Постер к "Die Frau aus dem All"

Wo wurde Die Frau aus dem All gedreht

Cherez ternii k zvyozdam

Jahr: 1981

Genre: Fantasie

Land: Russland

<p>Der Film wurde an mehreren malerischen und bedeutenden Orten gedreht. Szenen des sterbenden Planeten Dessa wurden in Tadschikistan gedreht, in der N&auml;he einer verlassenen &Ouml;lraffinerie in der N&auml;he der Stadt Isfara, wo die Landschaften einer postapokalyptischen W&uuml;ste &auml;hnelten. Auf der Krim, in der N&auml;he von Bachtschissarai, auf der Hochebene des Kreuz des S&uuml;dens und in der H&ouml;hlenstadt Chufut Kale, wurden Episoden mit erdigen Landschaften gedreht. Unterirdische Strukturen auf Dess wurden in Moskau in den Kellern eines Hauses in der Soljanka-Stra&szlig;e gefilmt, was den Szenen eine d&uuml;stere und geheimnisvolle Note verlieh. Die Weltraumszenen der Schwerelosigkeit wurden unter Wasser im Pool des Hotels Jalta gefilmt, wo Taucher die Bewegung im Weltraum simulierten. Die Innenr&auml;ume des Weltraumbahnhofs wurden in der Halle des Flughafens Scheremetjewo-2 gefilmt, was diesen Szenen einen futuristischen und realistischen Look verlieh. Einige Episoden mit den nat&uuml;rlichen Landschaften des Planeten Dessa wurden in den farbenfrohen Bergen Tadschikistans gedreht, wodurch die Atmosph&auml;re einer fremden Welt geschaffen wurde. F&uuml;r Szenen mit Bewegung auf der Oberfl&auml;che von Dessa wurden Kulissen und Fahrzeuge verwendet, die im Jalta-Filmstudio entstanden. Das Tien-Shan-Gebirge diente auch als Schauplatz f&uuml;r die dynamischen Verfolgungsszenen und die Reisen der Helden auf schwierigen Wegen. Diese verschiedenen Drehorte machten den Film visuell reichhaltig und unterstrichen seine Sci-Fi-Atmosph&auml;re.</p>

Sollten Sie Vorschläge zur Verbesserung der Standortangaben haben, können Sie diese gerne über die Bearbeitungsfunktion einbringen.

Standorte

  • Dessa's Verlies

    Im Film

    Szene, in der Niya versucht unter dem Druck von Turanchoks, seine Anweisungen auszuführen, aber ein innerer Konflikt lässt sie an der Richtigkeit ihres Handelns zweifeln. Sie erhält Funkbefehle von Turanchoks, der sie auffordert, die Bombe zum Raumschiff Astra zu bringen. In dieser Zeit versucht Hope, eine Forscherin, Niya davon zu überzeugen, sich nicht manipulieren zu lassen und sich an ihre wahre Natur und Bestimmung zu erinnern. Als Niya Zeuge von Hopes Ermordung wird, weckt dieses Ereignis starke Emotionen und die Entschlossenheit, den Lauf der Dinge zu ändern. Sie beschließt, die Bombe wegzuwerfen und die von dem Wissenschaftler Glan geschaffene Biomasse freizusetzen, was im Untergrund für Chaos sorgt. Die Erdlinge auf Astra erhalten einen Hilferuf und eilen Niye zu Hilfe, als sie erkennen, dass die Situation kritisch wird. Schließlich schließen sich die Helden zusammen, um die Ausbreitung der Biomasse zu stoppen und sowohl sich selbst als auch den Planeten Dessa vor der totalen Zerstörung zu retten.

    In der Realität

    Szene wurde gedreht In Moskau, in den Kellern eines Hauses in der Soljanka-Straße, bekannt als das graue Haus auf der Soljanka. Dieser Drehort wurde wegen seiner Architektur und Atmosphäre gewählt, die dazu beitrugen, eine dunkle und geheimnisvolle Kulisse für Szenen zu schaffen, die in einer Umweltkatastrophe spielen. Die Keller hatten die notwendigen Eigenschaften, um ein Gefühl der Abgeschlossenheit und Isolation zu vermitteln, was der Handlung des Films entsprach. Die Verwandlung des Kellers in eine andere Welt war durch den Einsatz von Kulissen und Beleuchtung relativ einfach. Das Team aus Kostümbildnern und Bühnenbildnern war in der Lage, Effekte zu schaffen, die den Raum visuell verwandelten, indem sie Elemente hinzufügten, die dem Sci-Fi-Thema entsprachen. Der Einsatz verschiedener Materialien und Lichteffekte trug dazu bei, den gewünschten visuellen Effekt zu erzielen und Dessas Verliese überzeugend und einprägsam zu gestalten.

