
Wo wurde My iz budushchego gedreht
My iz budushchego
Jahr: 2008
Genre: Abenteuer, Drama, Fantasie
Land: Russland
<p>Russischer Science-Fiction-Film von Andrei Malyukov über Zeitreisen. Der Film wurde in der Region Pskow gedreht, wo drei wichtige Schauplätze zum Einsatz kamen: das Dorf Orekhovichi, der Zhukovskoye-See (in der Nähe des Dorfes Znamenka) und das Dorf Rodovoye. Hier war es möglich, die Atmosphäre des Großen Vaterländischen Krieges wiederherzustellen und die Geschichte so realistisch wie möglich nachzuerleben. Der größte Teil des Materials - etwa 80 % - wurde an diesen Orten gefilmt. Besonderes Augenmerk legten die Filmemacher auf historische Genauigkeit: Die Schlachtszenen wurden nach authentischen sowjetischen Fotos inszeniert, und die Schauspieler und Statisten wiederholten die auf Archivfotos festgehaltenen Posen. Der Arbeitstitel des Films lautete „Pathfinders“, aber die endgültige Version - „Wir kommen aus der Zukunft“ - spiegelt das Wesen und die Idee des Films besser wider.</p>
Sollten Sie Vorschläge zur Verbesserung der Standortangaben haben, können Sie diese gerne über die Bearbeitungsfunktion einbringen.
Standorte
Ausgrabungsstätte in der Region Leningrad
Im Film
Szene, in der Vier Freunde führen illegale Ausgrabungen auf den Schlachtfeldern des Großen Vaterländischen Krieges in der Nähe von St. Petersburg durch, bei denen sie Auszeichnungen, Waffen und andere Artefakte für den Verkauf erbeuten. Der wichtigste Mann in der Gruppe ist ein ehemaliger Geschichtsstudent mit dem Spitznamen Borman, der die Schlachtfelder kennt und wertvolle Funde machen kann. Sein Partner ist ein unbekümmerter Typ namens Spirt, der sich mehr für Spaß als für Geschichte interessiert. Zu ihnen gehören Chukha, Bormans alter Freund, und Skull, ein radikaler Skinhead mit aggressivem Charakter.
In der Realität
Szene wurde gedreht in dem Dorf Orekhovichi. Die Wohnsiedlung, 30 Kilometer von Pskow entfernt, ist ein malerischer und abgelegener Ort, der sich ideal für die Dreharbeiten zu einem historischen Film eignet. Ringsum liegen weite Felder, Wälder und alte Holzhäuser mit Hängedächern, die den Eindruck erwecken, die Zeit sei hier stehen geblieben. Dieser Winkel der Natur mit seiner Stille und Einsamkeit scheint die Erinnerung an die Vergangenheit zu bewahren, was ihn zu einer idealen Kulisse für Szenen macht, die mit der Geschichte und der Rekonstruktion der Ereignisse des Großen Vaterländischen Krieges zu tun haben.
See
Im Film
Szene, in der Sie finden ihre eigenen Namen und Fotos in den Soldatenbüchern, die die Schwarzgräber finden. Zuerst denken sie, es sei nur eine Halluzination vom starken, „schlechten“ Wodka, und laufen zum nächsten See, in der Hoffnung, schwimmen zu gehen und nüchtern zu werden. Doch als sie ins Wasser springen, finden sie sich plötzlich im Jahr 1942 wieder.
In der Realität
Szene wurde gedreht am See Zhukovskoye in der Region Pskov. Es ist ein malerischer Ort mit klarem Wasser und grünen Ufern, umgeben von Wald. Hier finden Sie sowohl ruhige Bereiche mit guten Spiegelungen im Wasser als auch steilere und schroffere Ufer. Der See sieht zu jeder Jahreszeit anders aus: grüne Landschaften im Sommer, leuchtende Farben des Laubes im Herbst. Er ist ein großartiger Ort zum Fotografieren, wenn Sie die Atmosphäre einer abgeschiedenen Natur oder einer historischen Zeit vermitteln wollen.
Portalsee
Im Film
Szene, in der Es gelingt den Helden, einen feindlichen Bunker zu sprengen, aber Chuha wird angeschossen. Trotz seiner Verletzungen ziehen ihn seine Freunde in den Portalsee, in der Hoffnung, ihn zu retten. Gemeinsam stürzen sie sich ins Wasser und finden sich in einer anderen Zeit wieder. Als sie auftauchen, stellen sie fest, dass sie sich in der Neuzeit befinden.
In der Realität
Szene wurde gedreht am Serebryanoye-See in der Region Pskow. Er befindet sich in einem abgelegenen Gebiet, das sich hervorragend für die Schaffung stimmungsvoller Szenen eignet. Das Gewässer zeichnet sich durch klares Wasser und schöne Ufer mit kleinen Buchten und sandigen Bereichen aus. Der See liegt in einem Gebiet, in dem die Wälder beginnen, was vor allem am frühen Morgen oder bei Sonnenuntergang malerische Aussichten bietet.