Постер к "Exposed: Blutige Offenbarung"

Wo wurde Exposed: Blutige Offenbarung gedreht

Exposed

Jahr: 2016

Genre: Verbrechen, Drama

Land: USA

<p>Der Film wurde in New York City gedreht, vor allem im Viertel Washington Heights, das im n&ouml;rdlichen Teil Manhattans liegt. Dieses Viertel ist f&uuml;r seine reiche Kultur und Vielfalt bekannt und damit die perfekte Kulisse f&uuml;r eine Geschichte, die sich mit Themen wie Glauben, Korruption und menschlichen Beziehungen befasst. Washington Heights ist auch die Heimat einer gro&szlig;en Anzahl dominikanischer Einwanderer geworden, was auch die kulturellen Aspekte im Leben der Hauptfigur Isabel widerspiegelt. Zu den besonderen Drehorten geh&ouml;ren Orte wie die Kreuzung der St. Nicholas Avenue und der West 189th Street, wo Stra&szlig;enszenen, die Isabels Alltag zeigen, gedreht wurden. Weitere bemerkenswerte Drehorte sind: Broadway, West 173rd Street und die U-Bahn-Station 191st Street.&nbsp;</p>

Sollten Sie Vorschläge zur Verbesserung der Standortangaben haben, können Sie diese gerne über die Bearbeitungsfunktion einbringen.

Standorte

  • Metro

    Im Film

    Szene, in der Isabel steigt in die U-Bahn ein und wartet am Bahnhof auf einen Zug. In diesem Moment wird sie Zeugin eines ungewöhnlichen und mysteriösen Ereignisses: Sie sieht eine bestimmte Person oder ein bestimmtes Wesen in der Luft schweben, was sie als ein echtes Wunder empfindet. Diese Vision wird zu einem Wendepunkt in ihrem Leben und setzt eine Kette von überraschenden und seltsamen Ereignissen in Gang.

    In der Realität

    Szene wurde gedreht an der U-Bahn-Station 191st Street in der Bronx. Diese Station ist die tiefste Station im New Yorker U-Bahn-System und liegt etwa 53 Meter unter dem Straßenniveau. Dies ist der Grund für die Wahl des Drehortes: Der Tunnel und die langen Gänge dieser Station erzeugen ein Gefühl der Isolation und Spannung, das perfekt zur Handlung des Films passt. Die U-Bahn wird in diesem Zusammenhang zu einem Symbol für den Übergang zwischen den Welten - der realen und der mystischen - sowie zu einem Spiegelbild des inneren Zustands der Protagonistin Isabel. Ihre Visionen im Bahnhof verstärken die Atmosphäre des Mysteriösen und unterstreichen ihren Kampf mit der Realität. Darüber hinaus spielt der kulturelle Kontext des Viertels Washington Heights eine wichtige Rolle bei der Wahl des Schauplatzes. Es hat eine große hispanische Bevölkerung, die Isabels Hintergrund widerspiegelt und ihrem Charakter Tiefe verleiht.

  • Nachtclub

    Im Film

    Szene, in der Isabel verlässt eine Party in einem Nachtclub und geht nach Hause. Isabel entspannt sich im Club mit ihrem Mann Manuel, aber sie langweilt sich und beschließt, nach Hause zu gehen. Manuel begleitet sie zur U-Bahn und verabschiedet sich von ihr.

    In der Realität

    Szene wurde gedreht im Nachtclub Miami in der Bronx. Das Miami war ein beliebter Nachtclub im Bezirk, der für seine Atmosphäre und sein vielfältiges Musikprogramm bekannt war. Der Club zog aufgrund seiner Live-Auftritte, DJ-Sets und Themenpartys viele Besucher an und war damit ein wichtiger Bestandteil des Nachtlebens in der Bronx. Der Club befand sich in einem Gebiet mit einer großen Latino-Bevölkerung, was ihn zu einem besonders geeigneten Drehort für den Film machte, da die Hauptfigur des Films, Isabel, und ihr Gefolge ebenfalls Latinos sind.

  • Straße

    Im Film

    Szene, in der Scott Galban kommt in das Viertel, in dem sein ermordeter Partner lebte, um Hinweise auf den Fall zu finden. Detective Scott Galban (Keanu Reeves) stößt bei der Untersuchung des Mordes auf viele Komplikationen und Widersprüche. Galban beginnt zu vermuten, dass Cullen in Korruption und Drogenhandel verwickelt war, was ihn daran zweifeln lässt, ob sein Partner wirklich ein vorbildlicher Polizist war. Im Laufe der Ermittlungen sieht sich Galban dem Druck seiner Vorgesetzten ausgesetzt, die nicht wollen, dass der Fall wegen des schlechten Rufs seines verstorbenen Partners an die Öffentlichkeit gelangt. Dennoch fährt er fort, Beweise in dem Fall zu sammeln und zu suchen.

    In der Realität

    Szene wurde gedreht an der Kreuzung von St. Nicholas Avenue und West 189th Street in Washington Heights, New York. Dieses Viertel ist bekannt für seine überwiegend hispanische Bevölkerung, die zumeist aus Dominikanern besteht. Der Schauplatz passt perfekt in den Kontext der Handlung des Films. Hier untersucht Detective Galben die Verbindungen seines Partners zu kriminellen Banden und zum Drogenhandel. In der Tat hat das Viertel ein Problem mit der Kriminalität: In den 1980er und 1990er Jahren gab es in Washington Heights eine hohe Kriminalitätsrate im Zusammenhang mit Drogenhandel und Gewalt, aber seit Anfang der 2000er Jahre hat sich die Lage deutlich verbessert und die Gegend ist sicherer geworden. Dennoch gibt es hier auch heute noch kriminelle Elemente und kriminelle Banden.