
Wo wurde Ted Lasso gedreht
Ted Lasso
Jahr: 2020
Land: Vereinigtes Königreich
<p>Ted Lasso wurde in London im Vereinigten Königreich gedreht.</p>
Sollten Sie Vorschläge zur Verbesserung der Standortangaben haben, können Sie diese gerne über die Bearbeitungsfunktion einbringen.
Standorte
Botschaftscafé
Im Film
Szene, in der Coach Lasso unterbricht Roy beim Essen in einem Restaurant. (Folge 2.5)
Naturhistorisches Museum
Im Film
Szene, in der Sam und Edwin besuchen ein Museum und diskutieren über Sams Zukunft. (Folge 2.11)
In der Realität
Szene wurde gedreht Das Natural History Museum in London ist ein naturhistorisches Museum, das eine Vielzahl von Exponaten aus verschiedenen Bereichen der Naturgeschichte ausstellt. Obwohl es gemeinhin als Natural History Museum bezeichnet wird, war es offiziell als British Museum bekannt. Im Jahr 1864 wurde ein Wettbewerb für den Entwurf des neuen Museums ausgeschrieben. Der Siegerentwurf wurde von Francis Fowke eingereicht. Leider verstarb er kurz darauf. Der Entwurf wurde von Alfred Waterhouse übernommen. Der Bau des Museums begann 1873 und wurde 1880 abgeschlossen. Das neue Museum wurde 1881 eröffnet.
Rivoli Ballsaal
Im Film
Szene, in der Ted Lasso kommt zur Wohltätigkeitsauktion.
In der Realität
Szene wurde gedreht Der Rivoli Ballroom ist der einzige in London verbliebene Ballsaal aus den 1950er Jahren und wurde ursprünglich 1913 als Crofton Park Picture Palace eröffnet. Der letzte Film wurde 1957 in diesem Saal gezeigt, danach wurde er in einen Tanzsaal umgewandelt und in The Rivoli umbenannt. Der Ballsaal ist hauptsächlich im Art-Déco-Stil mit einer Mischung aus neoklassizistischen und orientalischen Motiven gestaltet.
St. Andreaskirche, Kingsbury
Im Film
Szene, in der Rebecca wird unerwartet emotional, als sie etwas sagen muss. In der Zwischenzeit betritt Ted die Kirche. (Folge 2.10)
In der Realität
Szene wurde gedreht St. Andrews wurde in der Mitte des neunzehnten Jahrhunderts im Herzen des West End erbaut. Sie wurde am 2. Februar 1847 eingeweiht. Um die Jahrhundertwende hatte sich die Gegend um St. Andrews jedoch dramatisch verändert. Die Häuser waren Lagerhäusern und Gewerbeimmobilien gewichen. Die Gemeinde hatte sich aufgelöst und die Kirche wurde für überflüssig erklärt. Am Ostersonntag 1931 schloss sie ihre Türen im West End. St. Andrews wurde Stein für Stein abgerissen - jedes Stück wurde sorgfältig beschriftet und nummeriert und die zehn Meilen nach Süd-Kingsbury transportiert, das dringend eine größere Kirche benötigte. Der Wiederaufbau dauerte drei Jahre - ein Projekt, das von einer Zeitung als "das größte Puzzle der Welt" bezeichnet wurde. Schließlich wurde St. Andrews wiedergeboren und am 13. Oktober 1934 von Arthur Foley Winnington Ingram, Bischof von London von 1901-39, neu geweiht.