Wo wurde Columbo gedreht
Columbo
Jahr: 1971
Genre: Verbrechen, Drama, Geheimnisvoll, Krimi
Land: USA, Vereinigtes Königreich
<p>Columbo wurde in Los Angeles, Palm Springs, San Jose und Charleston in den Vereinigten Staaten von Amerika und in London im Vereinigten Königreich gedreht.</p>
Sollten Sie Vorschläge zur Verbesserung der Standortangaben haben, können Sie diese gerne über die Bearbeitungsfunktion einbringen.
Standorte
Albert Embarkment (in der Nähe von Lambeth Pier)
Im Film
Szene, in der
Buckingham Palast
Im Film
Szene, in der
Ebell Club von Los Angeles
Im Film
Szene, in der
In der Realität
Szene wurde gedreht Der Ebell Club wurde 1927 erbaut und ist das Zuhause der Frauenorganisation von 1894. Der Club wurde von Sumner P. Hunt im italienischen Renaissancestil entworfen und verfügt über ein Theater mit 1.300 Plätzen, einen Speisesaal, einen Kunstsalon und weitere Einrichtungen.
Former 944 Airole Way
Im Film
Szene, in der
Ehemaliger New Scotland Yard
Im Film
Szene, in der
Herrenhaus Greystone
Im Film
Szene, in der
In der Realität
Szene wurde gedreht Dieses Anwesen in Los Angeles wurde 1928 für Edward Doheny, den Sohn eines Ölmagnaten, errichtet. Das Anwesen wurde 1965 von der Stadt erworben und ist heute ein Park und ein historischer Ort. Das Gelände ist für die Öffentlichkeit zugänglich, und das Herrenhaus selbst kann besichtigt werden.
Hollywood Forever-Friedhof
Im Film
Szene, in der
In der Realität
Szene wurde gedreht Hollywoods einziger Friedhof ist auch einer der ältesten in Los Angeles und geht auf das Jahr 1899 zurück. Ursprünglich umfasste der Friedhof 60 Hektar, aber die südliche Hälfte wurde 1920 an Paramount Pictures für den Bau der Paramount Studios verkauft. Seit 2002 finden auf dem Friedhof im Sommer regelmäßig Filmvorführungen statt, die auf das Cathedral Mausoleum projiziert werden.
Im Film
Szene, in der
In der Realität
Szene wurde gedreht Der Flughafen Heathrow wurde als kleiner Flugplatz Great West Aerodrome in der Nähe der Kleinstadt Heathrow im Westen von London gegründet. Ab 1944 wurde der Flughafen stark ausgebaut, um die Kriegsanstrengungen zu unterstützen, aber nach Kriegsende wurde er zu einem zivilen Flughafen umfunktioniert. Die ursprüngliche Anlage und die Terminals wurden von Sir Frederick Gibberd entworfen und sind heute einer der verkehrsreichsten Flughäfen der Welt.
Internationaler Flughafen Los Angeles (LAX)
Im Film
Szene, in der
In der Realität
Szene wurde gedreht LAX ist der viertgrößte Flughafen der Welt (der zweitgrößte in den Vereinigten Staaten) und erstreckt sich über eine Fläche von über 3.500 Hektar in Strandnähe zwischen Westchester und El Segundo. Der Flughafen wurde erstmals 1930 unter dem Namen Mines Field eröffnet und erhielt 1949 seinen heutigen Namen. Der Flughafen verfügt über vier parallele Start- und Landebahnen, von denen die längste fast 13.000 Fuß lang ist. Der LAX verfügt über neun Passagierterminals mit 128 Gates sowie über ein Frachtterminal und einen Hubschrauberlandeplatz. Das markante Themengebäude im Googie-Stil im Zentrum des Terminalkomplexes wurde 1961 von dem Architekten Paul Williams entworfen. Das gewölbte Gebäude beherbergt ein retro-futuristisches Panoramarestaurant mit Blick auf den Flughafen.
Im Film
Szene, in der
In der Realität
Szene wurde gedreht Das Coliseum wurde 1923 als Gedenkstätte für die Veteranen des Ersten Weltkriegs für knapp 1 Million Dollar erbaut und hatte ein Fassungsvermögen von über 75.000 Plätzen. Im Jahr 1930 wurde das Stadion nach oben hin erweitert, um für die Olympischen Spiele 1932 zusätzliche 25.000 Plätze zu schaffen. Das Stadion ist die Heimat des Football-Teams der USC Trojans und die vorübergehende Heimat der Los Angeles Rams, bis ihr neues Stadion fertiggestellt ist.