Постер к "Der Herr der Gezeiten"

Wo wurde Der Herr der Gezeiten gedreht

The Prince of Tides

Jahr: 1991

Genre: Drama

Land: USA

<p><br /> <br /> Lord of the Tides wurde in South Carolina und New York City gedreht, zwei Drehorte, die den Kontrast zwischen dem ruhigen, aber schwierigen Leben von Tom Wingo und der dynamischen und manchmal &uuml;berw&auml;ltigenden Welt der Gro&szlig;stadt widerspiegeln. Die Hauptaufnahmen fanden in South Carolina statt, wo sich malerische K&uuml;stengebiete und Inseln befinden, die die Kindheit des Protagonisten widerspiegeln. Diese Schaupl&auml;tze schaffen eine Atmosph&auml;re der Heimat und helfen dem Zuschauer, die Verbindung des Protagonisten zu seiner Vergangenheit sowie die Traumata, die er erlebt hat, zu verstehen. South Carolina symbolisiert sowohl die Sch&ouml;nheit als auch die dunkle Seite von Toms Familienleben, was den Kontrast zu seinem Leben in New York noch verst&auml;rkt. New York wiederum steht f&uuml;r die dynamische und manchmal &uuml;berw&auml;ltigende Welt, in die Tom kommt, um seiner Schwester Savannah zu helfen und seine Therapeutin, Dr. Susan Loenstein, kennenzulernen. Die Wahl der Schaupl&auml;tze f&uuml;r den Film ist also kein Zufall: South Carolina steht f&uuml;r Toms Wurzeln und sein Trauma, und New York f&uuml;r seine Suche nach Heilung und neuen Beziehungen. Diese Orte dienen nicht nur als Kulisse f&uuml;r die Ereignisse, sondern verst&auml;rken auch die zugrundeliegenden Themen Familienbeziehungen, Liebe und die Suche nach Identit&auml;t.</p>

Sollten Sie Vorschläge zur Verbesserung der Standortangaben haben, können Sie diese gerne über die Bearbeitungsfunktion einbringen.

Standorte

  • Eine Bäckerei in New York

    Im Film

    Szene, in der Tom geht in eine Bäckerei und kauft Brot und Brötchen für sich und seine Schwester. Nach Toms nächstem Besuch bei Savannah im Krankenhaus sehen wir, wie seine Tage verlaufen: joggen, einkaufen und spazieren gehen. Zu seinem Tagesablauf gehört auch ein Besuch in der Bäckerei nach dem Joggen. An dieser Stelle des Films wird dem Zuschauer vor Augen geführt, wie Tom versucht, ein Gleichgewicht zwischen seinen Pflichten und seinen persönlichen Erfahrungen zu finden. Er versucht, ein Gleichgewicht zwischen seinem Leben und dem Bedürfnis zu finden, für seine Schwester da zu sein, die eine schwere Zeit durchmacht. Diese einfachen Handlungen bilden einen Kontrast zu seinem tiefen inneren Kampf und helfen dem Zuschauer zu erkennen, wie sehr er trotz seiner eigenen Probleme mit seiner Familie verbunden ist.

    In der Realität

    Szene wurde gedreht in der berühmten Vesuvio Bakery, die sich an der Ecke Prince Street und Thompson Street in Manhattan befindet. Die Vesuvio Bakery wurde bereits 1920 von den italienischen Einwanderern Nunzio und Jenny Dapolito eröffnet und ist eine bekannte Ikone in New York City. Mit seinen Bäckereiständen und der markanten grünen Fassade ist das Vesuvio ein Blickfang im Herzen des SoHo-Viertels, in dem einst viele italienische Familien lebten, und seine traditionellen italienischen Backwaren und Brotsorten sind bei den Einheimischen sehr beliebt. Im Film Herr der Gezeiten dient diese Bäckerei nicht nur als Kulisse für das tägliche Leben der Hauptfigur Tom Wingo (Nick Noltey), sondern unterstreicht auch die Bedeutung einfacher Freuden und Gewohnheiten in seinem emotional intensiven Leben.

