
Wo wurde Tár gedreht
Tár
Jahr: 2022
Genre: Drama
Land: Deutschland, Philippinen, USA
<p>Der Film wurde an mehreren Orten gedreht, was zu seiner Vielfalt und Authentizität beitrug. Die Hauptdreharbeiten fanden in Berlin statt, wo das Team Schlüsselszenen mit den Berliner Philharmonikern drehte. Szenen an der Juilliard School wurden in New York City gefilmt, um die Atmosphäre einer angesehenen Musikausbildung zu schaffen. Die letzten Szenen des Films wurden auf den Philippinen gedreht, wo Regisseur Todd Field einzigartige Landschaften auswählte, um die Geschichte zu vervollständigen. Diese Schauplätze trugen dazu bei, einen Kontrast zwischen der europäischen Kulturelite und dem exotischeren Umfeld zu schaffen, was die Dramatik des Films noch erhöhte. Die Dreharbeiten in Berlin und New York verliehen dem Film Realismus, während die philippinischen Landschaften Symbolik und Mystik vermittelten. </p>
Sollten Sie Vorschläge zur Verbesserung der Standortangaben haben, können Sie diese gerne über die Bearbeitungsfunktion einbringen.
Standorte
Publikum
Im Film
Szene, in der Lydia Thar ist an dem Auswahlverfahren für Musiker beteiligt. Lydia bewertet die Talente der Bewerber, ohne deren Persönlichkeiten zu kennen. Sie wird auf die russische Bewerberin Olga Metkina aufmerksam und ändert ihren Bewertungsbogen, um ihr einen Platz im Orchester zu sichern. Dies unterstreicht die Komplexität des Charakters von Lydia, die sowohl talentiert als auch manipulativ sein kann.
In der Realität
Szene wurde gedreht im Otto-Braun-Saal, der sich in der Staatsbibliothek zu Berlin befindet. Dieser Saal wurde wegen seiner einzigartigen Architektur und Akustik ausgewählt, die ihn zu einem idealen Ort für Musikveranstaltungen machen. Der Otto-Braun-Saal ist ein historischer Raum, der häufig für Konzerte und kulturelle Veranstaltungen genutzt wird, was zu den Themen Musik und Kultur des Films passt.
Schule
Im Film
Szene, in der Lydia geht zur Schule, um ihre Adoptivtochter abzuholen, und erfährt, dass Petra von einer Mitschülerin vergiftet wird. In dieser Szene findet Lydia das Mädchen, das Petra wehtut, und droht ihr, dass Gott alles sieht und es sinnlos ist, sich zu beschweren.
In der Realität
Szene wurde gedreht am Rheingau-Gymnasium, Deutschland. Eine echte Schule in Berlin, die für ihr altes Gebäude bekannt ist. Berlin wurde wegen seiner kulturellen Bedeutung und der Präsenz der Berliner Philharmoniker für die Dreharbeiten ausgewählt. Der Film erkundet das Leben der musikalischen Elite in dieser Stadt, was Berlin zu einem wichtigen Drehort macht. Insgesamt wurde die Wahl des Drehorts durch seinen kulturellen und historischen Kontext bestimmt.
Der Raum, in dem das Interview stattfand
Im Film
Szene, in der Adam Gopnik interviewt Lydia Thar. Diese Szene spielt sich auf einer großen Bühne vor einem vollbesetzten Auditorium ab, wo Lydia Tar die lebendige Verkörperung des modernen Geistes der akademischen Musik darstellt. Adam Gopnik, ein real existierender Journalist von The New Yorker, spielt sich selbst in dem Film und führt das Interview mit Lydia Tar. Er zählt ihre zahlreichen Errungenschaften und Auszeichnungen auf und unterstreicht ihren Status als herausragende Persönlichkeit in der Welt der klassischen Musik. Lydia Thar spricht über ihre Karriere, erwähnt die Geschichte der Musik und ihre Mentoren wie Leonard Bernstein.
In der Realität
Szene wurde gedreht in der Alice Tully Hall, die sich im Lincoln Centre in New York City befindet. Dieser Veranstaltungsort wurde wegen seiner kulturellen Bedeutung und architektonischen Schönheit ausgewählt. Die Alice Tully Hall ist ein renommierter Konzertsaal, der seit 1969 die Chamber Music Society of Lincoln Centre beherbergt. Nach einer Renovierung im Jahr 2009 erhielt der Saal eine moderne dreistöckige Glashalle mit Café und Bar, die ihn zu einem beliebten Ziel für Besucher des Lincoln Centre macht. Die Alice Tully Hall wurde für die Dreharbeiten ausgewählt, weil sie als eines der besten Kulturzentren in New York City gilt. Der Veranstaltungsort eignet sich ideal für hochkarätige Interviews und Konzerte, was dem Status von Lydia Thar als prominente Persönlichkeit in der Welt der klassischen Musik entspricht.