
Wo wurde Der Exorzist gedreht
The Exorcist
Jahr: 1973
Genre: Horror
<p>Der kultige amerikanische Horrorfilm mit übernatürlichen Elementen wurde 1973 veröffentlicht. Regisseur William Friedkin adaptierte den 1971 erschienenen Roman von William Peter Blatty, der auch das Drehbuch schrieb. Im Mittelpunkt der Handlung steht die Geschichte eines Mädchens, das von einem Dämon besessen ist, und der Exorzismus, den zwei katholische Priester durchführen, um ihre Seele zu retten. Die ersten Dreharbeiten begannen am 14. August 1972. Obwohl der Film in Washington, D.C. spielt, wurde ein Großteil der Innenszenen in New York City gedreht. Die Innenräume des Hauses der Familie McNeil wurden in den CECO Studios in Manhattan nachgebaut. Die Szenen mit Pater Karras' Mutter wurden im Bellevue Hospital gedreht, und die Szene, in der er Regans Aufnahmen anhört, wurde in einem Keller der Fordham University gedreht, wo einer der Berater des Films, Pater O'Malley, lehrte. Die ersten Szenen des Films wurden im Irak gedreht - in Mosul und an der archäologischen Stätte der antiken Stadt Hatra. Trotz der damals fehlenden diplomatischen Beziehungen zwischen den USA und dem Irak gelang es William Friedkin, sich mit Vertretern der regierenden Baath-Partei auf direkte Dreharbeiten zu einigen. Eine der Bedingungen war die obligatorische Beteiligung und Schulung von Anwohnern an der Filmproduktion. Die Dreharbeiten fanden bei extremer Hitze statt, bis zu 54 °C tagsüber, was die Arbeit auf die Morgen- und Abendstunden beschränkte. Die Fassade des McNeil-Hauses wurde an der Kreuzung von 36th Street und Prospect Street in Washington, DC gefilmt. Für die Szenen im Dachgeschoss wurde vorübergehend ein Mansardendach aufgesetzt. Die legendäre Treppe, über die Pater Karras im Finale stürzt, wurde zur Sicherheit des Stuntman mit einer Gummischicht überzogen, und um die genaue Sturzrichtung zu gewährleisten, baute das Team eine zusätzliche Fassade des Hauses näher an die Treppe.</p>
Sollten Sie Vorschläge zur Verbesserung der Standortangaben haben, können Sie diese gerne über die Bearbeitungsfunktion einbringen.
Standorte
katholische Schule
Im Film
Szene, in der Die Schauspielerin Chris McNeil besucht einen Film, bei dem ihre Freundin Burke Dennings Regie führt. Eine Szene spielt vor der Kulisse einer katholischen Schule und handelt von den Studentenprotesten der frühen 1970er Jahre.
In der Realität
Szene wurde gedreht Die Georgetown University, eine der ältesten und malerischsten Bildungseinrichtungen der Vereinigten Staaten, befindet sich im historischen Viertel Georgetown in Washington, DC. Die Architektur des Campus ist ein eindrucksvolles Beispiel für den neugotischen Stil: massive graue Steinfassaden, Türme mit spitzen Spitzen, Buntglasfenster und bogenförmige Durchgänge.
Kapelle
Im Film
Szene, in der Auf dem Campus der Georgetown University entdeckt ein Jesuitenpater, dass eine weiße Marmorstatue der Jungfrau Maria mit roter Farbe und anderen Materialien beschmutzt wurde und das Aussehen einer Hure angenommen hat. Dies schockiert den Priester zweifellos.
In der Realität
Szene wurde gedreht in der Dahlgren Chapel, der ersten katholischen Universitätskapelle in den Vereinigten Staaten, die 1893 auf dem Campus der Georgetown University errichtet wurde. Architektonisch ist sie in einem neugotischen Stil gestaltet, der mit den übrigen Gebäuden des Campus im Einklang steht. Seit ihrer Eröffnung dient die Kapelle nicht nur als Gotteshaus, sondern auch als wichtiges Symbol für das katholische Erbe von Georgetown. Hier werden regelmäßig Messen, Hochzeiten, Universitätszeremonien und Gedenkfeiern abgehalten.
Die Ruinen der Stadt Hatra
Im Film
Szene, in der Im Nordirak nimmt der Priester Lankester Merrin an einer archäologischen Ausgrabung in der antiken Stadt Hatra teil. Bei den Ausgrabungen entdeckt er einen steinernen Talisman, der eine geflügelte dämonische Kreatur darstellt. Die Entdeckung beunruhigt ihn.
In der Realität
Szene wurde gedreht in den eigentlichen Ruinen der antiken Stadt Hatra, die im Wüstenteil des Nordirak, etwa 80 Kilometer südwestlich von Mosul, liegt. Diese antike befestigte Stadt, die um das 3. Jahrhundert v. Chr. gegründet wurde, war ein wichtiges religiöses und kommerzielles Zentrum der parthischen und späteren römischen Epoche.