Постер к "Auf immer und ewig"

Wo wurde Auf immer und ewig gedreht

Ever After

Jahr: 1998

Genre: Drama, Romanze

Land: Frankreich

<p>Auch wenn es schwierig erscheint, das zeitlose M&auml;rchen zu verbessern, bietet diese entz&uuml;ckende und etwas langatmige Neuinterpretation der Aschenputtel-Geschichte &uuml;berraschenderweise selbst f&uuml;r diejenigen, die mit der klassischen Erz&auml;hlung vertraut sind, eine neue Perspektive. Die meisten Szenen wurden in verschiedenen Regionen Frankreichs von Kameramann Andrew Dunn gedreht, der f&uuml;r Filme wie It&#39;s Good to be Quiet und What a Girl Wants bekannt ist. Das majest&auml;tische Chateau d&#39;Otfort in der Dordogne unterstreicht die m&auml;rchenhafte Geschichte perfekt und diente als Hauptdrehort des Films. Weitere bemerkenswerte Drehorte des Films sind die historischen Schl&ouml;sser von Fenelonne, Llanque, Loss, Beynac und das charmante St&auml;dtchen Sarla-la-Caneda. Zwei weitere erw&auml;hnenswerte Drehorte sind das Chateau de Fenelon und das Chateau de la Roussy, in dem Danielle wohnt. Das Ch&acirc;teau de Fenelon mit seiner beeindruckenden mittelalterlichen Struktur war der Hauptdrehort f&uuml;r das Haus Barbarac. Heute ist es ein nationales Kulturerbe, das von Touristen aus der ganzen Welt besucht wird.</p>

Sollten Sie Vorschläge zur Verbesserung der Standortangaben haben, können Sie diese gerne über die Bearbeitungsfunktion einbringen.

Standorte

  • Danielles Zimmer

    Im Film

    Szene, in der Marguerite, die Halbschwester von Danielle, probiert ein Kleid an, das einst der Mutter des Mädchens gehörte. Dieses Kleid ist nun Teil von Danielles Mitgift. Als die junge Frau die beiden entdeckt, erlaubt ihr die Baronin, am Ball teilzunehmen, um von den Schandtaten ihrer Tochter abzulenken.

    In der Realität

    Szene wurde gedreht im Château de la Roussy in Prouassan, Frankreich. Dieses beeindruckende Schloss aus dem 19. Jahrhundert, das auf den Ruinen eines alten Schlosses aus der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts erbaut wurde, ist eine authentische und malerische Filmkulisse. Es kann auch in der Gegenwart besichtigt werden. Das Chateau de la Roussy verfügt auch über luxuriöse Gästezimmer.

  • Das Landgut de Barbarac

    Im Film

    Szene, in der Die junge Danielle de Barbarac heißt ihre neue Stiefmutter Rodmilla de Ghent und deren zwei Töchter im Haus der Familie willkommen. Leider stirbt ihr Vater, Auguste de Barbarac, ein reicher französischer Großgrundbesitzer, bald an einem Herzinfarkt.

    In der Realität

    Szene wurde gedreht im historischen Château de Fenelon. Dieses wunderschöne mittelalterliche Bauwerk in Frankreich ist heute ein nationales Kulturerbe, das für Touristen zugänglich ist. Das Schloss ist von historischer Bedeutung, da es der Geburtsort des berühmten Erzbischofs François Fenelon ist. Mehrere berühmte Filme wurden hier gedreht, darunter Das letzte Duell (2021) und Laster und Tugend (1963). Um das Chateau Fenelon zu besuchen, sollten Sie in die Region Dordogne im Südwesten Frankreichs reisen.

  • Thronsaal

    Im Film

    Szene, in der Rodmilla wird vor den ehrenwerten Königshof gebracht. Die Königin beschuldigt sie, über Danielle gelogen zu haben, und entzieht ihr daraufhin ihren Titel und droht ihr mit Verbannung, falls nicht jemand zu ihrer Verteidigung eingreift. Danielle, die nun eine Prinzessin ist, bittet um Gnade für Rodmilla.

    In der Realität

    Szene wurde gedreht im historischen Château de Losse in Frankreich. Seine Renaissance-Architektur machte es zu einem idealen Drehort für ein historisches Drama. Das 1928 unter Denkmalschutz gestellte Château de Losse ist Teil der Sammlung historischer Schlösser in der Dordogne. Produktionen wie Auf der Suche nach Nervenkitzel und Der erste Musketier wurden hier gedreht. Das Schloss mit Blick auf die Weser ist eine beeindruckende Residenz aus dem 16. Jahrhundert, die auf den Fundamenten einer mittelalterlichen Festung errichtet wurde.