Постер к "Autoaffären"

Wo wurde Autoaffären gedreht

Beregis avtomobilya

Jahr: 1966

Genre: Komödie, Verbrechen, Drama

Land: Russland

<p>Der Film &quot;Vorsicht vor dem Auto&quot; wurde an verschiedenen Orten in Moskau gedreht, die sich ideal f&uuml;r die Umsetzung der Idee von Regisseur Eldar Rjasanow eignen. Einer der ber&uuml;hmten Drehorte ist die Razina-Stra&szlig;e (Varvarka), wo Detochkin auf den von Lyuba gefahrenen Trolleybus wartet. Dieser Schauplatz wurde aufgrund seiner historischen Entwicklung und des Trolleybusverkehrs ausgew&auml;hlt. Das Sretensky-Tor wurde aufgrund seiner einzigartigen Architektur und seiner Lage am Boulevard-Ring ebenfalls zu einem der Hauptdrehorte des Films. Die Smolensker Metrobr&uuml;cke wurde f&uuml;r die Szene ausgew&auml;hlt, in der Detochkin versucht, ein Auto zu stehlen, da sie leicht zug&auml;nglich ist und die M&ouml;glichkeit bietet, dynamische Szenen zu drehen. Der Raushskaja-Damm war der ideale Drehort f&uuml;r die ruhigen, nachdenklichen Szenen, in denen Detochkin seine Meinung dar&uuml;ber &auml;ndert, ob er seine Autodiebstahlausr&uuml;stung loswerden soll. Die Schlussszene des Films wurde auf dem Krim-Viadukt gedreht, das dynamische Bilder des Verkehrs lieferte. Diese Drehorte erm&ouml;glichten es, eine authentische Atmosph&auml;re des Moskaus der 1960er Jahre zu schaffen und boten interessante visuelle Hintergr&uuml;nde f&uuml;r die Szenen. Die Auswahl dieser Drehorte basierte auf ihrer Zug&auml;nglichkeit und visuellen Attraktivit&auml;t, was den Drehprozess vereinfachte und dem Film mehr Realismus verlieh.</p>

Sollten Sie Vorschläge zur Verbesserung der Standortangaben haben, können Sie diese gerne über die Bearbeitungsfunktion einbringen.

Standorte

  • Garage

    Im Film

    Szene, in der Juri Detotschkin kommt mit seiner Frau in die Werkstatt. Dort sieht er einen Mechaniker, der gerade ein anderes Auto repariert. Detochkin beginnt ein Gespräch mit dem Mechaniker und gibt vor, besorgt über den Zustand seines Autos zu sein. Er erwähnt, dass etwas klopft, der Blinker nicht richtig funktioniert und die Reifen überprüft werden müssen. Der Mechaniker erklärt sich bereit zu helfen, und sie machen sich auf den Weg, die Garage zu öffnen. Doch als sie hineingehen, stellt sich heraus, dass die Garage leer ist - es steht kein Auto darin.

    In der Realität

    Szene wurde gedreht Im Moskau der 1960er Jahre waren Garagen weit verbreitet und befanden sich in verschiedenen Bezirken der Stadt. Regisseur Eldar Ryazanov und sein Team wählten die Novopeskovsky Lane als Drehort für die Szene aus, da sie ein typisches städtisches Umfeld bietet und es dort viele Garagen gibt. Die Wahl dieses Ortes ermöglichte es ihnen, eine Szene zu drehen, die sowohl komödiantisch als auch authentisch für das Moskau der damaligen Zeit war. Die Garagen an diesem Ort wurden später abgerissen, aber die Szene bleibt als Teil der sowjetischen Filmgeschichte erhalten.

  • Der Weg zum Secondhand-Laden

    Im Film

    Szene, in der Yury Detochkin auf dem Weg zu seinem Kommissionsgeschäft in der Sretenka-Straße in Moskau. Im Hintergrund ist die Mariä-Himmelfahrts-Kirche in Peschatniki zu sehen. Zu diesem Zeitpunkt spricht ein Ansager im Hintergrund, der berühmte Phrasen von sich gibt und der Szene eine komödiantische Note verleiht. Der Sprecher sagt, dass auf dem Land alles in Ordnung ist und die Probleme mit den Autos nur Kleinigkeiten sind. In der Zwischenzeit fährt Juri Detotschkin auf den Laden zu.

    In der Realität

    Szene wurde gedreht in der Sretenka-Straße, in der Nähe der Kirche der Himmelfahrt der Heiligen Jungfrau Maria in Peschatniki. Im Hintergrund sieht man den Tempel sowie ein Denkmal für einen Matrosen mit einem Ruder. Das Denkmal ist heute verschwunden, aber der Tempel ist erhalten geblieben. Diese Szene wurde im August 1965 gedreht und zeigt die typische städtische Umgebung Moskaus zu dieser Zeit. An der Stelle des Kommissionsgeschäfts befindet sich heute das Geschäft "Blumen an der Sretenka".

  • Die Haltestelle, an der Dima auf Luba wartet

    Im Film

    Szene, in der "Detochkin wartet auf Ljuba, die einen Trolleybus fährt. Als sie anhält, versucht er, ihre Aufmerksamkeit zu erregen, aber Ljuba schenkt ihm keine Beachtung. Stattdessen verkündet sie über das Mikrofon, dass sich der Eingang zum Trolleybus auf der anderen Seite befindet. Detochkin rennt überglücklich zur Tür, aber die Türen des Trolleybusses schließen sich direkt vor ihm. Die Fahrgäste fangen an zu lachen, und Ljuba beobachtet die Situation durch einen Spiegel."

    In der Realität

    Szene wurde gedreht Yuri, der an einer Trolleybus-Haltestelle auf seine Luba wartet, wurde in der Varvarka-Straße in Moskau gefilmt. Dieser Drehort wurde wegen seiner typischen städtischen Umgebung und des Trolleybus-Verkehrs gewählt, der der Szene Authentizität verlieh. Der Trolleybus war im Moskau der 1960er Jahre ein gängiges öffentliches Verkehrsmittel und somit die ideale Wahl für die Szene. Die Verwendung des Trolleybusses ermöglichte komödiantische Momente, wie z. B. Lyubas Ankündigung, den Trolleybus von der anderen Seite aus zu betreten. Die Varvarka-Straße bot eine interessante visuelle Kulisse für die Szene, einschließlich des historischen Gebäudes und des regen Verkehrs. Diese Szene passte zum Film, da sie die Beziehung zwischen den Hauptfiguren zeigte und der Geschichte eine komödiantische Note verlieh. Insgesamt trugen die Wahl des Drehortes und der Verkehrsmittel dazu bei, eine authentische Atmosphäre des damaligen Moskaus zu schaffen.