
Wo wurde Ein bisschen von dem, was Sie mögen gedreht
Little of What You Fancy, A
Jahr: 1968
Genre:
Land:
Der Film wurde an verschiedenen Orten in London gedreht und bietet einen faszinierenden Einblick in die reiche Geschichte der britischen Music Hall. Er schildert akribisch die Entwicklung dieser beliebten Unterhaltungsform, von ihren bescheidenen Anfängen in viktorianischen Pubs bis zu ihren aufwendigeren Theaterbühnen. Durch Archivmaterial, Interviews und Erkundungen vor Ort erweckt der Dokumentarfilm die lebhaften Persönlichkeiten zum Leben, die diese Bühnen betraten, und hebt ihre Auftritte sowie die einzigartigen architektonischen Designs der Veranstaltungsorte hervor. Er dient als nostalgische Reise, die die kulturelle Bedeutung der Music Halls und ihren nachhaltigen Einfluss auf die britische Unterhaltung zeigt, während er auch über ihren Niedergang und die wenigen verbliebenen Strukturen reflektiert. Die Erzählung fängt die Essenz einer Ära ein und feiert die Darsteller, die Musik und den Geist einer vergangenen Form populärer Unterhaltung, die viele Künstler prägte und das Publikum über Generationen hinweg fesselte.
Sollten Sie Vorschläge zur Verbesserung der Standortangaben haben, können Sie diese gerne über die Bearbeitungsfunktion einbringen.
Standorte
All Woollens Ltd
Im Film
Szene, in der Die Szene, in der der Erzähler an All Woollens Ltd vorbeigeht, einem Geschäft in der Great Marlborough Street 32. Diese Sequenz fängt einen Schnappschuss der kommerziellen Umgebung in London während der Drehzeit ein und beleuchtet die sich entwickelnden Stile der Ladenfronten und des Einzelhandels in einem belebten Stadtgebiet nahe dem modischen Carnaby Street Viertel. Sie spiegelt das alltägliche Straßenleben und die architektonischen Veränderungen in der Stadt wider.
In der Realität
Szene wurde gedreht 32 Great Marlborough Street
Carnaby Street (Blick in Richtung Marlborough Court)
Im Film
Szene, in der Die Szene, in der eine Perspektive der Carnaby Street geboten wird, mit Marlborough Court deutlich sichtbar in der Mitte des Bildes. Dieser Blick fängt die belebte Straßenlandschaft eines der ikonischsten Modeviertel Londons während der "Swinging Sixties" ein und zeigt die lebendige Fußgängerumgebung und die einzigartige Architektur, die das Gebiet definierte, ein Zentrum für innovative Mode und Musik.
In der Realität
Szene wurde gedreht Marlborough Court, von der Carnaby Street abgehend
Christ Church (ruinierte Turmspitze)
Im Film
Szene, in der Die Szene, in der die Kamera eine Ansicht nach Osten zeigt und sich auf die markante Turmspitze der zerstörten Christ Church konzentriert. Dieses historische Wahrzeichen befindet sich an der Kreuzung von Westminster Bridge Road und Kennington Road. Die Aufnahme zeigt auch ein komplexes Netz von Eisenbahnlinien sowie ein bemerkenswertes Backsteingebäude, was hilft, den historischen Kontext des Gebiets zu verdeutlichen. Der Ort ist mit der Erzählung über die Taverne Canterbury Arms verbunden.
In der Realität
Szene wurde gedreht Standort der Christ Church, Lambeth / Eisenbahnlinien Waterloo
Houses of Parliament (Blick vom St. Thomas' Hospital)
Im Film
Szene, in der Die Szene, in der die Kamera eine weite Ansicht über die Themse nach Westen einfängt. Das markante Wahrzeichen sind die ikonischen Houses of Parliament, einschließlich Big Ben (Elizabeth Tower), die sich am gegenüberliegenden Flussufer befinden. Die Aufnahme ist von einem Aussichtspunkt oberhalb oder in der Nähe des St. Thomas' Hospital gerahmt und betont die bedeutende architektonische und historische Präsenz von Westminster in Londons Stadtbild, wodurch sie mit der historischen Erzählung verknüpft wird.
