Постер к "Catch Me If You Can"

Wo wurde Catch Me If You Can gedreht

Catch Me If You Can

Jahr: 2002

Genre: Verbrechen, Drama

Land: Kanada, USA

<p>Catch Me If You Can&nbsp;wurde in Los Angeles, New York, Yonkers und San Francisco in den Vereinigten Staaten von Amerika und Montreal in Kanada gedreht.</p>

Sollten Sie Vorschläge zur Verbesserung der Standortangaben haben, können Sie diese gerne über die Bearbeitungsfunktion einbringen.

Standorte

  • Alcatraz

    Im Film

    Szene, in der

    In der Realität

    Szene wurde gedreht

  • JFK

    Im Film

    Szene, in der Frank fährt in seiner Pilotenuniform zum Flughafen, um die Stadt zu verlassen, und entdeckt, dass er im Cockpit eines Flugzeugs auf dem Weg nach Miami einen Freiflug bekommt.

    In der Realität

    Szene wurde gedreht

  • Internationaler Flughafen Miami

    Im Film

    Szene, in der Frank ist auf dem Weg zum Flughafen, um Brenda zu treffen, als er bemerkt, dass es dort vor Bundesagenten nur so wimmelt. Er kehrt mit einer Gruppe von neu rekrutierten Flugbegleitern zurück, um unerkannt zu entkommen.

    In der Realität

    Szene wurde gedreht

  • Miami Mutual Bank

    Im Film

    Szene, in der Frank flirtet mit Lucy, während er nach seiner Ankunft in Miami einen Scheck einlöst.

    In der Realität

    Szene wurde gedreht Dieser große Bahnhof wurde in den 1930er Jahren auf den Ruinen des ursprünglichen Chinatown der Stadt für 11 Millionen Dollar errichtet, um verschiedene Bahnlinien zusammenzuführen. Der Bahnhof wurde hauptsächlich von John & Donald Parkinson in einem Mischmasch aus verschiedenen Stilen entworfen. Auf der anderen Seite der Gleise und durch einen unterirdischen Tunnel verbunden befindet sich der von Ehrenkrantz & Eckstut entworfene Patsaouras Transit Plaza, in dem eine Reihe von Buslinien und die Büros der Metro untergebracht sind.

  • New Yorker Hotel

    Im Film

    Szene, in der Frank klebt Aufkleber von Miniaturflugzeugen ab, um gefälschte Gehaltsschecks zu erstellen, und bei einem späteren Besuch trifft er im Flur auf ein Modell.

    In der Realität

    Szene wurde gedreht Das Ambassador Hotel wurde 1921 vom Architekten Myron Hunt im mediterranen Revival-Stil erbaut. Im Laufe der Jahre waren das Hotel und der darin befindliche Nachtclub Cocoanut Grove sehr beliebte Orte für Prominente. Im Jahr 1968 wurde Senator Robert F. Kennedy in der Hauptküche des Hotels ermordet, was den Beginn des rapiden Niedergangs des Hotels markierte. Das Hotel wurde 1989 für Gäste geschlossen, blieb jedoch für Filmaufnahmen und besondere Veranstaltungen geöffnet. Im Jahr 2005 wurde das Hotel schließlich abgerissen, wobei nur einige kleine Teile erhalten blieben, um in die neue Los Angeles High School of the Arts integriert zu werden.

  • Tamiami Resort Hotel (Ballsaal)

    Im Film

    Szene, in der Frank heuert Stewardessen an, die ihm bei seiner Flucht aus Miami helfen sollen.

    In der Realität

    Szene wurde gedreht Der Ebell Club wurde 1927 erbaut und ist das Zuhause der Frauenorganisation von 1894. Der Club wurde von Sumner P. Hunt im italienischen Renaissancestil entworfen und verfügt über ein Theater mit 1.300 Plätzen, einen Speisesaal, einen Kunstsalon und weitere Einrichtungen.

  • Waldorf-Astoria Hotel

    Im Film

    Szene, in der

    In der Realität

    Szene wurde gedreht