Постер к "Statskiy sovetnik"

Wo wurde Statskiy sovetnik gedreht

Статский советник

Jahr: 2005

Genre: Detektiv

Land: Russland

<p>Die Handlung spielt zwar vollst&auml;ndig in Moskau, aber der Film wurde nicht nur dort gedreht, obwohl viele Schaupl&auml;tze der Hauptstadt im Film vorkommen. So konnten die Macher des Films eine Drehgenehmigung f&uuml;r den Kreml erhalten, einschlie&szlig;lich Dreharbeiten im Gro&szlig;en Kremlpalast, so dass die Schlussszenen nicht in der Kulisse, sondern in der echten St.-Georgs-Halle gedreht werden. Viele Stra&szlig;enszenen mussten jedoch in Twer gedreht werden, wo sie eine gro&szlig;e Anzahl von Stra&szlig;en vorfanden, die den Moskauer Stra&szlig;en der 1860er Jahre &auml;hneln und von der modernen Zivilisation unber&uuml;hrt sind.&nbsp;</p>

Sollten Sie Vorschläge zur Verbesserung der Standortangaben haben, können Sie diese gerne über die Bearbeitungsfunktion einbringen.

Standorte

  • Saal St. Georg

    Im Film

    Szene, in der Fandorin geht zu einem Treffen mit Großfürst Semjon Alexandrowitsch, wo ihm seine Ernennung zum Moskauer Oberpolizeichef mitgeteilt wird, die vom Kaiser unterzeichnet ist und Poscharski ersetzt. Fandorin lehnt diesen Posten jedoch ab, und zwar auf sehr unhöfliche Weise.

    In der Realität

    Szene wurde gedreht im echten St.-Georgs-Saal des Kremlpalastes, der der historischen Zeit entspricht, d.h. er wurde bereits vor 40 Jahren gebaut. Jetzt wird dieser Saal als offizieller Zeremonienraum für den russischen Präsidenten genutzt, um ausländische Delegationen zu treffen.