  • Buchhandlung

    Im Film

    Szene, in der Tom geht mit Bernard in eine Buchhandlung und findet ein Buch mit dem Titel The Southern Way von Renata Halpern. Nachdem er es durchgeblättert hat, stellt Tom fest, dass dieses Kinderbuch von seiner kranken Schwester Savannah unter einem Pseudonym geschrieben wurde und die Geschichte ihrer zerrütteten Familie erzählt. Diese Entdeckung löst bei Tom einen Sturm der Gefühle aus, er fühlt sich verraten und ist wütend und sucht sofort seine Therapeutin Susan auf, da er weiß, dass sie von Anfang an Bescheid wusste. Die Szene in der Buchhandlung zeigt, dass das Aufschreiben der Familiengeschichte als Kindergeschichte für Savannah ein Weg der Heilung war, aber für Tom wird diese Entdeckung zu einem Katalysator für seine eigenen negativen Gefühle gegenüber Susan.

    In der Realität

    Szene wurde gedreht " im The Corner Bookstore, einer renommierten Buchhandlung in der Madison Avenue im Viertel Carnegie Hill, die 1978 eröffnet wurde. Der Laden befindet sich im Erdgeschoss eines historischen Gebäudes aus den 1890er Jahren und bietet eine gemütliche Atmosphäre mit originalen Einrichtungselementen aus dieser Zeit, wie Terrazzo und Holzschränke. Die Buchhandlung ist bekannt für ihre hohe Qualität und ihre Vielfalt an literarischen Genres, darunter Belletristik, Science-Fiction und eine Kinderabteilung, was sie bei Einheimischen und Schulkindern sehr beliebt macht. Die Wahl des Corner Bookstore für die Dreharbeiten ist kein Zufall: Er fängt den Geist von New York City perfekt ein und wird zum perfekten Drehort für einen der wichtigsten Momente des Films, als Tom mit der unangenehmen Wahrheit über seine Familie konfrontiert wird. "

  • Restaurant Regenbogenzimmer

    Im Film

    Szene, in der Tom und Susan verbringen einen Abschiedsabend im Restaurant Rainbow Room. Susan ist deprimiert und sagt, dass er seine Frau einfach mehr liebt, worauf Tom antwortet, dass das nicht stimmt, aber seine Liebe zu seiner Frau länger anhält. Danach tanzen die beiden in dem leeren Raum sanft miteinander. Nach einer emotionalen Abschiedsfeier, bei der sich ihre Wege trennen, kehrt Tom zu seiner Familie in den Süden zurück. Diese Entscheidung fällt ihm nicht leicht, da er immer noch starke Gefühle für Susan hegt, aber er erkennt, dass es seine Pflicht ist, für seine Frau und seine Kinder da zu sein. Dieses Finale unterstreicht die Themen Liebe, Verlust und die Komplexität menschlicher Beziehungen und hinterlässt beim Zuschauer ein Gefühl des bittersüßen Abschieds und der Hoffnung für die Zukunft.

    In der Realität

    Szene wurde gedreht im Restaurant Rainbow Room in New York. Es handelt sich um ein berühmtes Restaurant im 65. Stock des Rockefeller Plaza in Manhattan, das 1934 eröffnet wurde und zu einem Symbol für New Yorker Glamour und gehobene Küche geworden ist. Die Szene im Rainbow Room symbolisiert den Höhepunkt der Beziehung zwischen den Protagonisten und Toms Entscheidung zwischen seiner Liebe zu Susan und seiner Verantwortung gegenüber seiner Familie. Die abgeschiedene Atmosphäre des Regenbogenzimmers trägt dazu bei, einen schönen Moment des Abschieds auf der Leinwand zu schaffen, und der Wiedererkennungswert des Zimmers trägt zur visuellen Gestaltung bei.