand ist zu sehen. Er beschließt, das Krankenhaus zu verlassen und die Stadt zu erkunden.
In der Realität
Szene wurde gedreht im St. Thomas's Hospital, das an der Westminster Bridge liegt. Es ist ein großes Krankenhaus im Zentrum der Stadt, d. h. am eigentlichen Beginn von Jims Reise. Dieser Ort ist sehr überfüllt und der Parkplatz ist immer voll, so dass der Regisseur mit seinen Aufnahmen den Kontrast zwischen der Realität und den leeren Gängen und der Straße vor dem Gebäude zeigen will.
Krankenhaus (Lobby)
Im Film
Szene, in der Jim liegt im Krankenhaus, er liegt seit 28 Tagen im Koma. Als er aus dem Bett aufsteht, stellt er fest, dass das Krankenhaus verlassen ist. Er geht ins Erdgeschoss, holt sich etwas zu trinken und wandert durch die Gänge, aber er sieht keine Menschenseele.
In der Realität
Szene wurde gedreht im Middlesex Central Hospital, das über eine interessante Lobby-Architektur mit viel Licht verfügt. Da Jim in der Handlung des Films im Stadtzentrum auftaucht, ist das Krankenhaus in der Geschichte das St. Thomas' Hospital, das sich an der Westminster Bridge gegenüber dem Big Ben befindet.
Kreuzung
Im Film
Szene, in der Jim geht auf die Kreuzung vor der Royal Bank of Scotland zu. Es ist praktisch das Zentrum der Stadt, aber es gibt immer noch keine einzige lebende Person dort. Er geht langsam geradeaus auf der Autobahn, ohne zu verstehen, wohin er als nächstes gehen soll oder was der Grund für die menschenleeren Straßen ist.
In der Realität
Szene wurde gedreht an der Kreuzung von fünf Straßen vor der Bank. Normalerweise ist dies eine der belebtesten Kreuzungen in London. Die Macher mussten die Straßen absperren, denn selbst in den Morgenstunden, als der Film gedreht wurde, waren hier viele Menschen unterwegs. Wie wir sehen können, wurde der Film zu einer Zeit gedreht, als hinter der Bank noch keine gläsernen Wolkenkratzer errichtet wurden.
Fußgängerbrücke
Im Film
Szene, in der Jimmy geht mit zwei anderen Überlebenden in den Schutzraum, die ihm erzählen, was in der Welt während seines Komas passiert ist.