In der Realität
Szene wurde gedreht Houses of Parliament und St. Thomas' Hospital
Ich war Lord Kitcheners Kammerdiener (ehemaliger Laden)
Im Film
Szene, in der Die Szene, in der das Schild der unverwechselbaren Boutique „I Was Lord Kitchener's Valet“ prominent angezeigt wird, die sich in der Foubert's Place 15 befindet. Eine Union-Jack-Flagge ist deutlich am Schild angebracht, die die patriotischen und kulturell bedeutsamen Modetrends der „Swinging Sixties“ symbolisiert. Dieser Laden war eine bekannte Einrichtung, die zur revolutionären Modeszenarie der Carnaby Street beitrug.
In der Realität
Szene wurde gedreht 15 Foubert's Place
Lord John (Wandgemälde in der Carnaby Street)
Im Film
Szene, in der Die Szene, in der ein lebendiges Wandgemälde an der Wand der Boutique Lord John zu sehen ist, das prominent an der Kreuzung von Ganton Street und Carnaby Street liegt. Diese künstlerische Darstellung spiegelt die lebendige und modische Atmosphäre der "Swinging Sixties" wider, einer Zeit, in der die Carnaby Street das Epizentrum der Jugendkultur war und die innovativen Stile symbolisierte, die von den "Mashers" dieser Ära angenommen wurden.
In der Realität
Szene wurde gedreht Ecke Ganton Street und Carnaby Street
Das Savoy Hotel
Im Film
Szene, in der Die Szene, in der der große Eingang des ikonischen Savoy Hotels eingefangen wird, das sich am Savoy Court direkt an der belebten Strand befindet. Dieses prestigeträchtige Haus ist bekannt dafür, jede Saison Tausende von Prominenten und Bühnenstars zu beherbergen, was es zu einem bedeutenden Wahrzeichen in Londons Theater- und Sozialgeschichte macht. Der Blick zeigt seine beeindruckende Architektur.
In der Realität
Szene wurde gedreht Das Savoy Hotel
Upper Marsh (ehemaliger Standort)
Im Film
Szene, in der Die Szene, in der der Blick nach Norden auf die Rückseite eines Ruinengebäudes gerichtet ist, das sich am Upper Marsh befindet. Dieses spezielle Gebiet wurde aufgrund des Baus neuer Eisenbahnlinien erheblich verändert und weitgehend geräumt. Diese Linien wurden gebaut, um die Eurostar-Verbindungen aufzunehmen, die zwischen 1994 und 2007 in Waterloo verkehrten, wodurch dieser historische Ort heute fast vollständig ausgelöscht ist.
In der Realität
Szene wurde gedreht Standort der Eurostar-Eisenbahnlinie nach Waterloo (ehemals Upper Marsh)
Eisenbahnbrücken von Waterloo
Im Film
Szene, in der Die Szene, in der die Kamera langsam nach unten neigt und die beeindruckenden Eisenbahnbrücken enthüllt, die die South Western Main Line tragen, die vom Bahnhof Waterloo ausgeht. Diese robusten viktorianischen Strukturen umrahmen die Carlisle Lane, die sich nach rechts im Bild in die Ferne erstreckt, und heben die industrielle Architektur und die geschäftige Eisenbahninfrastruktur des Gebiets hervor, einen Schauplatz für frühe Musikhall-Entwicklungen.
In der Realität
Szene wurde gedreht South Western Main Line Bögen über Carlisle Lane
Wilton's Music Hall
Im Film
Szene, in der Die Szene, in der Mark Eden, der Moderator, sich dem historischen Wilton's Music Hall nähert und es betritt. Er entdeckt den ursprünglichen Grundstein im Gebäude, der 1858 gelegt wurde. Die Kamera fängt dann eine Ansicht aus dem Inneren der Musikhalle ein, die auf die angrenzende Grace's Alley blickt und das Äußere der Halle sowie ihre unmittelbare Umgebung hervorhebt. Diese Anfangssequenz etabliert den Fokus des Dokumentarfilms auf die Architektur historischer Musikhallen.
In der Realität
Szene wurde gedreht Wilton's Music Hall