Постер к "Fluch der Karibik"

Wo wurde Fluch der Karibik gedreht

Pirates of the Caribbean: The Curse of the Black Pearl

Jahr: 2003

Genre: Aktion, Abenteuer, Fantasie

Land: Kuba, St. Vincent und die Grenadinen, USA

<p>Der Film wurde an mehreren malerischen Orten auf der ganzen Welt gedreht. Die Hauptdreharbeiten fanden auf den Inseln von St. Vincent und den Grenadinen statt, wo Szenen in der Port Royal Bay und andere Piratenepisoden gedreht wurden. Einige Szenen wurden auch auf Tobago Cays und White Cay auf den Bahamas gedreht. Seeszenen mit Schiffen wurden in Grand Bahama gefilmt. Dar&uuml;ber hinaus fanden einige der Dreharbeiten in Kalifornien statt, wo Studiokulissen wie eine unterirdische Schatzh&ouml;hle geschaffen wurden. Diese verschiedenen Drehorte trugen dazu bei, im Film eine lebendige und aufregende Piratenatmosph&auml;re zu schaffen.</p>

Sollten Sie Vorschläge zur Verbesserung der Standortangaben haben, können Sie diese gerne über die Bearbeitungsfunktion einbringen.

Standorte

  • Bucht

    Im Film

    Szene, in der Jack Sparrow kommt in Port Royal an. Jack Sparrow, der ein kleines Schiff steuert, nähert sich einem steinernen Torbogen in der Bucht. Unter dem Torbogen hängen drei Skelette von Piraten, die von den Briten gehängt wurden. Als Zeichen des Respekts für seine gefallenen Kameraden zieht Jack seinen Hut und salutiert vor ihnen. Diese Szene gibt den Ton für den gesamten Film vor und zeigt Jacks Charakter als Pirat mit einem Ehrenkodex und Respekt vor seiner Bruderschaft.

    In der Realität

    Szene wurde gedreht Der Drehort wurde wegen seiner landschaftlichen Schönheit und des einzigartigen Steinbogens ausgewählt, der sich ideal für die Schaffung einer Piratenatmosphäre eignete. Dieser Drehort ermöglichte es den Filmemachern, ein Gefühl der Isolation und Einsamkeit zu vermitteln, was für die Entwicklung der Handlung wichtig war. Darüber hinaus war die Insel St. Vincent aufgrund ihrer Zugänglichkeit und Abgeschiedenheit ein attraktiver Drehort, da die Ablenkungen von außen minimiert wurden und man sich auf die Arbeit konzentrieren konnte.

  • Unbewohnte Insel

    Im Film

    Szene, in der Hector Barbossa lässt Jack Sparrow und Elizabeth Swan auf der Insel zurück. Als Jack und Elizabeth auf der Insel landen, beschließt Elizabeth, den Rum in Brand zu setzen, um ein Rauchsignal zu erzeugen und die Aufmerksamkeit der vorbeifahrenden Schiffe auf sich zu ziehen. Diese Szene zeigt Elizabeths Einfallsreichtum und Entschlossenheit und verdeutlicht auch die komplexe Beziehung zwischen Jack und Elizabeth, die sich während ihrer Zeit auf der Insel besser zu verstehen beginnen. Schließlich werden sie von einem britischen Schiff unter dem Kommando von Commodore Norrington gerettet.

    In der Realität

    Szene wurde gedreht auf der Insel Petit Tabac, die zum Archipel der Tobago Cays gehört. Petit Tabac ist eine kleine, unbewohnte Insel mit weißen Sandstränden und kristallklarem Wasser, die sich perfekt für die Piratenatmosphäre des Films eignete. Die Insel wurde wegen ihrer einzigartigen natürlichen Schönheit und Abgeschiedenheit ausgewählt, die den Figuren ein Gefühl von Isolation und Einsamkeit vermittelte. Das Filmteam war auf der Suche nach einem Drehort, der seiner Vorstellung von der Karibik entsprach, und Petit Tabac passte perfekt in diese Vorstellung.

  • Kai

    Im Film

    Szene, in der Jack Sparrow kommt in Port Royal an, als sein Schiff sinkt. Jack schwimmt in aller Ruhe am Mast des Schiffes bis zum Hafenbecken. Diese Szene zeigt, wie Jack es schafft, das sinkende Boot zu verlassen und im letzten Moment an Land zu gehen, was seine Gerissenheit und seinen Einfallsreichtum unter Beweis stellt.

    In der Realität

    Szene wurde gedreht im Dorf Vallilabou auf den Inseln von St. Vincent und den Grenadinen. Dieser Drehort wurde wegen seiner landschaftlichen Schönheit und der Möglichkeit, eine Piratenatmosphäre zu schaffen, ausgewählt. Die Bucht von Vallilabou mit ihrem kristallklaren Wasser und den malerischen Klippen war ideal für die Küstenszenen des Films. Die Wahl fiel auch deshalb auf diesen Drehort, weil sich dort leicht Kulissen für die Stadt Port Royal bauen ließen, die in Wirklichkeit durch ein Erdbeben im Jahr 1692 fast zerstört worden wäre.