Постер к "Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben"

Wo wurde Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben gedreht

Dungeons & Dragons: Honor Among Thieves

Jahr: 2023

Genre: Aktion, Komödie, Fantasie

Land: Vereinigtes Königreich

<p>Der Film wurde in Belfast, Nordirland, gedreht, und die Geschichte spielt an mehreren wichtigen Orten in der Welt von Dungeons &amp; Dragons. Die Zuschauer sehen Neverwinter, einen wichtigen Stadtstaat an der Schwertk&uuml;ste, und besuchen auch den Neverwinter-Wald, wo die Helden den Druiden Doric treffen. Ihre Reise f&uuml;hrt sie auch in die n&ouml;rdliche Region Evermurs mit ihrem Friedhof, wo sie versuchen, das Schicksal des Helms der Zwietracht zu erfahren. Das Team besucht auch das Dorf Mornbrins Schild und den Wald von Kryptgarden, von wo aus sie den gef&auml;hrlichen Dungeon betreten k&ouml;nnen. All diese Orte auf dem Festland von Faer&ucirc;n bieten eine spannende Kulisse f&uuml;r die Abenteuer der Helden.</p>

Sollten Sie Vorschläge zur Verbesserung der Standortangaben haben, können Sie diese gerne über die Bearbeitungsfunktion einbringen.

Standorte

  • Schloss

    Im Film

    Szene, in der Edgin Darvis und sein Kampfgefährte Holga besuchen seine Tochter Kira, die sich in den letzten Jahren in der Obhut ihres ehemaligen Kumpels Forge befunden hat. Edgin hat sie seit über zwei Jahren nicht mehr gesehen. Bei ihrer Ankunft entdecken sie jedoch, dass Forge, der mit der Unterstützung der Zauberin Sophina zum Lord von Neverwinter geworden ist, Kira gegen ihren Vater aufgebracht hat. Forge täuscht Kira, indem er behauptet, dass Edgin nur an Profit interessiert sei und nicht an der Wiederauferstehung ihrer Mutter. Forge, der sich mit Sophina verschworen hat, versucht, Edgin und Holga hinzurichten, aber es gelingt ihnen zu entkommen.

    In der Realität

    Szene wurde gedreht in der walisischen Kathedrale Großbritanniens. Die prächtige gotische Kathedrale mit ihren Spitzbögen und hohen Decken erweckt den Eindruck langer Gänge, wie sie für die Innenräume von Burgen typisch sind. Die majestätische Erscheinung der Kathedrale und ihr reicher Skulpturenschmuck verleihen dem Ort eine Atmosphäre, die mit mächtigen Schlossbauten vergleichbar ist. Darüber hinaus verleiht die reiche Geschichte der Kathedrale, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht, dem Rahmen ein Gefühl von Altertum und Geheimnis. Die Erhaltung der walisischen Kathedrale, einschließlich des Bischofspalastes und einer Straße mit Häusern aus dem 15. und 16. Jahrhundert, steigert ihre Anziehungskraft noch und schafft eine authentische, schlossähnliche Kulisse, die es den Filmemachern ermöglicht, eine überzeugende Fantasiewelt-Atmosphäre zu schaffen.

  • Treffen am Fluss

    Im Film

    Szene, in der Die rote Zauberin Thea erreicht Sophinas Haus in einem Boot, das durch das dunkle Wasser gleitet. Das Boot fährt unter einer Steinbrücke hindurch, deren Bögen sich dunkel im Wasser spiegeln und eine bedrückende Atmosphäre schaffen. Am Bug des Bootes steht ein Zauberer in traditionellen Tay-Gewändern, dessen Gesicht von einer Kapuze verdeckt wird und der Macht und Geheimnisvolles ausstrahlt. Als das Boot andockt, trifft Sophina am Ufer auf Tay. Ihre Begegnung findet in einer Atmosphäre gegenseitigen Respekts und gegenseitiger Vorsicht statt. Sie tauschen kurze Begrüßungen aus, bei denen man ein gemeinsames Ziel und vielleicht auch Hintergedanken erahnt.

    In der Realität

    Szene wurde gedreht an der Brücke der Löwen in Alnwick. Die Brücke wurde aufgrund ihrer landschaftlichen Schönheit und einzigartigen Architektur als Drehort ausgewählt. Diese Steinbrücke mit vier Bögen wurde 1775 im Stil eines Schlosses erbaut. In der Mitte der Brücke, auf der Ostseite, befindet sich eine Bleifigur des Löwen Percy, die der Brücke einen besonderen Charme verleiht und ein einprägsames visuelles Bild schafft. Der Fluss Alne, der unter der Brücke hindurchfließt, ergänzt die Szenerie und schafft eine Atmosphäre, die perfekt zu einem Fantasy-Film passt und ein Gefühl von Märchenhaftigkeit und Altertum vermittelt. Die Wahl der Löwenbrücke ermöglichte eine überzeugende und stimmungsvolle Szene der Ankunft des roten Zauberers, die sich nahtlos in die Welt einfügt.

  • Bergdorf

    Im Film

    Szene, in der Holga trifft ihren ehemaligen Geliebten, den Halbling Marlamin. Das Treffen findet in einem Bergdorf statt, als das Team ein besonderes Artefakt benötigt, den Entriegelungshelm, und Holga weiß, wo es zu finden ist. Sie führt die anderen zu einem alten Friedhof in der Nähe des Dorfes, auf dem die Krieger ihres Volkes begraben sind. Um herauszufinden, wo der Helm ist, benutzt Simon ein spezielles Amulett, um die Toten wiederzubeleben, die fünf Fragen beantworten können.

    In der Realität

    Szene wurde gedreht in The Hidden Village of Galboly, in dem reale Aufnahmen mit Computergrafiken kombiniert werden. Galboly wurde wahrscheinlich wegen seines malerischen Aussehens als Bergdorf ausgewählt. Ein solcher Ort war ideal, um eine authentische Atmosphäre der Halblingsiedlung, der Heimat von Marlamin, zu schaffen. Die natürliche Landschaft, ergänzt durch Computergrafiken, ermöglichte es, einen überzeugenden und denkwürdigen Treffpunkt für die Helden zu schaffen, der sich organisch in die Welt von Dungeons & Dragons einfügt.