Постер к "Butterfly Effect"

Wo wurde Butterfly Effect gedreht

The Butterfly Effect

Jahr: 2004

Genre: Drama, Krimi

Land: Kanada, USA

<p>Butterfly Effect&nbsp;wurde in Vancouver in Kanada und in den Vereinigten Staaten von Amerika gedreht.</p>

Sollten Sie Vorschläge zur Verbesserung der Standortangaben haben, können Sie diese gerne über die Bearbeitungsfunktion einbringen.

Standorte

  • Bar

    Im Film

    Szene, in der

    In der Realität

    Szene wurde gedreht

  • Klassenzimmer

    Im Film

    Szene, in der

    In der Realität

    Szene wurde gedreht

  • Hilltop Cafe

    Im Film

    Szene, in der

    In der Realität

    Szene wurde gedreht

  • Kayleighs Hochzeit

    Im Film

    Szene, in der

    In der Realität

    Szene wurde gedreht Ein kleiner Garten am nördlichen Ende des UBC-Campus, der einen herrlichen Blick auf das Wasser und die Berge bietet.

  • La maison de Lenny

    Im Film

    Szene, in der

    In der Realität

    Szene wurde gedreht

  • Filmtheater

    Im Film

    Szene, in der

    In der Realität

    Szene wurde gedreht

  • Gefängnis

    Im Film

    Szene, in der

    In der Realität

    Szene wurde gedreht

  • Schwesternschaft (außen)

    Im Film

    Szene, in der

    In der Realität

    Szene wurde gedreht Das Hauptgebäude für Chemie an der UBC, 1923 erbaut und 2008 renoviert. Es beherbergt die Büros der Chemieabteilung und begrenzte Laborflächen.

  • Anstalt Sunnyvale (außen)

    Im Film

    Szene, in der

    In der Realität

    Szene wurde gedreht Das West Lawn Building wurde 1913 eröffnet und beherbergte die Abteilung für chronisch Kranke. Das Gebäude wurde 1983 geschlossen und wird aufgrund seines heruntergekommenen und unsicheren Zustands nur noch selten für Filmarbeiten genutzt.

  • Sunnyvale Institution (Hallen und Zellen)

    Im Film

    Szene, in der

    In der Realität

    Szene wurde gedreht Dieses Gebäude wurde 1934 als Behandlungszentrum für Veteranen des Ersten Weltkriegs eröffnet. Es umfasste sowohl das Hauptgebäude als auch den separaten Speisetrakt für Veteranen. Das Hauptgebäude wurde 1945 erweitert und 1949 als Crease Clinic of Psychological Medicine, ein Zentrum für psychologische Kurzzeitbehandlung, wiedereröffnet. Heute wird es fast ausschließlich für Filmproduktionen genutzt.