Постер к "Impulse"

Wo wurde Impulse gedreht

Impulse

Jahr: 2018

Genre: Aktion, Drama, Krimi

Land: Kanada, Oman, Rumänien, Spanien

<p>Impulse wurde in Toronto, Cayuga, Mississauga, Hamilton und Ayr in Kanada, Barcelona in Spanien und Bukarest in Rum&auml;nien gedreht.</p>

Sollten Sie Vorschläge zur Verbesserung der Standortangaben haben, können Sie diese gerne über die Bearbeitungsfunktion einbringen.

Standorte

  • Kathedrale von Barcelona

    Im Film

    Szene, in der Henry spaziert durch Barcelona und bewundert die Sehenswürdigkeiten in Folge 2x10 "Wiedergutmachung".

    In der Realität

    Szene wurde gedreht

  • Carrer de la Pietat

    Im Film

    Szene, in der Henry geht in Folge 2x10 "Wiedergutmachung" die Straße in Barcelona entlang.

    In der Realität

    Szene wurde gedreht

  • Carrer del Bisbe & Bischofsbrücke

    Im Film

    Szene, in der Henry blickt auf eine Brücke, während sie in Folge 2x10 "Wiedergutmachung" über die Straße läuft.

    In der Realität

    Szene wurde gedreht Im gotischen Viertel Barcelonas gelegen, führt die Carrer del Bisbe unter der Pont del Bisbe, der Bischofsbrücke, hindurch, die der Architekt Joan Rubió I Bellver 1929 anlässlich der Weltausstellung in Barcelona im neugotischen Stil errichtete.

  • Downsview Station (U-Bahn Toronto)

    Im Film

    Szene, in der Michael Pearce versucht, vor Dominick durch die U-Bahn-Station zu fliehen, aber Dominick erreicht ihn und springt in der Pilotfolge weg.

    In der Realität

    Szene wurde gedreht

  • Ala de Ciências Humanas (U of T Scarborough)

    Im Film

    Szene, in der Dominick sucht in der Einrichtung nach seinem Sohn, kann aber in Folge 1x04 "Vita/Mors" nicht mit ihm abspringen.

    In der Realität

    Szene wurde gedreht Der Ostflügel des Andrews-Gebäudes wurde 1964 von dem Architekten John Andrews als erstes neues Gebäude für das frisch gegründete Scarborough College errichtet. Das brutalistische Gebäude besteht aus einem langen Flur, der in der Mitte verläuft und von Balkonen umgeben ist, die an eine Stadtstraße erinnern sollen.

  • La Pedrera

    Im Film

    Szene, in der Henry bewundert die Architektur, während sie in Folge 2x10 "Wiedergutmachung" durch die Stadt wandert.

    In der Realität

    Szene wurde gedreht Dieses offiziell als Casa Milà bekannte Privathaus wurde zwischen 1906 und 1912 vom berühmten Architekten Antoni Gaudí in Zusammenarbeit mit Josep Maria Jujol im Stil des Modernisme für Pere Milà und Roser Segimon entworfen.

  • Nationaler Palast

    Im Film

    Szene, in der Henry springt nach Barcelona und zieht in Folge 2x10 "Wiedergutmachung" ihre Jacke aus, um das warme Wetter zu genießen.

    In der Realität

    Szene wurde gedreht Der Palau Nacional wurde für die Weltausstellung 1929 errichtet und beherbergt heute das Museu Nacional d'Art de Catalunya, das Nationale Kunstmuseum von Katalonien. Das Gebäude wurde von den Architekten Eugenio Cendoya und Enric Catà im Stil der spanischen Renaissance entworfen. Zwischen 1990 und 2004 wurde das Gebäude umfassend renoviert und um 15 300 Quadratmeter erweitert, um die umfangreiche Sammlung des Museums unterzubringen.

  • Plaça de Sant Felip Neri

    Im Film

    Szene, in der Henry irrt durch die Straßen, als alle um sie herum erstarren und sie in Folge 2x10 "Wiedergutmachung" von einer geheimnisvollen Frau angesprochen wird.

    In der Realität

    Szene wurde gedreht Der vor der Kirche Sant Felip Neri gelegene Platz und die umliegenden Gebäude wurden während des Spanischen Bürgerkriegs stark beschädigt, was sich noch heute an den Fassaden des sonst so ruhigen Platzes bemerkbar macht.

  • Wissenschaftsflügel (U of T Scarborough)

    Im Film

    Szene, in der Dominick wird mit seinem Sohn von Nikolai in die Enge getrieben und ergreift in Folge 1x04 "Vita/Mors" drastische Maßnahmen.

    In der Realität

    Szene wurde gedreht Der Wissenschaftsflügel (ursprünglich Andrews-Gebäude) war das erste neue Gebäude, das nach der Gründung der Universität 1963 auf dem Campus errichtet wurde. Es wurde von John Andrews im brutalistischen Stil entworfen und 1964 fertiggestellt. Das Gebäude wurde zusammen mit dem angrenzenden Humanities Wing/locations/3sj mit langen, offenen Fluren in der Mitte errichtet, die von Balkonen überragt werden, die wie Stadtstraßen aussehen.