
Wo wurde Piter FM gedreht
Piter FM
Jahr: 2006
Land: Russland
<p>„Der Film wurde an den malerischsten und bekanntesten Orten in St. Petersburg gedreht, die die romantische Atmosphäre der Stadt unterstreichen. Einer der wichtigsten Drehorte war der Newski-Prospekt, wo die Szenen mit Mascha inmitten des geschäftigen Treibens der Stadt gedreht wurden. Der Radiosender Piter FM befand sich in einem historischen Gebäude an der Kreuzung des Maly Prospect Vasilievsky Island und der Linie 14 VO.<br /> Maxim's Wohnung befand sich am Kamennoostrovsky Prospekt, von dem aus man die Dächer von St. Petersburg überblicken kann. Die Szenen in der Nähe der U-Bahn wurden an der Station Chkalovskaya gedreht, wo sich die Figuren treffen wollten. Die romantische Birzhevoy-Brücke wurde zum Ort, an dem sich wichtige Episoden mit Mascha und ihrem Verlobten abspielten. Im Film sind auch das Fontanka-Ufer und das berühmte Kapustin-Haus zu sehen, die Maxim im Rahmen seines Projekts fotografiert hat.<br /> Diese Schauplätze sind nicht nur von visueller Schönheit, sondern vermitteln auch den Charakter von St. Petersburg und machen es zu einer vollwertigen Figur im Film.“</p>
Sollten Sie Vorschläge zur Verbesserung der Standortangaben haben, können Sie diese gerne über die Bearbeitungsfunktion einbringen.
Standorte
Kostja wartet auf Mascha an der Böschung
Im Film
Szene, in der Kostja wartet am Ufer auf Mascha, er sieht verärgert aus, weil sie sich verspätet hat. Er steht in einem klassischen Anzug da und schaut unglücklich auf seine Uhr, denn er wartet schon seit einer halben Stunde auf sie. Als Mascha endlich eintrifft, macht Kostja ihr Vorwürfe wegen der Verspätung und der Tatsache, dass ein fremder Mann an ihr Telefon geht. In diesem Moment stellt sich heraus, dass Mascha das neue Mobiltelefon verloren hat, das Kostja ihr kürzlich geschenkt hat. Sie beschließt, ihr Telefon anzurufen, um es zu finden, und so beginnt ihre Bekanntschaft mit Maxim. Maxim, der den Hörer abgenommen hat, nimmt den Anruf entgegen und wird zum Bindeglied zwischen Mascha und ihrem verlorenen Gerät. Sie vereinbaren ein Treffen, damit Mascha ihr Telefon zurückholen kann, was eine Kette von Ereignissen in Gang setzt, die ihr Leben verändert.
In der Realität
Szene wurde gedreht Kostja wartet am Ufer auf Mascha, er sieht verärgert aus, weil sie sich verspätet hat. Er steht in einem klassischen Anzug da und schaut unglücklich auf seine Uhr, denn er wartet schon seit einer halben Stunde auf sie. Als Mascha endlich eintrifft, macht Kostja ihr Vorwürfe wegen der Verspätung und der Tatsache, dass ein fremder Mann an ihr Telefon geht. In diesem Moment stellt sich heraus, dass Mascha das neue Mobiltelefon verloren hat, das Kostja ihr kürzlich geschenkt hat. Sie beschließt, ihr Telefon anzurufen, um es zu finden, und so beginnt ihre Bekanntschaft mit Maxim. Maxim, der den Hörer abgenommen hat, nimmt den Anruf entgegen und wird zum Bindeglied zwischen Mascha und ihrem verlorenen Gerät. Sie vereinbaren ein Treffen, damit Mascha ihr Telefon zurückholen kann, was eine Kette von Ereignissen in Gang setzt, die ihr Leben verändert.