  • Südliches Kreuz-Plateau

    Im Film

    Szene, in der Niya und ihre Begleiter steigen aus dem Fahrzeug und bewundern die majestätische Landschaft und die ungewöhnliche Atmosphäre dieses Ortes. Niya schaut sich mit gemischten Gefühlen um und versucht zu verstehen, wie dieser Ort mit ihrer Vergangenheit und ihrem Heimatplaneten Dessa verbunden ist. Stepan, der neben ihr steht, erklärt ihr, dass sie sich am Rande einer alten Welt befinden und dass dieser Ort eine besondere Bedeutung für ihre Mission hat. Die Helden beginnen, ihre Umgebung zu erkunden, diskutieren über ihre Pläne zur Rettung von Dessa und die möglichen Schwierigkeiten, auf die sie stoßen könnten. Niya spürt einen inneren Konflikt - ihre Verbindung zu diesem Ort weckt Erinnerungen an ihre Vergangenheit. Bei ihren Erkundungen stoßen sie auf Spuren einer alten Zivilisation, was ihr Interesse und ihre Neugierde weckt. Die Gruppe stößt bald auf eine Bedrohung durch die Einheimischen oder Wesen, die nicht wollen, dass sich die Erdlinge in ihre Angelegenheiten einmischen. Dies führt zu einer angespannten Situation, in der die Helden schnell und entschlossen handeln müssen, um sich zu schützen und ihre Mission fortzusetzen. Die Szene endet damit, dass Niya die Entscheidung trifft, ihre Fähigkeiten einzusetzen, um ihre Freunde zu schützen und die entstandenen Hindernisse zu überwinden.

    In der Realität

    Szene wurde gedreht Unweit von Bachtschissarai liegt die Höhlenstadt Chufut-Kale. Dieser Drehort wurde wegen seiner einzigartigen Landschaft und seiner historischen Bedeutung ausgewählt, die eine geheimnisvolle und antike Atmosphäre schaffen, die perfekt für eine Science-Fiction-Geschichte ist. Cufut Kale liegt mehr als 500 Meter über dem Meeresspiegel, ist von hohen Klippen umgeben und verfügt über zahlreiche Höhlen und antike Gebäude, was es leicht machte, das Gefühl einer anderen Welt zu vermitteln. Das Filmteam nutzte die natürlichen Formen und Strukturen der Klippen, um visuell ansprechende Szenen zu schaffen, die Niyas Verbindung zu ihrem Heimatplaneten Dessa unterstreichen. Außerdem konnten durch die Wahl dieses Drehorts erhebliche Kosten für die Kulissen vermieden werden, da die natürliche Umgebung bereits die gewünschte Wirkung erzielte. Cufut Kale ist außerdem ein beliebtes Touristenziel, was die Verwendung des Ortes im Film zusätzlich aufwertet. Somit war dieser Drehort ein Schlüsselelement für die Schaffung der einzigartigen Atmosphäre des Films.

  • Weltraumbahnhof

    Im Film

    Szene, in der Die Protagonisten und die Mitglieder der Expedition steigen aus dem Fahrzeug aus und gehen zum Terminal. Sie sind aufgeregt und ein wenig angespannt, denn sie wissen, wie wichtig ihre Mission ist. Stepan versucht als Weltraumkadett, Niya zu beruhigen, indem er ihr erklärt, dass sie eine unglaubliche Reise vor sich haben. Auf dem Weg zum Weltraumbahnhof durchlaufen sie die Sicherheitskontrollen, bei denen sie auf verbotene Gegenstände überprüft werden. Niya hat Schwierigkeiten, sich an die Technologie und die Regeln der Erde zu gewöhnen, aber die Unterstützung von Stepan hilft ihr dabei. Im Raumfahrtzentrum bewundern sie die futuristische Landschaft und die fahrenden Züge, die Passagiere befördern. Dann versammeln sie sich im Wartebereich, wo sie die Details der bevorstehenden Expedition und ihre Ängste besprechen. Niya beginnt zu begreifen, was ihre Aufgabe ist und wie wichtig es ist, ihren Heimatplaneten Dessa zu retten. Zu diesem Zeitpunkt erscheint die Information über den Start ihres Raumschiffs Astra auf dem Bildschirm, was alle aufgeregt und entschlossen werden lässt. Die Szene endet damit, dass die Figuren an Bord des Schiffes gehen und sich auf ihre Reise ins Unbekannte vorbereiten.

    In der Realität

    Szene wurde gedreht Auf dem Moskauer Flughafen Scheremetjewo-2. Dieser Drehort wurde wegen seiner Architektur gewählt, die gut zum Konzept eines futuristischen Raumhafens passte, obwohl der Flughafen selbst kein ausgeprägtes Sci-Fi-Design aufwies. Durch die Verwendung eines echten Flughafens konnte eine Atmosphäre der Vorfreude und Aufregung vor der Raumfahrt geschaffen werden, was für die Geschichte wichtig war. Die Innenräume von Scheremetjewo-2 boten den notwendigen Maßstab und die Details, um das Gefühl eines modernen Verkehrsknotenpunkts zu vermitteln. Die Verwandlung einer gewöhnlichen Flughafenhalle in einen Raumhafen war durch den Einsatz von Kulissen und Beleuchtung relativ einfach. Das Filmteam konnte Elemente wie Informationstafeln mit den Namen von Raumschiffen und ihren Zielorten hinzufügen, die den Effekt des Eintauchens in eine Science-Fiction-Realität verstärkten. Die Wahl von Scheremetjewo-2 als Drehort war also eine gute Entscheidung, die dazu beitrug, eine glaubwürdige und faszinierende Welt für das Publikum zu schaffen.