
Wo wurde Stargate: Kommando SG-1 gedreht
Stargate SG-1
Jahr: 1997
Genre: Aktion, Abenteuer, Drama
<p>Stargate: Kommando SG-1 wurde in Vancouver und Britannia Beach in Kanada und in den Vereinigten Staaten von Amerika gedreht.</p>
Sollten Sie Vorschläge zur Verbesserung der Standortangaben haben, können Sie diese gerne über die Bearbeitungsfunktion einbringen.
Standorte
1025 Grand Boulevard West
Im Film
Szene, in der Nachdem sie ihre Post geholt hat, kehrt Sam in ihr Haus zurück und trifft in Folge 5x03 "Aufstieg" auf einen Außerirdischen. In Folge 7x15 "Chimera" verbringen Sam und Pete Zeit zusammen in ihrem Haus.
959 Groveland Road
Im Film
Szene, in der Jack und Maybourne besuchen Kinseys Haus während einer Party und benutzen seinen Computer, um auf N.I.D.-Dateien zuzugreifen (Folge 4x15 "Kettenreaktion").
Akademisches Viereck (SFU)
Im Film
Szene, in der SG-1 wird in Folge 3x15 "Vorspiegelung" auf die neu errichtete Welt der Tollaner eingeladen, um an einem Prozess gegen Klorel teilzunehmen. Das Team reist hierher, um der Beerdigung von Omac beizuwohnen und in Episode 5x09 "Zwischen zwei Feuern" mit den neuen tollanischen Herrschern zu sprechen.
In der Realität
Szene wurde gedreht Der Academic Quadrangle der Simon Fraser University ist ein schmaler, zweistöckiger, vom Boden abgehobener Unterrichtsraum mit einem Springbrunnen und Grünflächen in der Mitte. Der gesamte Campus ist aus schmucklosem Beton gebaut, was ihm ein ganz besonderes und nicht alltägliches Aussehen verleiht.
Accent Inn (Burnaby)
Im Film
Szene, in der Senator Kinsey verlässt sein Hotel, als er in Folge 6x14 "Smoke & Mirrors" von jemandem erschossen wird, der Jack verdächtig ähnlich sieht.
Bloedel-Gewächshaus (Queen Elizabeth Park)
Im Film
Szene, in der In Episode 2x04 "Der Wildhüter" wird SG-1 in ein Virtual-Reality-Gerät versetzt.
In der Realität
Szene wurde gedreht Das Konservatorium, das ursprünglich für die Hundertjahrfeier Kanadas konzipiert war, wurde 1969 auf einem Stausee am höchsten Punkt Vancouvers errichtet. Die triodetische Kuppel hat einen Durchmesser von 140 Fuß und eine Höhe von 70 Fuß und beherbergt über 200 Vogelarten und 500 Pflanzenarten.
Bordertown
Im Film
Szene, in der Jack ist auf einem Planeten gefangen, als das Stargate in Episode 3x17 "Hundert Tage" von einem Meteor begraben wird.
In der Realität
Szene wurde gedreht Bordertown ist eine tausend Hektar große Filmranch und falsche Westernstadt, die für eine Fernsehserie aus dem Jahr 1989 gebaut wurde, die ebenfalls Bordertown hieß. Die Ranch besteht aus einer Hauptstraße im Western-Stil mit mehreren Gebäuden, darunter ein Gefängnis, ein Saloon, ein Gemischtwarenladen und eine Scheune.
Boulevard-Park
Im Film
Szene, in der Orlin erzählt Sam in Folge 5x03 "Aufstieg" vom Schicksal Velonas und seiner Rolle bei dessen Untergang. Sam und Pete unterhalten sich auf dem Weg zu ihrem Haus in Folge 7x15 "Chimäre".
Regionalflughafen Boundary Bay
Im Film
Szene, in der SG-1 verfolgt das zweite Stargate und den gestohlenen Touchstone zu einem geheimen N.I.D.-Hänger in Süd-Utah in Episode 2x14 "Touchstone".
In der Realität
Szene wurde gedreht Der Boundary Bay Airport ist ein kleiner Flughafen für Geschäfts- und Privatflugzeuge mit mehreren kleinen Hangars und einem neu gebauten Terminal.
Schaufenster Britisch-Kolumbien
Im Film
Szene, in der Bar, in der Jack von einem Reporter angesprochen wird, der sich in Folge 2x09 "Geheimnisse" mit dem Stargate-Programm beschäftigt.
Burnaby Zentralpark
Im Film
Szene, in der
In der Realität
Szene wurde gedreht Dieser große Park wurde 1891 an der Grenze zwischen Burnaby und Vancouver angelegt. Die Wälder wurden ursprünglich als Quelle für Masten und Spieren für die königliche Marine angelegt, was dazu beitrug, das Gebiet vor einer Bebauung zu bewahren, bevor es zu einem Park wurde.