Постер к "Ich bin dein Mensch"

Wo wurde Ich bin dein Mensch gedreht

Ich bin dein Mensch

Jahr: 2021

Genre: Drama, Fantasie

Land: Deutschland

<p>Der Film wurde an verschiedenen Orten in Deutschland gedreht, haupts&auml;chlich in Berlin. Zu den wichtigsten Drehorten geh&ouml;rt das Pergamonmuseum, in dem die Hauptfigur Alma arbeitet. Ein Teil der Dreharbeiten fand in einem echten, verlassenen Museum ohne Touristen statt, was dem Film eine besondere Atmosph&auml;re verlieh. Einige Szenen wurden auch in der James-Simon-Galerie und der Friedrich-Schiller-Universit&auml;t Jena gedreht. Auch die Umgebung des Berliner Hauptbahnhofs mit dem Reichstag und anderen Verwaltungsgeb&auml;uden wurde f&uuml;r die Dreharbeiten genutzt. Dar&uuml;ber hinaus wurden das moderne Haus der Zukunft Futurium und die Museumsinsel, auf der sich das Pergamonmuseum befindet, genutzt. Einige Szenen wurden in den Au&szlig;enbezirken Berlins gedreht, was zu der malerischen Kulisse des Films beitrug. Die Dreharbeiten fanden w&auml;hrend der Pandemie statt, so dass viele Szenen an verlassenen, aber malerischen Orten in Berlin gedreht werden konnten.</p>

Sollten Sie Vorschläge zur Verbesserung der Standortangaben haben, können Sie diese gerne über die Bearbeitungsfunktion einbringen.

Standorte

  • Kaffeehaus

    Im Film

    Szene, in der Tom, der weiter die Welt erkunden will, beschließt, durch die Straßen der Stadt zu gehen. Er geht an verschiedene Orte und lernt Menschen kennen. Eines Tages stößt er auf ein gemütliches Café und beschließt, hineinzugehen. In dem Café bestellt Tom einen Kaffee und versucht, mit den Menschen um ihn herum zu kommunizieren. Er versucht, freundlich zu sein, Fragen zu stellen und die Menschen besser zu verstehen. Tom beobachtet, wie die Menschen miteinander umgehen, und versucht, ihr Verhalten nachzuahmen. Er lächelt, nickt und versucht, ein Gespräch mit den Besuchern des Cafés zu führen. Seine Versuche, menschenähnlich zu sein, wecken das Interesse und manchmal auch das Erstaunen der anderen. Tom versucht auch zu verstehen, warum die Menschen Kaffee so sehr mögen, und versucht, ihn selbst zu probieren, um seinen Geschmack zu schätzen.

    In der Realität

    Szene wurde gedreht bei 19grams Alex - Kaffeerösterei in Berlin. Dieser Ort eignet sich aufgrund seiner modernen und hellen Atmosphäre perfekt für Dreharbeiten. Das Café befindet sich in der Karl-Liebknecht-Straße in der Nähe des Alexanderplatzes und verfügt über viele Glastüren und Fenster, die das Innere luftig und hell machen. Es gibt auch genügend Sitzgelegenheiten im Freien, was die Vielseitigkeit des Lokals noch erhöht.

  • Museum

    Im Film

    Szene, in der Alma ist gekommen, um im Museum zu arbeiten. Sie erforscht alte Texte in sumerischer Sprache. Sie widmet sich seit drei Jahren dem Studium der sumerischen Keilschrift und hofft, einen wissenschaftlichen Durchbruch zu erzielen. Alma ist eine intellektuelle und unabhängige Frau, die die Einsamkeit schätzt und keinen Partner braucht. Im Museum verbringt sie die meiste Zeit damit, sich in alte Texte und Manuskripte zu vertiefen. Ihre Arbeit erfordert viel Liebe zum Detail und ein tiefes Verständnis für historische Zusammenhänge. Obwohl sie sich auf ihre Arbeit konzentriert, zitiert Alma auch gerne Rilke, was von ihren breit gefächerten Interessen und ihrem kulturellen Bewusstsein zeugt.

    In der Realität

    Szene wurde gedreht im Pergamonmuseum, einem der wichtigsten Museen Berlins. Dieses Museum ist berühmt für seine architektonischen Rekonstruktionen von antiken Städten wie Pergamon, Babylon und Milet. Das Museumsgebäude wurde zwischen 1910 und 1930 erbaut, um den Pergamonaltar und andere antike Artefakte auszustellen. Die Szenen im Museum wurden wegen seiner einzigartigen Atmosphäre und seiner historischen Bedeutung gedreht, die dem Film Tiefe und kulturellen Kontext verleihen. Das Pergamonmuseum ist nicht nur Almas Arbeitsplatz, sondern auch ein Symbol für ihr intellektuelles Streben und ihre Faszination für die antike Geschichte. Die Dreharbeiten im Museum ermöglichten einen Kontrast zwischen den antiken Artefakten und Almas modernem Leben, der ihre inneren Konflikte und emotionalen Veränderungen verdeutlicht.

  • Weg zur Arbeit

    Im Film

    Szene, in der Alma geht zur Arbeit im Museum und folgt dabei ihrem üblichen Weg durch die Straßen Berlins. Auf dem Weg dorthin denkt sie über das bevorstehende Experiment nach und darüber, wie es ihr Leben verändern könnte. Ihre Gedanken sind von einer Mischung aus Aufregung und Angst erfüllt, aber sie ist entschlossen, diese Tortur um ihrer Forschung willen durchzustehen. Alma hat lange gezögert, bevor sie sich auf das ungewöhnliche Experiment mit dem humanoiden Roboter Tom einließ. Schließlich beschließt sie, das Risiko einzugehen und es zu versuchen.

    In der Realität

    Szene wurde gedreht in der James-Simon-Galerie, die sich auf der Museumsinsel in Berlin befindet. Dieser Ort ist aufgrund seiner historischen und kulturellen Bedeutung ideal für Dreharbeiten. Die James-Simon-Galerie ist ein modernes Gebäude, das von dem Architekten David Chipperfield entworfen wurde und als zentraler Eingang zur Museumsinsel dient, die fünf der berühmten Berliner Museen vereint.