Постер к "Za chas do rassveta"

Wo wurde Za chas do rassveta gedreht

Za chas do rassveta

Jahr: 2021

Genre: Verbrechen, Detektiv, Drama, Krimi

Land: Russland

<p>&bdquo;Der Hauptdrehort der Serie war die &bdquo;Morozovsky-Stadt&ldquo; oder &bdquo;Yard Proletarka&ldquo;, wie sie auch genannt wird - ein architektonischer Komplex aus roten Backsteingeb&auml;uden, der Ende des 19. Jahrhunderts in der N&auml;he der Weberei und Spinnerei in Tver errichtet wurde. Um eine zerst&ouml;rte Nachkriegsatmosph&auml;re zu schaffen, war diese Stadt f&uuml;r die Macher der Serie wie geschaffen.&nbsp;<br /> Auch die verlassenen Fabriken Moskaus und der Region Moskau wurden genutzt. Das Gel&auml;nde der Textilfabrik in Pawlowskij Posad spielte bei der Entstehung der Serie eine Rolle. Und die Zuschauer k&ouml;nnen auch einen Blick auf das Nationale Wissenschaftliche Zentrum f&uuml;r Bergbauproduktion des Instituts f&uuml;r Bergbauingenieurwesen in Ljubertsy erhaschen. Das Gut &bdquo;Mikhailovskoye&ldquo; im Moskauer Gebiet wurde ebenfalls zu einem der Drehorte. &ldquo;</p>

Sollten Sie Vorschläge zur Verbesserung der Standortangaben haben, können Sie diese gerne über die Bearbeitungsfunktion einbringen.

Standorte

  • Krankenhaus

    Im Film

    Szene, in der Zu Beginn der morgendlichen Schicht inspiziert der Arzt die Krankenschwestern. Er bittet Zoya, vor der Visite das medizinische Material zu desinfizieren. In der Nacht werden zwei Leichen eingeliefert: ein ertrunkener Mann und ein Toter aus dem Industriegebiet. Ljalka fragt sich, wo der letztere ist. Eine Szene aus der dritten Folge der ersten Staffel

    In der Realität

    Szene wurde gedreht auf dem Gelände des Skochinsky-Instituts für Bergbautechnik in Lyubertsy. Das Innere des Instituts erinnert an Krankenhäuser aus der Nachkriegszeit, weshalb das Filmteam beschloss, hier zu drehen. Seit den 90er Jahren befindet sich das Gebäude in einem baufälligen Zustand und verfällt langsam.

  • Sicheres Haus

    Im Film

    Szene, in der Major Shumeiko bringt Denis und Olga in den Unterschlupf. Der Held sagt, dass Denis Männerkleidung finden muss, die ihm passt. Olga, die sich umgezogen hat, kommt aus dem Zimmer. Die Männer sehen schockiert aus. Der Major schlägt Olga vor, die Szene mit den Kunden, die jetzt zu ihr kommen, zu proben. Eine Szene aus der ersten Folge der ersten Staffel

    In der Realität

    Szene wurde gedreht in der Kaserne Nr. 70 unter dem Namen "Paris". Das Gebäude befindet sich auf dem Gelände des historischen und architektonischen Komplexes "Proletarka Dvor Proletarka" ("Mordowsche Stadt") in der Stadt Twer. Das Bauwerk ist das berühmteste Gebäude dieser Stadt. Es wurde Anfang des 20. Jahrhunderts erbaut und trug vor der Revolution den Namen "Varvara Alekseevna Morozova House" - zu Ehren der berühmten Philanthropin, die nach dem Tod ihres Mannes die Leitung der Twerer Manufaktur übernahm.

  • Eisenbahnbrücke

    Im Film

    Szene, in der Im September 1946 kehrt Denis Zhuravlev aus dem Krieg in die Stadt zurück. Ein Mann erklärt sich bereit, ihn in einem Eisenbahnwaggon in die Stadt mitzunehmen. Der Held geht zu Fuß über die Eisenbahnbrücke, die über die Gleise führt. In seinen Händen trägt Denis nur einen kleinen Koffer. Eine Szene aus der ersten Folge der ersten Staffel

    In der Realität

    Szene wurde gedreht auf der Eisenbahn-Fußgängerbrücke in der Stadt Morozovsky in Tver. Die Brücke führt zur Morozovsky-Kaserne in der Dvor Proletarka-Straße. Ein charakteristischer Ort, um die lange Reise des Helden zu zeigen, der aus dem Krieg in die Stadt zurückkehrt