Постер к "Pervyy na Olimpe"

Wo wurde Pervyy na Olimpe gedreht

Первый на Олимпе

Jahr: 2025

Genre: Historisch

Land: Russland

<p>Die Dreharbeiten zu dem Spielfilm, der dem legend&auml;ren zweifachen Olympiasieger Juri Tjukalow gewidmet ist, fanden in St. Petersburg, dem Leningrader Gebiet, Moskau und Sotschi statt. Artem Michalkow wies darauf hin, dass der Film nicht nur von sportlichen Leistungen erz&auml;hlt, sondern auch vom Schicksal der Menschen, ihren Beziehungen, schwierigen Lebensentscheidungen, Trag&ouml;dien und der &Uuml;berwindung von &Auml;ngsten. Das Hauptthema des Films sei der unbezwingbare Wille zum Sieg. Der Regisseur betonte, dass der Rudersport als eine der sch&ouml;nsten Sportarten zum ersten Mal in einem solchen Umfang filmisch dargestellt wird.</p>

Sollten Sie Vorschläge zur Verbesserung der Standortangaben haben, können Sie diese gerne über die Bearbeitungsfunktion einbringen.

Standorte

  • Fort

    Im Film

    Szene, in der Der kleine Jura Tjukalow gerät zusammen mit seinem Vater während des Großen Vaterländischen Krieges in einen Bombenangriff. Eine Explosion ist zu hören, und der Vater, der seinen Sohn schützt, deckt ihn sofort mit seinem Körper zu und fällt zu Boden. Die Explosion hinter ihnen versengt den Boden und wirft eine Wolke aus Feuer und Staub auf.

    In der Realität

    Szene wurde gedreht Am Riff-Fort in Kronstadt. Dieses Marinefort wurde Mitte des 19. Jahrhunderts zum Schutz von St. Petersburg erbaut und ist ein massiver Backsteinbau mit starken Mauern, schmalen Fenstern und geräumigen Innenhöfen. Die Festung liegt auf einer kleinen künstlichen Insel im Finnischen Meerbusen und ist von Wasser umgeben, was das Gefühl der Isolation noch verstärkt. Die Kombination aus der rauen Natur des Finnischen Meerbusens und der Architektur des 19. Jahrhunderts macht das Riff zu einem beeindruckenden Ort für die Nachstellung der Kriegsereignisse.

  • Newa

    Im Film

    Szene, in der Yura Tyukalov, in seiner Trainingsuniform, führt selbstbewusst sein Boot und taucht seine Ruder in rhythmische Bewegungen. Sein Gesicht drückt Konzentration aus - jede Bewegung ist vom Streben nach Perfektion erfüllt. Im Hintergrund sehen wir eine wunderschöne Aussicht auf die Newa, den Hauptfluss der nördlichen Hauptstadt.

    In der Realität

    Szene wurde gedreht am Fluss Newa, dem Wahrzeichen von St. Petersburg, der sich über 74 Kilometer vom Ladogasee bis zum Finnischen Meerbusen erstreckt. Sie ist berühmt für ihre weite Wasserfläche, die steinernen Dämme und den herrlichen Blick auf das historische Stadtzentrum. An den Ufern der Newa befinden sich architektonische Meisterwerke wie der Winterpalast, die Admiralität, die Peter-und-Paul-Festung und die Isaakskathedrale.

  • Ruderverein „Rotes Banner“

    Im Film

    Szene, in der Vor uns liegt der Red Banner Rowing Club, einer der ältesten Sportvereine in St. Petersburg. Er wurde 1888 als „Imperial River Yacht Club“ gegründet. Nach der Revolution von 1917 erhielt der Club einen neuen Namen - „Krasnoje Znamja“ - und wurde zu einem wichtigen Teil der Geschichte des sowjetischen Sports. Viele herausragende Sportler trainierten hier, darunter auch Ruder-Olympiasieger, die sich hier auf ihre triumphalen Auftritte vorbereiteten.

    In der Realität

    Szene wurde gedreht Auf der Petrowski-Insel in St. Petersburg, in der Nähe der Ausfahrt zum Finnischen Meerbusen gelegen. Die Szenen des Films wurden nicht am realen Standort des Ruderclubs gedreht. Für den Film wurden eigens Kulissen gebaut, die die Atmosphäre und das Aussehen des Clubs „Krasnoje Znamja“ vollständig wiedergeben.