
Wo wurde The 100 gedreht
The 100
Jahr: 2014
Genre: Drama, Geheimnisvoll
Land: Kanada
<p>The 100 wurde in Vancouver, Britannia Beach und Squamish in Kanada gedreht.</p>
Sollten Sie Vorschläge zur Verbesserung der Standortangaben haben, können Sie diese gerne über die Bearbeitungsfunktion einbringen.
Standorte
Aja Tan Studios
Im Film
Szene, in der Marcus bestaunt Polis, als die Crew in Folge 3.03 "Ye Who Enter Here" zu den Verhandlungen eintrifft. Lexa kämpft gegen Roan in Folge 3.04 "Watch the Thrones".
Annacis Island Kläranlage
Im Film
Szene, in der Clarke wird auf eine Tour durch die Mount Weather-Anlagen geführt und versucht später in Episode 2x01 "The 48", durch sie zu entkommen.
In der Realität
Szene wurde gedreht Die Kläranlage auf Annacis Island ist die größte Anlage im Westen Kanadas und verarbeitet die Abwässer von über einer Million Einwohnern. Die darüber liegenden Industriegebiete sowie die Tunnel, die die Kuppeln verbinden, werden häufig von Produktionen genutzt. Überraschenderweise riecht es hier nicht halb so schlimm, wie man vermuten würde.
Bill's Pit (LSCR)
Im Film
Szene, in der Ein Mädchen aus Mount Weather wacht auf einer Wiese außerhalb der Anlage auf und erliegt in Folge 2x07 "Long Into an Abyss" schnell der Strahlung. Später kommt Carl Emerson in Folge 2x12 "Rubikon" zurück nach Mount Weather.
Blieberger Farm
Im Film
Szene, in der
Museu da Mina Britannia
Im Film
Szene, in der Lincoln führt Clarke und Finn in Episode 1x12 "We Are Grounders" durch die Minen zurück zu ihrem Camp: Teil 1". Clarke und Anya müssen in Episode 2x03 "Reapercussions" durch diese Tunnel fliehen. Octavia und Indra führen einen Angriff durch die Tunnel in Episode 2x15 "Blut muss Blut haben: Teil 1".
In der Realität
Szene wurde gedreht Das Britannia Mine Museum, das im ehemaligen Konzentratorgebäude einer Kupfermine untergebracht ist, ist eine National Historic Site, die Besuchern die Bergbauindustrie von British Columbia näher bringt. Die Aufbereitungsanlage war ab 1904 siebzig Jahre lang in Betrieb, wobei die Mühle Nr. 3 im Jahr 1923 gebaut wurde. In diesen Stollen wurde kein Bergbau betrieben, sie dienten dem Transport des Erzes zum Howe Sound.
Canada Place und Burrard Street
Im Film
Szene, in der Clarke wandert durch die Menge und sieht Jasper in Episode 3x16 "Perverse Instanziierung" eine Eistüte essen: Teil Zwei".
Katalysator Papier Gesellschaft
Im Film
Szene, in der Bellamy findet heraus, dass seine gestohlene Schlüsselkarte deaktiviert wurde und wird in Folge 2x14 "Bodyguard of Lies" von Wachen angegriffen.
In der Realität
Szene wurde gedreht Die ehemalige Papierrecyclinganlage ist seit einigen Jahren stillgelegt und wird nun ausschließlich für Filmproduktionen genutzt.
Crease Klinik (Riverview Krankenhaus)
Im Film
Szene, in der Echo führt die Himmelsmenschen in Folge 3x03 "Ihr, die ihr hier eintretet" durch die verborgenen Tunnel unter Polis. Murphy und Pike retten Bellamys Gruppe und fahren mit dem Aufzug auf die Spitze des Turms in Episode 3x15 "Perverse Instanziierung": Teil Eins".
In der Realität
Szene wurde gedreht Dieses Gebäude wurde 1934 als Behandlungszentrum für Veteranen des Ersten Weltkriegs eröffnet. Es umfasste sowohl das Hauptgebäude als auch den separaten Speisetrakt für Veteranen. Das Hauptgebäude wurde 1945 erweitert und 1949 als Crease Clinic of Psychological Medicine, ein Zentrum für psychologische Kurzzeitbehandlung, wiedereröffnet. Heute wird es fast ausschließlich für Filmproduktionen genutzt.
First Peak (Stawamus Chief Provincial Park)
Im Film
Szene, in der In Episode 2x01 "Die 48" sitzen die Sender auf dem Gipfel des Mount Weather.
Former Vancouver Zoo (Stanley Park)
Im Film
Szene, in der Clarke und Lexa fliehen in Episode 2x10 "Survival of the Fittest" vor einem mutierten Gorilla in einen alten Zoo.
In der Realität
Szene wurde gedreht Der Zoo von Vancouver geht auf das Jahr 1888 zurück, als der erste Verwalter des Stanley Park ein Schwarzbärenjunges an einen Baumstumpf gekettet hielt. Der Zoo wuchs im Laufe der Jahre, da immer mehr Tiere gespendet wurden, bis er 1996 geschlossen wurde, als die Bürger für die Schließung der Einrichtung stimmten. Das letzte verbliebene Bauwerk ist die Eisbärenhöhle, die 1962 für Tuk gebaut wurde, der auch der letzte Bewohner des Zoos nach dessen Schließung war, bis er 1997 starb.