Maxim wartet auf Mascha in der U-Bahn-Station
Im Film
Szene, in der Maxim steht draußen auf der Treppe am Metro-Eingang und wartet auf Mascha. Er mustert die Gesichter der Passanten und versucht, das Mädchen in der roten Jacke zu finden, wie sie sich am Telefon beschrieben hatte. Die Passanten erinnern ihn an Mascha, und er fragt sie sogar mehrmals, ob sie es sei. Das Warten zieht sich jedoch in die Länge, und seine Ungeduld wächst. Nach einer langen Zeit beschließt Maxim, die Rolltreppe hinunterzufahren, um zu sehen, ob sie in den Bahnhof gekommen ist. In diesem Moment kommt Mascha endlich an und fährt die gleiche Rolltreppe hinauf. Für einen Moment treffen sich ihre Blicke - Maxim schaut nach oben und Mascha nach unten. Sie merken jedoch nicht, dass dies genau die Person ist, nach der sie suchen.
In der Realität
Szene wurde gedreht Die Metrostation Chkalovskaya eignet sich für die Bühne, da sie in der Nähe der Radiostation Piter FM liegt, was eine logische Verbindung zwischen den beiden Orten schafft. Außerdem befindet sich die Station auf der malerischen Petrogradsky-Insel, die eine für St. Petersburg typische Atmosphäre bietet: alte Gebäude, gemütliche Straßen und die Nähe zum Wasser. Der Bahnhof hat einen bequemen Zugang zum Chkalovsky Prospekt und zur Bolshaya Zelenina Straße, was ihn für Passanten zugänglich macht und eine natürliche Kulisse für die Begegnung der Figuren schafft. Auch optisch zieht die Tschkalowskaja mit ihrem Stylobat und der vor dem Eingang aufgestellten Büste von Waleri Tschkalow die Aufmerksamkeit auf sich, was die historische Bedeutung der Szene noch verstärkt. Der Drehort ist also nicht nur günstig gelegen, sondern fängt auch perfekt den Geist der Stadt ein und ist somit ideal für Schlüsselmomente der Geschichte.
Radiosender Peter FM
Im Film
Szene, in der Masha sendet aktiv, wählt Musik aus und kommuniziert mit den Zuhörern. Sie wählt Titel aus, die die richtige Stimmung erzeugen, und teilt ihre Gedanken zu den Liedern mit dem Publikum, was dazu beiträgt, eine emotionale Verbindung zu ihren Zuhörern herzustellen. Dabei spricht sie mit Energie und Leidenschaft in das Mikrofon und versucht, jede Botschaft interessant und einprägsam zu gestalten. Parallel dazu hört Maxim, der noch nicht weiß, dass es sich um Masha handelt, ihr im Radio zu. Er ist fasziniert von ihrer Stimme und kommentiert, ohne zu ahnen, dass es sich um seine zukünftige Bekanntschaft handelt. Mascha beantwortet auch die Anrufe der Hörer, wobei das Gespräch zwanglos bleibt und die Sendung lebendiger und interaktiver wird.
In der Realität
Szene wurde gedreht Maly Prospekt Vasilievsky Island, 38/73 in St. Petersburg, was seine Lage strategisch günstig macht. Dieser Standort wurde nicht zufällig gewählt: Die Wassiljewski-Insel ist das Zentrum des kulturellen Lebens der Stadt, viele kreative und mediale Organisationen sind hier konzentriert. Der Standort am Malaja Prospekt bietet einen einfachen Zugang zu den wichtigsten Verkehrsadern und ermöglicht es dem Radiosender, mitten im Geschehen zu sein, was für eine schnelle Information und Interaktion mit dem Publikum wichtig ist. Darüber hinaus schaffen die Nähe zur Newa und die malerische Aussicht auf den historischen Teil der Stadt eine einzigartige Atmosphäre, die Inspiration und Kreativität fördert. Logistisch gesehen ist der Standort auch günstig für die Zusammenarbeit mit Künstlern und Musikern, die den Radiosender häufig für Interviews und Auftritte besuchen. Der Standort von Piter FM auf der Vasilievsky-Insel im Maly Prospekt steht somit in perfektem Einklang mit der Mission des Senders, den Hörern nahe zu sein und den Geist von St. Petersburg widerzuspiegeln.