
Wo wurde Cinema Paradiso gedreht
Nuovo Cinema Paradiso
Jahr: 1988
Land: Italien
<p>Der Film wurde in Bagheria auf Sizilien gedreht, der Heimatstadt von Regisseur Giuseppe Tornatore. Die fiktive Stadt „Giancaldo“ im Film ist eine Ansammlung verschiedener Gebäude und Landschaften der palermitanischen Provinz: Castelbuno, Cefalù und andere. Der Großteil der Handlung des Films spielt sich auf dem Stadtplatz ab, der in Wirklichkeit die Piazza Umberto I. ist. Dieser Platz beherbergt heute das Museum Cinema Raradiso, das von jedermann besucht werden kann.</p>
Sollten Sie Vorschläge zur Verbesserung der Standortangaben haben, können Sie diese gerne über die Bearbeitungsfunktion einbringen.
Standorte
Schule
Im Film
Szene, in der Eine Vielzahl von Kindern in Schuluniformen rennt schreiend die Treppe zum Gebäude hinunter. Toto zieht sich seine Uniform an. Ein Mann kommt vorbei. Er führt seinen widerspenstigen Sohn in die Schule und sagt ihm, dass er sein Zeugnis bekommen und zum Dienst gehen muss.
In der Realität
Szene wurde gedreht in der Gemeinde Castelbuono in Sizilien. Die Schule im Film war die Burg Castello di Castelbuono. Es wurde Ende des 14. Jahrhunderts von der Familie Ventimiglia auf dem Gipfel des Monte Bonifato erbaut. Um das Schloss herum wurde die Stadt gegründet.
Straßen von Rom
Im Film
Szene, in der Salvatore Di Vita (Jacques Perrin) fährt mit einem Auto die Straße entlang. Er raucht geistesabwesend eine Zigarette und fährt das Auto, als wäre er in seine eigenen Gedanken versunken. Draußen vor dem Fenster ist es dunkel, die Bürgersteige sind leer, und der Wagen bewegt sich langsam zu einer gemessenen, melancholischen Melodie
In der Realität
Szene wurde gedreht Ein Denkmal für Viktor Emanuel II. steht in der Nähe der Piazza Venezia in Rom. Das Denkmal wurde zu Ehren des ersten Königs des vereinigten Italiens errichtet. Der Vittoriano ist ein großer Palast am Hang des Kapitolinischen Hügels. Einer der sieben Hügel, auf denen das antike Rom entstand.
Stadtplatz
Im Film
Szene, in der Glocken läuten, wir sehen den zentralen Platz des sizilianischen Dorfes Giancaldo. Ein Mädchen wäscht sich die Haare in einem Brunnen. Ein Mann verkauft lautstark Strümpfe. Dorfbewohner stehen am Brunnen Schlange, um Eimer mit Wasser zu füllen.
In der Realität
Szene wurde gedreht auf der Piazza Umberto I in der Ortschaft Palazzo Adriano. Eine kleine Gemeinde in Italien, in Sizilien in der Nähe von Palermo, mit etwas mehr als 2 500 Einwohnern. Der achteckige Brunnen, der den größten Teil des Rahmens einnimmt, wurde 1608 erbaut.