Постер к "Meine Lieder, meine Träume"

Wo wurde Meine Lieder, meine Träume gedreht

The Sound of Music

Jahr: 1965

Genre: Drama, Romanze

Land: Österreich, Deutschland

<p>Meine Lieder, meine Tr&auml;ume wurde in Salzburg in &Ouml;sterreich und in Deutschland gedreht.</p>

Sollten Sie Vorschläge zur Verbesserung der Standortangaben haben, können Sie diese gerne über die Bearbeitungsfunktion einbringen.

Standorte

  • Gschwantanger

    Im Film

    Szene, in der Maria und die Kinder machen ein Picknick auf einer Wiese und singen "Do re mi".

    In der Realität

    Szene wurde gedreht Der Sound-of-Music-Weg in Werfen beginnt gleich am Ausgang des malerischen Dorfkerns von Werfen im Pongau und ist für Wanderer aller Schwierigkeitsgrade geeignet. Der Weg führt Sie auf den Gschwandtanger, einen der schönsten Aussichtspunkte, hoch über dem Ort. Diese Alm ist vielleicht der berühmteste Drehort von The Sound of Music, mit der 900 Jahre alten Burg Hohenwerfen im Hintergrund. Der Weg ist von Wegweisern und Informationstafeln gesäumt.

  • Mirabellgarten

    Im Film

    Szene, in der Maria und die Kinder singen do-re-mi, wenn sie durch den Tunnel laufen.

    In der Realität

    Szene wurde gedreht Das Schloss wurde im Jahr 1606 erbaut. Ursprünglich hieß es Schloss Altenau. Von 1721 bis 1727 wurde es im aufwendigen Barockstil umgebaut. In den geometrisch angelegten Gärten befinden sich mythologische Statuen aus dem Jahr 1730. Die Gärten wurden unter Kaiser Franz Joseph I. von Österreich für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

  • Mirabellgarten

    Im Film

    Szene, in der Maria und die Kinder singen do-re-mi.

    In der Realität

    Szene wurde gedreht Das Schloss wurde im Jahr 1606 erbaut. Ursprünglich hieß es Schloss Altenau. Von 1721 bis 1727 wurde es im aufwendigen Barockstil umgebaut. In den geometrisch angelegten Gärten befinden sich mythologische Statuen aus dem Jahr 1730. Die Gärten wurden unter Kaiser Franz Joseph I. von Österreich für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

  • Mirabellgarten

    Im Film

    Szene, in der Maria und die Kinder singen do-re-mi, während sie die Treppe hinaufhüpfen.

    In der Realität

    Szene wurde gedreht Das Schloss wurde im Jahr 1606 erbaut. Ursprünglich hieß es Schloss Altenau. Von 1721 bis 1727 wurde es im aufwendigen Barockstil umgebaut. In den geometrisch angelegten Gärten befinden sich mythologische Statuen aus dem Jahr 1730. Die Gärten wurden unter Kaiser Franz Joseph I. von Österreich für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht.