Постер к "New York Taxi"

Wo wurde New York Taxi gedreht

Taxi

Jahr: 2004

Genre: Aktion, Komödie, Verbrechen

Land: Frankreich, USA

<p>Der Film &quot;New York Taxi&quot; erz&auml;hlt die Geschichte von Belle Williams, der schnellsten Taxifahrerin in New York, die davon tr&auml;umt, an professionellen Rennen teilzunehmen. Sie hat ihr Auto in ein wirklich schnelles umgebaut, aber vorerst muss sie Fahrg&auml;ste durch die Stadt fahren und tr&auml;umt von echten Wettbewerben. Der Film wurde haupts&auml;chlich in den Vereinigten Staaten gedreht, wobei die Hauptdrehorte in New York City und einige wenige Szenen in Marseille, Frankreich, gedreht wurden. Die Dreharbeiten fanden in mehreren amerikanischen St&auml;dten statt, darunter New York, Los Angeles und Avondale, wo Szenen auf dem Phoenix International Raceway gedreht wurden.<br /> Die realen st&auml;dtischen R&auml;ume von Manhattan, Brooklyn und Williamsburg wurden genutzt, um dynamische Verfolgungsszenen zu drehen. Besonderes Augenmerk wurde auf dynamische Szenen mit Autos gelegt, in denen die Taxifahrerin Belle (Queen Latifah) virtuose Fahrk&uuml;nste demonstriert. F&uuml;r einige Stuntszenen wurden speziell pr&auml;parierte Drehorte und gesperrte Abschnitte von Stadtstra&szlig;en genutzt. Eine interessante Tatsache ist, dass die Schauspielerinnen Queen Latifah und Gisele B&uuml;ndchen zwei Monate lang ein extremes Fahrtraining absolvierten, um die Stunts realistischer zu gestalten. Viele der Verfolgungsszenen und Stunts wurden von Queen Latifah allein ausgef&uuml;hrt, w&auml;hrend Gisele B&uuml;ndchen professionelle Stunt-Doubles einsetzte. Die Streckenszenen auf dem Phoenix International Raceway erm&ouml;glichten spektakul&auml;re Aufnahmen von Rennwagen, die perfekt zur Handlung des Films &uuml;ber einen Taxifahrer passten, der davon tr&auml;umt, ein professioneller Rennfahrer zu werden.</p>

Sollten Sie Vorschläge zur Verbesserung der Standortangaben haben, können Sie diese gerne über die Bearbeitungsfunktion einbringen.

Standorte

  • Flughafen

    Im Film

    Szene, in der Vanessas (Gisele Bündchen) kriminelle Bande kommt in New York City an, um eine Reihe von Banküberfällen zu begehen. Vanessa und ihre Komplizen verlassen das Flughafenterminal und steigen in ein Taxi ein. Sie verachten den Taxifahrer und verlangen, dass ihr Gepäck mit Vorsicht behandelt wird.

    In der Realität

    Szene wurde gedreht im TWA-Terminal am John F. Kennedy International Airport in New York. Das Flughafengebäude ist ein einzigartiges architektonisches Bauwerk, das 1962 von dem berühmten Architekten Eero Saarinen entworfen wurde. Dieses Terminal gilt als eines der originellsten Flughafengebäude der Welt, das den "Geist des Fliegens" verkörpert und die Freude am Reisen symbolisiert. Die Wahl dieses Terminals für den Film "New York Taxi" war nicht zufällig: Sein futuristisches Design mit einem elliptischen Dach, das von 32 Säulen getragen wird, bot das perfekte Bild für einen dynamischen Hollywood-Actionfilm. Das TWA-Terminal war ein echtes architektonisches Wahrzeichen von New York City, das dem Film visuellen Ausdruck verleihen konnte. Das Terminal wurde 2001 geschlossen, aber 2019 wurde es in ein stilvolles Premium-Hotel umgewandelt, das sein ursprüngliches architektonisches Erscheinungsbild beibehält.

  • Appartement Belle

    Im Film

    Szene, in der Belle kommt nach Hause und sieht das neue Auto, in dem sie als Taxifahrerin arbeiten wird. Am Vortag hat sie ihren alten Job aufgegeben, um ihrem Traum, Rennfahrerin zu werden, näher zu kommen. Ihr erster Schritt ist die Arbeit bei einem Taxidienst, wo sie ihre Fahrkünste verbessern will.

    In der Realität

    Szene wurde gedreht in einer Garage in der South 6th Street in Williamsburg. Zur Zeit des Films war dies ein typisches Arbeiterviertel mit erschwinglichen Mieten, in dem junge Menschen mit geringem Einkommen - Kuriere, Taxifahrer, aufstrebende Künstler und Musiker - lebten. Das Viertel sah unruhig aus, mit Industriegebäuden und alten Lagerhallen, was den Status der Protagonistin perfekt widerspiegelt - einer energischen, aber nicht allzu wohlhabenden Frau, die vom professionellen Rennsport träumt. Trotz des ersten Eindrucks ist Williamsburg heute einer der umwälzendsten und aufstrebendsten Orte in Brooklyn und hat sich in den letzten 15 Jahren in ein trendiges Stadtviertel verwandelt.

  • Der Ort des Deals mit den kubanischen Kriminellen

    Im Film

    Szene, in der Der Polizist Andy Washburn führt eine verdeckte Sonderaktion durch. Er verkleidet sich als kubanischer Händler und kommt zu einem Treffen mit einer kleinen Verbrecherbande, um eine Verhaftung vorzunehmen oder Informationen zu sammeln. Andys Auftreten bereitet den Kriminellen etwas Unbehagen, aber sie lassen sich dazu verleiten und betreten mit ihm das Gebäude, um ein kriminelles Geschäft zu machen. Andy versucht, so natürlich wie möglich auszusehen und keinen Verdacht zu erregen, aber das gelingt ihm nicht, und die Kriminellen erkennen schnell, dass er ein Undercover-Polizist ist. Es kommt zu einer Schießerei und sie entkommen. Diese Szene zeigt, dass Andy bereit ist, Risiken einzugehen, um das Verbrechen aufzuklären, trotz früherer Misserfolge, die seinem Ruf bei der Polizei geschadet haben.

    In der Realität

    Szene wurde gedreht in einem Haus in der 40th Avenue in Manhattans East Village, einem der multikulturellsten, buntesten und urbansten Viertel von New York City. Es ist bekannt für seine Atmosphäre: viel Street Art auf den Straßen, kleine Nischenclubs und Antiquitätenläden, was es zu einem idealen Drehort für Szenen mit kriminellen Untertönen macht. Das East Village gilt seit jeher als ein Gebiet mit einem vielschichtigen urbanen Umfeld, in dem historisch gesehen verschiedene Subkulturen nebeneinander existieren - von Punks und Künstlern bis hin zu kleinen Händlern und kriminellen Banden. Deshalb wirkt dieser Ort im Zusammenhang mit dieser Szene so harmonisch. Das Gebäude stand leer, als der Film gedreht wurde, und im Laufe der Jahre haben in der Gegend kleine Restaurants und Gaststätten eröffnet und wieder geschlossen.