
Wo wurde Zum Teufel mit den Kohlen gedreht
Brewster's Millions
Jahr: 1985
Genre: Komödie
Land: USA
<p>„Der Film wurde in den Vereinigten Staaten gedreht, in New York und Los Angeles. Diese Städte wurden nicht nur wegen ihrer einzigartigen Atmosphäre ausgewählt, sondern auch wegen der Art und Weise, wie jede Stadt die Hauptthemen der Geschichte widerspiegelt. New York ist als Finanzmetropole wie geschaffen für eine Geschichte über das Erbe und die Komplexität des Umgangs mit dem großen Geld. Es verkörpert die Ambitionen und Herausforderungen, denen sich der Protagonist stellen muss, was die komischen und dramatischen Momente noch verstärkt. Los Angeles zeigt die leichtere und müßigere Seite des Lebens des Protagonisten. Die Dreharbeiten in diesen beiden Städten tragen dazu bei, Brewsters inneren Kampf zwischen Verantwortung und dem Wunsch, das Leben zu genießen, zu zeigen.<br /> Für die Dreharbeiten wurden markante Orte in der Stadt genutzt. Dazu gehören in New York die George Washington Bridge, ein Symbol für die Verbindung zwischen Manhattan und New Jersey, und die Kreuzung von Park Avenue und East 40th Street, wo sich die Büros von Granville und Baxter befinden. Weitere wichtige Drehorte waren das Bankgebäude am Broadway 26, wo Brewsters Finanzszenen gedreht wurden, und das Plaza Hotel an der Fifth Avenue. Szenen am Times Square und im Battery Park verliehen dem Film Großstadtflair. Der Grand Army Plaza in der Nähe des Central Park, das Gebäude des New Yorker Obersten Gerichtshofs in der Centre Street und 773 Madison Avenue unterstrichen die Vielfalt der Architektur der Stadt. <br /> Los Angeles und seine Schauplätze betonten die müßige Seite des Lebens des Protagonisten. Ein wichtiger Drehort war Torchy's Bar in der 218 1/2 West Fifth Street, wo die Szenen der Kneipenschlägerei stattfanden. Weitere wichtige Drehorte in Los Angeles waren die L'Orangerie am North La Cienega Boulevard und der Crystal Room im Biltmore Hotel an der South Grand Avenue. Die von den Filmemachern gewählten Drehorte haben nicht nur den Realismus des Films verstärkt, sondern ihn auch visuell ansprechend gemacht und den Geist der 1980er Jahre eingefangen.“</p>
Sollten Sie Vorschläge zur Verbesserung der Standortangaben haben, können Sie diese gerne über die Bearbeitungsfunktion einbringen.
Standorte
Bank
Im Film
Szene, in der Brewster acude al banco para ver los 30 millones de dólares que le han legado. Montgomery Brewster, se enfrenta a una importante elección. Se le ofrecen dos opciones: tomar 1 millón de dólares de una vez o intentar gastar 30 millones en 30 días para heredar 300 millones. Brewster decide arriesgarse y elegir la segunda opción, a pesar de todas las dificultades y restricciones de los términos del testamento. Debe gastar el dinero de modo que no le quede ningún activo a final de mes.
In der Realität
Szene wurde gedreht in einem Gebäude, das als Standard Oil oder Socony-Vacuum Building bekannt ist und sich im Finanzviertel von Manhattan befindet. Dieses 31-stöckige, 158,5 Meter hohe Gebäude wurde zwischen 1884 und 1885 erbaut und diente als Hauptsitz von Standard Oil, einer der größten Ölgesellschaften der Vereinigten Staaten. Das Gebäude wurde zu einem wichtigen Symbol der Geschäftstätigkeit und Finanzkraft und wurde 1995 als historisches Denkmal anerkannt. Dieser Standort passte perfekt zu den Schauplätzen der Bank. Seine Lage im Herzen des Finanzdistrikts unterstreicht die Ernsthaftigkeit und Bedeutung der Ereignisse und verleiht den Szenen Realismus.
Brücke
Im Film
Szene, in der Montgomery Brewster und sein bester Freund Spike Nolan kommen in New York City an. Nach einer Schlägerei in einer Bar geraten Brewster und Nolan in Schwierigkeiten. Ein Richter verurteilt sie zu einer Geldstrafe, und ein mysteriöser Mann bietet an, diese zu zahlen, wenn Brewster mit ihm nach New York geht.
In der Realität
Szene wurde gedreht auf der George Washington Bridge. Dieses beeindruckende Bauwerk, das Manhattan mit Fort Lee in New Jersey über den Hudson River verbindet, war bei seiner Eröffnung im Jahr 1931 die längste Hängebrücke der Welt. Täglich fuhren etwa 276.000 Fahrzeuge über sie. Die Wahl dieser Brücke für die Szene, in der die Hauptfiguren in New York ankommen, ist nicht zufällig. Die George-Washington-Brücke steht für den Übergang von einem Leben in ein anderes, was perfekt zur Handlung des Films passt, in dem sich die Hauptfigur auf ein Abenteuer in der Großstadt einlässt, um 30 Millionen Dollar auszugeben.
Anwaltskanzlei
Im Film
Szene, in der Brewster und Nolan treffen im Büro der Anwaltskanzlei ein. Nach ihrer Ankunft in New York begeben sich die Protagonisten in die Anwaltskanzlei, wo sie vom Tod von Brewsters Großonkel Rupert Horne erfahren, den er nie gekannt oder von dem er nie gehört hat. Brewster erfährt von ungewöhnlichen Bedingungen für den Erhalt seines Erbes: Er kann entweder 1 Million Dollar auf einmal nehmen oder versuchen, 30 Millionen Dollar in 30 Tagen auszugeben, um 300 Millionen Dollar zu erben. Mit dieser Nachricht beginnt sein Abenteuer in der Großstadt, wo er bei seinem Versuch, die Bedingungen des Testaments zu erfüllen, in viele komische Situationen gerät.
In der Realität
Szene wurde gedreht in einem Wolkenkratzer an der 101 Park Avenue in Manhattan. Es handelt sich um einen 50-stöckigen Wolkenkratzer mit einer Höhe von 192 Metern. Das Gebäude bietet erstklassige Büroflächen und zieht viele große Unternehmen an, darunter Rechts- und Finanzinstitute. Der Standort ist perfekt für Anwaltskanzleien. Zum einen unterstreicht die Lage im Geschäftszentrum von New York den Ernst der Lage, in der sich die Hauptfigur Montgomery Brewster befindet. Eine Szene an einem so prestigeträchtigen Ort verstärkt das Gefühl der Bedeutung der Erbschaft, die er erhält. Zweitens ist das Gebäude aufgrund seines architektonischen Reizes und seines Status ein idealer Schauplatz für Szenen, in denen es um Rechtsangelegenheiten und finanzielle Transaktionen geht.