
Wo wurde House of Cards gedreht
House of Cards
Jahr: 2013
Land: USA
<p>House of Cards wurde in Baltimore in den Vereinigten Staaten gedreht</p>
Sollten Sie Vorschläge zur Verbesserung der Standortangaben haben, können Sie diese gerne über die Bearbeitungsfunktion einbringen.
Standorte
Presbyterianische Kirche First & Franklin
Im Film
Szene, in der Claire Underwood nimmt an einem Gottesdienst teil. (Staffel 6)
In der Realität
Szene wurde gedreht Die First Presbyterian Church wurde 1761 von mehreren schottisch-irischen Familien gegründet, die aus Pennsylvania nach Baltimore Towne kamen, um den Schrecken des Franzosen- und Indianerkrieges zu entgehen. Sie unterstützten die Sache der Unabhängigkeit während der Amerikanischen Revolution und traten für die Trennung von Kirche und Staat ein, die im ersten Zusatzartikel der US-Verfassung verankert ist. Der Gründungspfarrer dieser Kirche, Rev. Dr. Patrick Allison, war Kaplan im Kontinentalkongress und ein persönlicher Freund von George Washington. Als die Innenstadt von Baltimore immer kommerzieller wurde, zog die Gemeinde 1859 an ihren heutigen Standort an der Ecke Park Avenue und Madison Street um. Das prächtige gotische Gebäude wurde von dem amerikanischen Architekten Norris G. Starkweather entworfen.
Conservatório Johns Hopkins Peabody
Im Film
Szene, in der Claires CWI-Wohltätigkeitsveranstaltung im "Hotel Cotesworth", das von Lehrern besucht wurde, die gegen Franks Bildungsgesetz protestierten.
In der Realität
Szene wurde gedreht Das Peabody Institute der Johns Hopkins University (JHU) ist ein Konservatorium und eine Hochschuleinrichtung im Stadtteil Mount Vernon-Belvedere im Norden von Baltimore, die auf die Universität vorbereitet. Das Peabody Institute wurde 1857 von dem Kaufmann, Finanzier und Philanthropen George Peabody (1795-1869) gegründet und 1866 eröffnet. Es ist das älteste Konservatorium der Vereinigten Staaten. Seit 1977 ist es mit der JHU assoziiert, was den Studenten die Möglichkeit gibt, fächerübergreifend zu forschen.
Lyric Opera Haus
Im Film
Szene, in der Frank Underwood sah Zoe Barnes zum ersten Mal im Washingtoner Opernhaus.
Pfirsichblüte
Im Film
Szene, in der Der fruchtförmige Wasserturm, von dem Frank ein Bild in seinem Büro aufbewahrt.
In der Realität
Szene wurde gedreht an einem pfirsichförmigen Wasserturm im Bundesstaat South Carolina.
Das Gebäude der Baltimore Sun
Im Film
Szene, in der Zoe Barnes arbeitete als Journalistin für den Herald, zusammen mit ihrem Kollegen und späteren Freund, dem politischen Redakteur Lucas Goodwin.
In der Realität
Szene wurde gedreht Die Büros des fiktiven Washington Herald sind in Wirklichkeit die Büros der Baltimore Sun, einer echten Zeitung.
XS
Im Film
Szene, in der Doug Stamper trifft den Hacker Gavin Orsay