Постер к "Manhattan Queen"

Wo wurde Manhattan Queen gedreht

Second Act

Jahr: 2018

Genre: Komödie, Drama, Romanze

Land: USA

<p>Manhattan Queen wurde in New York in den Vereinigten Staaten von Amerika gedreht.</p>

Sollten Sie Vorschläge zur Verbesserung der Standortangaben haben, können Sie diese gerne über die Bearbeitungsfunktion einbringen.

Standorte

  • 80. Straße

    Im Film

    Szene, in der Das Haus von Maya und Trey.

    In der Realität

    Szene wurde gedreht Woodhaven ist ein Mittelklasse-Viertel im zentralen Teil des New Yorker Stadtbezirks Queens. Woodhaven, früher bekannt als Woodville, hat eine der größten Baumpopulationen im Stadtbezirk. Basierend auf den Daten der Volkszählung 2010 der Vereinigten Staaten betrug die Bevölkerung von Woodhaven 56.674.

  • Central Park - Das Einkaufszentrum

    Im Film

    Szene, in der Maya und Zoe gehen durch den Park.

    In der Realität

    Szene wurde gedreht Der Central Park ist ein Stadtpark in Manhattan, New York City, im US-Bundesstaat New York. Er umfasst eine Fläche von 341 Hektar zwischen der Upper West Side und der Upper East Side und wird grob durch die Fifth Avenue im Osten, den Central Park West (Eighth Avenue) im Westen, den Central Park South (59th Street) im Süden und den Central Park North (110th Street) im Norden begrenzt. Der Central Park ist mit 40 Millionen Besuchern im Jahr 2013 der meistbesuchte Stadtpark in den Vereinigten Staaten und einer der meist gefilmten Orte der Welt. Die Central Park Mall ist eine Fußgängerpromenade im Central Park in Manhattan, New York City. Die Mall, die zum Bethesda-Brunnen führt, ist das einzige rein formale Element in dem naturalistischen Originalplan von Frederick Law Olmsted und Calvert Vaux für den Central Park.

  • Grand Central

    Im Film

    Szene, in der Maya hat eine Verabredung mit ihrem neuen Chef und Kollegen, als sie auf ihre Freundinnen trifft.

    In der Realität

    Szene wurde gedreht Das Grand Central Terminal ist ein Bahnhof für den Nah- und Fernverkehr an der Ecke 42nd Street und Park Avenue in Midtown Manhattan in New York City, Vereinigte Staaten. Der Terminal verfügt auch über einen Anschluss an die New York City Subway an der Grand Central-42nd Street. Das Grand Central Terminal ist sowohl innen als auch außen kunstvoll gestaltet, was ihm den Status eines Wahrzeichens einbrachte, unter anderem als U.S. National Historic Landmark. Mit 21,9 Millionen Besuchern im Jahr 2013 ist das Terminal eine der meistbesuchten Touristenattraktionen der Welt.

  • Hohe Linie

    Im Film

    Szene, in der Maya und Joan laufen auf der Highline.

    In der Realität

    Szene wurde gedreht Die High Line ist ein öffentlicher Park, der auf einer historischen Güterbahnlinie errichtet wurde, die über den Straßen der West Side von Manhattan liegt. Die High Line wurde von den Anwohnern und der Stadt New York vor dem Abriss bewahrt und 2009 als hybrider öffentlicher Raum eröffnet, in dem Besucher Natur, Kunst und Design erleben können. Die High Line ist heute ein zusammenhängender, 1,45 Meilen langer Grünzug mit über 500 Pflanzen- und Baumarten. Der Park wird von den Friends of the High Line in Zusammenarbeit mit dem NYC Department of Parks & Recreation gepflegt, betrieben und programmiert.

  • Nördlicher Boulevard

    Im Film

    Szene, in der Maya steigt aus dem Bus aus, um zur Arbeit zu fahren.

    In der Realität

    Szene wurde gedreht an einer Bushaltestelle an der Westseite von Long Island, New York.

  • One World Trade Center (auch bekannt als Freedom Tower)

    Im Film

    Szene, in der Maya entdeckt, dass ihr jemand in den sozialen Medien eine völlig neue Identität gegeben hat.

    In der Realität

    Szene wurde gedreht Das Hauptgebäude des wiederaufgebauten World Trade Center-Komplexes in Lower Manhattan in New York City. Es ist das höchste Gebäude in den Vereinigten Staaten. Der Architekt des Gebäudes ist David Childs, dessen Büro Skidmore, Owings & Merrill (SOM) auch den Burj Khalifa und den Willis Tower entworfen hat. Der Turm hat eine Gesamthöhe von 541 m (1.776 Fuß). Die Höhe in Fuß ist eine bewusste Anspielung auf das Jahr, in dem die Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten unterzeichnet wurde. Das Gebäude wurde am 3. November 2014 eröffnet.