Постер к "Stilyagi"

Wo wurde Stilyagi gedreht

Stilyagi

Jahr: 2008

Genre: Komödie, Drama

Land: Weißrussland, Russland

<p>&bdquo;Der Film wurde an mehreren wichtigen Orten gedreht, die dazu beitrugen, die Atmosph&auml;re der 1950er Jahre zu schaffen. Die Hauptdreharbeiten fanden im Studio von Belarusfilm in Minsk statt, wo Pavillons f&uuml;r Szenen in einem Kleiderladen, einem Friseursalon und einem Gemeinschaftsraum genutzt wurden. Die Independence Avenue in Minsk war aufgrund ihrer Architektur, die an das Moskau der mittleren 50er Jahre erinnert, der Hauptdrehort. Der Film enthielt auch Szenen im Kunstmuseum, wo eine der Figuren heiratete.<br /> Einige Episoden wurden in St. Petersburg gedreht, darunter Szenen in der Metro an den Bahnh&ouml;fen Avtovo und Pushkinskaya. Diese wurden nachts gedreht, was die Dreharbeiten aufgrund der stickigen Luft und der vielen Takes zus&auml;tzlich erschwerte. Die letzten Dreharbeiten fanden in Moskau statt, darunter der Marsch der Informellen auf der Twerskaja-Stra&szlig;e. Dieser wurde nur f&uuml;r wenige Stunden an einem Sonntagmorgen genehmigt, was eine sorgf&auml;ltige Vorbereitung und Proben erforderte. Alle diese Drehorte zusammen ergaben einen &uuml;berzeugenden historischen Kontext und vermittelten visuell den Zeitgeist, was einer der wichtigsten Aspekte f&uuml;r den Erfolg des Films war.&ldquo;</p>

Sollten Sie Vorschläge zur Verbesserung der Standortangaben haben, können Sie diese gerne über die Bearbeitungsfunktion einbringen.

Standorte

  • Dandy-Menge

    Im Film

    Szene, in der Mels Biryukov geht zusammen mit einer Gruppe von Stylagi vom Rathaus zum Roten Platz, die Aktionen der Figuren sind voller Energie und Dynamik. Mels, gekleidet in einen farbenfrohen Anzug, geht selbstbewusst auf die Straße und schließt sich der Gruppe von Menschen an. Die Menge der Stylagi zieht die Aufmerksamkeit der Passanten auf sich: einige schauen verwirrt, andere lächeln und jubeln. Mels ist stolz darauf, er selbst sein zu können und erhobenen Hauptes unter seinen Freunden zu gehen. Dieser Moment symbolisiert den Triumph der Freiheit und der Selbstdarstellung für Mels und seine Freunde und wird zu einer wichtigen Etappe in seiner persönlichen Entwicklung.

    In der Realität

    Szene wurde gedreht in der Twerskaja-Straße 6 in Moskau. Dieser Drehort wurde nicht zufällig gewählt, da er tatsächlich den Weg vom Rathaus zum Roten Platz darstellt. Die Dreharbeiten fanden in den frühen Morgenstunden statt, so dass die nötige Atmosphäre geschaffen und eine große Anzahl von Passanten auf der Straße vermieden werden konnte. Für diese Szene wurde die Straße abgesperrt, um die Sicherheit der Filmcrew zu gewährleisten und den Effekt einer Massen-Stilag-Party zu erzeugen. Dadurch wurde ein Kontrast zur grauen Architektur der Umgebung geschaffen und der für die Jugendsubkultur der 1950er Jahre charakteristische Geist der Freiheit und Selbstdarstellung hervorgehoben. Die Twerskaja-Straße mit ihrer reichen Geschichte und ihren architektonischen Denkmälern verlieh dem Film visuellen Reiz und Authentizität. Die Szene wurde zu einem wichtigen Moment im Film, der den Wandel und den Wunsch der Figuren nach Freiheit angesichts der strengen gesellschaftlichen Normen symbolisiert.

  • Freds Haus

    Im Film

    Szene, in der Fred geht mit seinen Eltern aus dem Haus. Er trägt ein modisches Outfit, das seinen Status und seinen Reichtum unterstreicht, was sofort auffällt. Fred hilft seiner Mutter mit der Tasche und zeigt damit seine Fürsorge und seinen Respekt für seine Eltern, was seinem Charakter Tiefe verleiht. Draußen begleitet er seine Eltern mit einem Lächeln zum Auto und zeigt damit sein Selbstvertrauen und seine Wichtigkeit. Nachdem seine Eltern ins Auto gestiegen sind, geht Fred mit einem zufriedenen Gesichtsausdruck die Straße entlang.

    In der Realität

    Szene wurde gedreht auf dem Kudrinskaya-Platz. Der Kudrinskaja-Platz ist bekannt für sein luxuriöses stalinistisches Haus und seine historische Architektur, die Freds soziale Stellung als Vertreter der goldenen Jugend unterstreicht. Der Wohnblock am Kudrinskaja-Platz, in dem er wohnt, ist ein Symbol für Reichtum und Privilegien und damit eine ideale Kulisse, um seinen Lebensstil darzustellen. Der Kudrinskaja-Platz dient also nicht nur als visuelle Kulisse für die Szene, sondern symbolisiert auch soziale Gegensätze.

  • Universität

    Im Film

    Szene, in der Mels Biryukov und Katya sitzen vor der Universität. Mels, entspannt und selbstbewusst, spricht mit Katya über sein neues Leben unter den Stylagi, über die Freiheit der Selbstdarstellung und die Freude an Musik und Tanz. Katya wiederum zeigt sich interessiert und besorgt und stellt Fragen zu seinen Entscheidungen und traditionellen Werten. Mels schildert begeistert seine Eindrücke von seinen Stylag-Freunden, während Katya Zweifel an deren Lebensstil äußert. Dies schafft einen Kontrast in ihrer Wahrnehmung der Welt und unterstreicht die Unterschiede in ihren Weltanschauungen. An einem Punkt kommt es zu einem Missverständnis zwischen den beiden: Katja kann Mels' Entscheidung nicht ganz nachvollziehen, und er fühlt sich in ihrer Kommunikation behindert. Die Szene endet damit, dass die beiden nachdenklich zurückbleiben und erkennen, dass sich ihr Leben für immer verändert hat.

    In der Realität

    Szene wurde gedreht am Eingang zur Staatlichen Universität Moskau. Die Straße, in der sich die Bildungseinrichtungen befinden, symbolisiert die Jugend, die Bildung und die Hoffnungen für die Zukunft, was einen Kontrast zu der grauen Realität der sowjetischen Gesellschaft bildet. Die Universität als Schauplatz unterstreicht den Wunsch der Figuren, sich auszudrücken und ihren Platz in der Welt zu finden. Hier können sie offen über ihre Träume und Lebensanschauungen sprechen, was für ihre Entwicklung als Charaktere wichtig ist. Auf den Stufen der Universität sitzend, repräsentieren Mels und Katya zwei verschiedene Welten: die Welt der Stylagi mit ihren leuchtenden Farben und der Freiheit des Selbstausdrucks und die Welt der traditionellen Werte, die von Katya verkörpert wird.