
Wo wurde Otets gedreht
Otets
Jahr: 2007
Genre: Drama
Land: Russland
<p>Der Krieg ist vorbei, und Alexej Iwanow kehrt in seine Heimatstadt zurück, um seine Frau Ljubljana und seine Kinder zu sehen, die er schon lange nicht mehr gesehen hat. Doch er ist von ängstlichen Gedanken erfüllt: Was, wenn die Kinder ihn bereits vergessen haben und seine Frau ihre Gefühle für ihn verloren hat? Nach der Wiedervereinigung mit seinen Lieben wird ihm klar, dass es nicht leicht sein wird, sich an ein friedliches Leben nach dem Krieg zu gewöhnen. Der Film „Vater“, der auf der Erzählung „Die Rückkehr“ von Andrej Platonow basiert, wurde in Rybinsk gedreht. In den Szenen des Films sieht man die zentralen Viertel der Stadt, das Rybinsker Haus des Kaufmanns Pervov und den Wolga-Uferweg. </p>
Sollten Sie Vorschläge zur Verbesserung der Standortangaben haben, können Sie diese gerne über die Bearbeitungsfunktion einbringen.
Standorte
Damm
Im Film
Szene, in der Mascha trifft ihre Freundin Lida, worüber sie sich natürlich riesig freut. Die Mädchen umarmen sich fast mit Tränen in den Augen. Mascha stellt Alexej als ihren Ehemann vor (wir schauen zu und urteilen nicht). Lida verrät Maschas kleines Geheimnis - das Mädchen ist ein Jahr älter geworden, um in den Krieg zu ziehen.
In der Realität
Szene wurde gedreht In der Nähe des Hauses Nr. 11 am Volzhskaya-Damm in Rybinsk. Dieser malerische Ort mit Blick auf die Wolga wurde zum Schauplatz der Dreharbeiten für die Szene des Wiedersehens der Freundinnen. Die Häuser an der Uferpromenade zeichnen sich durch ihre architektonische Ausdruckskraft und ihren historischen Wert aus.
Straße
Im Film
Szene, in der Mascha kehrt nach dem Krieg in ihre Heimatstadt zurück. Sie hat niemanden mehr außer entfernten Verwandten. Das Schicksal führt Mascha und den Protagonisten Alexej in einem Zug zusammen, der sie in ihr Heimatland bringt. Am Bahnhof steigt Alexej mit dem Mädchen aus und beschließt, sie nach Hause zu begleiten.
In der Realität
Szene wurde gedreht An der Kreuzung der Straßen Radischtschew und Sovetskaja in Rybinsk. Hier kamen die Hauptfiguren des Gemäldes vom Bahnhof her. Im Hintergrund ist das historische Anwesen des Kaufmanns Pervov zu sehen. Obwohl dieses Haus etwas weit vom Stadtzentrum entfernt ist, ist es vielen Einwohnern von Rybinsk wegen seiner reich verzierten Fassade bekannt, die sich von den anderen Gebäuden abhebt. Leider befindet sich das Baudenkmal in einem beklagenswerten Zustand. Der Stuck bröckelt allmählich ab, und das Dach ist stark sanierungsbedürftig. Aber gerade dieser Zustand hat dazu beigetragen, die Atmosphäre der Nachkriegszeit wiederherzustellen. Alles hat seine Vorteile!
Straßenmarkt
Im Film
Szene, in der Auf dem Weg zu Mashas Haus gehen die Helden durch die belebten Straßen der Stadt. Sie unterhalten sich, halten Händchen und wirken völlig entspannt (vor allem der verheiratete Alexej). Der Held kommt an einem kleinen Straßenmarkt vorbei, abgelenkt von den Waren, die von älteren Damen verkauft werden.
In der Realität
Szene wurde gedreht „An der Kreuzung der Preobraschenski-Gasse und der Bulwarnaja-Straße. Ein Augenzeuge und Fotograf Vladimir Pinaev erinnert sich: „Da der Drehort nicht weit von einer der Rybinsker Filialen der Sberbank entfernt war, wartete Alexei Guskov einige Zeit, um im Erdgeschoss des Gebäudes mit der Arbeit zu beginnen. Die Bankangestellten ließen sich die Gelegenheit nicht entgehen und baten darum, mit dem Schauspieler fotografiert zu werden, wozu er freundlicherweise einwilligte“.