
Wo wurde Vergiss mein nicht gedreht
Eternal Sunshine of the Spotless Mind
Jahr: 2004
Land: USA
<p>Der Film wurde in und um den Staat New York gedreht. Regisseur Michel Gondry verzichtete bewusst auf berühmte touristische Schauplätze, damit sich das Publikum auf die inneren Gefühle der Figuren konzentrieren konnte. Die Straßen von Manhattan dienten als Kulisse für das Alltagsleben der Figuren, Joels Wohnung befand sich in der Stadt Yonkers. Montauk auf Long Island wurde zum Treffpunkt von Joel und Clementine nach der Gedächtnislöschung und steht für die Hoffnung auf einen Neuanfang ihrer Beziehung. Einige Szenen wurden auf einem ehemaligen Marinestützpunkt in Bayonne, New Jersey, gedreht. Es ist bekannt, dass Gondry den Schauspielern völlige Handlungsfreiheit ließ und ihnen erlaubte, zu improvisieren und sich frei am Set zu bewegen, was dem Film Spontaneität und Realismus verlieh. So wurde beispielsweise die Szene mit der Elefantenparade zufällig gedreht, als Kate Winslet die Prozession vom Fenster aus beobachtete.</p>
Sollten Sie Vorschläge zur Verbesserung der Standortangaben haben, können Sie diese gerne über die Bearbeitungsfunktion einbringen.
Standorte
Bahnhof
Im Film
Szene, in der Joel erinnert sich, wie er und Clementine einen Zug verpasst haben. Sie rennen von einer Seite zur anderen, ohne zu wissen, wohin sie laufen sollen, und in diesem Moment beginnen die Gegenstände um sie herum zu verschwinden. Das Verschwinden der Gegenstände in der Szene mit Clementines Erinnerungen ist eine Visualisierung des Lacuna"-Prozesses der Gedächtnisauslöschung, dem Joel unterliegt. Dieser Effekt schafft eine surreale Atmosphäre und lässt den Betrachter in Joels innere Welt eintauchen, in der er verzweifelt versucht, die schwindenden Momente mit seiner Geliebten festzuhalten.
In der Realität
Szene wurde gedreht im Grand Central Terminal in Manhattan. Er ist nicht nur ein Bahnhof, sondern ein historisches Wahrzeichen und ein architektonisches Meisterwerk, das Funktionalität und exquisites Beaux-Arts-Design vereint. Er wurde am 2. Februar 1913 eingeweiht und ist das Ergebnis einer innovativen technischen Lösung, die einen Bahnhof mit zwei Ebenen vorsah. Dadurch konnten die Ströme der Intercity- und Vorortzüge getrennt werden, was den Personenverkehr optimierte. Der Bahnhof zeichnet sich durch seine Haupthalle mit der großen Treppe, der astronomischen Uhr und der Sternbilddecke aus. Die Wahl des Grand Central Terminal als Drehort für die Fluchtszene ist wahrscheinlich auf seine symbolische Bedeutung zurückzuführen. Als Ort der Begegnung und des Abschieds spiegelt der Bahnhof das Thema der Beziehungen im Film wider. Seine Größe und sein architektonischer Ausdruck tragen zur Dramatik der Verfolgungsszene bei, während die chaotische Bewegung der Menschen eine Atmosphäre der Verwirrung und Unsicherheit schafft, die dem emotionalen Zustand des Helden während der Gedächtnislöschung entspricht.
Straße
Im Film
Szene, in der Joel und Clementine streiten sich auf der Straße. Joel und Clementine sind ein Paar, dessen Beziehung sich von starker gegenseitiger Anziehung zu Frustration und Meinungsverschiedenheiten entwickelt hat. Clementine, extrovertiert und impulsiv, strebte nach Veränderung, während Joel, ein introvertierter Mensch mit depressiven Tendenzen, Stabilität bevorzugte. Da ihre Beziehung sehr emotional war, schwappten die Konflikte oft in den öffentlichen Raum über. Der Betrachter sieht sie im Auto, auf den Straßen von New York und sogar am Strand streiten. Diese Szenen sollen zeigen, dass sich ihre Probleme nicht auf den privaten Bereich beschränken, sondern ihr gesamtes Leben beeinflussen. In dieser Szene des Films erinnert sich Joel daran, wie er und Clementine bei einem Spaziergang durch die Stadt aus heiterem Himmel einen Streit hatten, was die chaotische und unberechenbare Natur ihrer Beziehung unterstreicht.
In der Realität
Szene wurde gedreht an der Kreuzung von Orchard Street und Rivington Street in Manhattan. Dieser Ort mit seiner lebhaften Atmosphäre und seinem Gedränge diente wahrscheinlich als geeignete Kulisse für den emotionalen Konflikt zwischen den Figuren. Die Orchard Street war einst die Haupteinkaufsstraße der Lower East Side. Heute beherbergt sie Läden für Unterwäsche und Herrenanzüge, die orthodoxen Juden gehören. Jeden Sonntag wird die Orchard Street von Delancey bis East Houston Street für den Verkehr gesperrt und in eine Fußgängerzone verwandelt, in der die Geschäfte Tische und Regale aufstellen, um ihre Waren anzupreisen.
Das Haus, in dem sich Joel und Clementine wiedersehen
Im Film
Szene, in der Joel und Clementine treffen sich nach der Gedächtnisauslöschung und lernen sich wieder kennen. Ihr zweites Treffen nach der Gedächtnislöschung findet in der Nähe eines Hauses am Ufer statt. Dieses Haus spielt eine symbolische Rolle als ein Ort, an den die Figuren "immer wieder zurückkehren". Obwohl sie die Gedächtnislöschung erlebt haben und von möglichen zukünftigen Problemen wissen, treffen sie sich in Montauk wieder. Joel und Clementine zögern, sich zu trennen, auch nachdem sie die Art des Wiedersehens kennengelernt und sich Aufnahmen angehört haben, die die Fehler des jeweils anderen offenbaren.
In der Realität
Szene wurde gedreht in der Nähe des Kilkare Mansion in Wainscott, einer kleinen Gemeinde im Bundesstaat New York. Wainscott befindet sich an der Südküste von Long Island, zwischen Southampton und East Hampton. Es ist ein prestigeträchtiges und malerisches Viertel, das für seine Strände, Luxusimmobilien und seine friedliche Atmosphäre bekannt ist. Zu den Merkmalen dieses Hauses gehören breite Veranden mit Panoramablick auf den Ozean. Kilkare hat im Laufe seiner Geschichte nur zwei Besitzer gehabt. Der Grund für die Wahl dieses Hauses war wahrscheinlich seine abgeschiedene Lage direkt am Meer, die dem Thema des Films entspricht. Die malerische Landschaft und die Symbolik des Hauses, in dem die Vergangenheit widerhallt, unterstreichen die Sehnsucht der Figuren nach einem Neuanfang trotz ihrer Versuche, die Erinnerungen auszulöschen.