Постер к "Territoriya"

Wo wurde Territoriya gedreht

Territoriya

Jahr: 2015

Genre: Abenteuer, Drama

Land: Russland

<p>Der Film unter der Regie von Alexander Melnik ist eine Adaption des gleichnamigen Romans von Oleg Kuvaev und ein Remake des Films von 1978. Die Handlung des Films basiert auf wahren Begebenheiten und erz&auml;hlt von einer geologischen Expedition, die in den 50er Jahren im fernen Nordosten der UdSSR Goldvorkommen entdeckt. Gold dient in dem Film als Metapher f&uuml;r ein h&ouml;heres Ziel, f&uuml;r das die Menschen alles zu tun bereit sind. Die Hauptdreharbeiten fanden auf der Putorana-Hochebene statt, dem gr&ouml;&szlig;ten Bergplateau in der Region Krasnojarsk, sowie in der Provideniya-Bucht in Tschukotka, wo eine ganze Siedlung f&uuml;r Geologen errichtet wurde. Das Filmteam arbeitete unter Bedingungen ohne Mobiltelefone und Internet und hatte nur die M&ouml;glichkeit, &uuml;ber drei Satellitentelefone zu kommunizieren. Die Dreharbeiten erstreckten sich &uuml;ber zwei Jahre und erstreckten sich auf verschiedene Drehorte: das Putorana-Plateau, Moskau und Tschukotka, wo die Arbeiten bis Ende 2012 fortgesetzt wurden. Trotz der Schwierigkeiten waren die Unterbringungsbedingungen f&uuml;r die Filmcrew komfortabel, mit warmen Zelten, K&uuml;chen, B&auml;dern und modernen Toiletten. Die Fluggesellschaft AeroGeo sorgte f&uuml;r den Transport zu diesen entlegenen Orten.</p>

Sollten Sie Vorschläge zur Verbesserung der Standortangaben haben, können Sie diese gerne über die Bearbeitungsfunktion einbringen.

Standorte

  • Geologische Station

    Im Film

    Szene, in der Ein Geologe begutachtet eine Karte des Gebietes. Darauf sind bereits Hunderte von Markierungen angebracht, die helfen, besser durch die Erdschichten zu navigieren. Im schummrigen Licht der Lampe zeichnet der Spezialist die Route im Kopf auf.

    In der Realität

    Szene wurde gedreht in den Moskauer Filmpavillons. Um die Atmosphäre der Mitte des letzten Jahrhunderts wiederherzustellen, achteten die Requisiteure auf jedes Detail: Sie wählten sorgfältig Möbel, Haushalts- und Einrichtungsgegenstände von Flohmärkten in Moskau und den Nachbarstädten aus. Einige der geologischen Requisiten wurden vom „Staatlichen Geologischen Museum Wernadskij“ und aus privaten Sammlungen ausgeliehen. Wernadskij“ und von privaten Sammlern. Die Arbeit der geologischen Berater kann kaum überschätzt werden: Sie halfen, jedes Element glaubhaft zu machen, damit alles so realistisch wie möglich aussah.

  • Hochebene

    Im Film

    Szene, in der Die Stimme des Erzählers verrät uns das wahre Ziel der Goldsucher. Diese Männer, die wissen, dass ihr Weg zum Tod führen kann, würden ihn trotzdem wieder gehen. Es liegt in ihrer Natur, vom Unbekannten, Geheimnisvollen und Schönen angezogen zu werden.

    In der Realität

    Szene wurde gedreht Die Putorana-Hochebene liegt im Nordwesten des Gebiets Krasnojarsk an der Grenze zur Taimyr-Halbinsel. Es ist das größte Gebirgsplateau Russlands und nimmt eine Fläche von der Größe Großbritanniens ein. Der Name „Putorana“ stammt von einem Wort der Ewenken, das „Seen mit steilen Ufern“ bedeutet. Diese Region ist vom Menschen fast völlig unberührt, es gibt keine Städte oder auch nur kleine Siedlungen. Die Hochebene ist berühmt für ihre atemberaubende Naturschönheit und gehört seit 2010 zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist als staatliches Naturreservat Putoransky geschützt.

  • Verwaltungsgebäude des Territoriums

    Im Film

    Szene, in der Wladimir Michailowitsch stimmt sich mit der Leitung ab, um die Exploration der Mine durchzuführen. Er gibt an, dass er aufgrund seiner langjährigen Erfahrung als Zinnbergmann solche Arbeiten sicher durchführen kann, da er sein ganzes Leben lang mit Kassiterit zu tun hatte. Allerdings wird ihm mitgeteilt, dass es keine „Ferien“ oder „Minen“ geben wird.

    In der Realität

    Szene wurde gedreht in der Provideniya-Bucht in Tschukotka. Die Dreharbeiten fanden im Nationalen Natur- und Völkerkundepark Beringia statt, der das Gebiet und die Wasserressourcen mit den einzigartigen Naturlandschaften und Denkmälern der beringischen Landmasse umfasst. Die Bucht von Providenija ist für ihre malerischen Fjorde bekannt, die für den russischen Norden ein seltenes und schönes Naturobjekt darstellen. Die Künstler haben eine genaue Nachbildung des Gebäudes der geologischen Abteilung in Pevek geschaffen. 115 Tonnen Holz, die aus Wladiwostok geliefert wurden, wurden für den Bau der Kulisse verwendet.