Постер к "Untreu"

Wo wurde Untreu gedreht

Unfaithful

Jahr: 2002

Genre: Drama, Krimi

Land: USA

<p>Unfaithful wurde in und um New York City gedreht, unter anderem in den Bezirken Soho und Manhattan. Regisseur Adrian Lyne w&auml;hlte diese Drehorte, um die Atmosph&auml;re des st&auml;dtischen Lebens und den Kontrast zwischen dem ruhigen Vorstadtleben und der turbulenten Leidenschaft im Stadtzentrum zu vermitteln. Der Film wurde an Originalschaupl&auml;tzen und mit Studiokulissen gedreht, um einen realistischen und emotional intensiven Film zu schaffen. Besonderes Augenmerk wurde auf die Details der Innenr&auml;ume und Stra&szlig;enszenen gelegt, um den Kontrast zwischen den verschiedenen Welten der Hauptfiguren hervorzuheben. Die Dreharbeiten erstreckten sich &uuml;ber mehrere Monate und stellten das Team vor verschiedene Herausforderungen, darunter die Wetterbedingungen und die Notwendigkeit, die Dreharbeiten in belebten Stadtgebieten zu koordinieren.</p> <p>Unter den Drehorten gibt es einige besondere. Sumner House: Es ist ein klassisches Haus im Kolonialstil, das die Atmosph&auml;re des ruhigen Vorstadtlebens perfekt einf&auml;ngt. Szenen in der Stadt wurden an Orten wie dem Grand Central Terminal in der 42nd Street und der Park Avenue gedreht, was die Dynamik und den Kontrast des Films noch verst&auml;rkt. In der Mercer Street im Stadtteil Soho wurden Szenen gedreht, die das pulsierende Leben in Manhattan zeigen. Im East Village Cinema an der Ecke 2nd Avenue und 12th Street wurden Szenen gedreht, die das kulturelle Leben der Stadt zeigen. Auch der ber&uuml;hmte Strand Bookstore an der Ecke Broadway und 12th Street ist in dem Film zu sehen und tr&auml;gt zur Atmosph&auml;re eines intellektuellen und kreativen Umfelds bei. Diese Schaupl&auml;tze tragen dazu bei, ein reichhaltiges und abwechslungsreiches Bild des Lebens der Hauptfiguren zu zeichnen und den Kontrast zwischen ihrem Alltagsleben und der leidenschaftlichen Romanze zu betonen.</p> <p>&nbsp;</p>

Sollten Sie Vorschläge zur Verbesserung der Standortangaben haben, können Sie diese gerne über die Bearbeitungsfunktion einbringen.

Standorte

  • Buchhandlung

    Im Film

    Szene, in der Connie ertappt Paul mit einem anderen Mädchen. Connie, die vermutet, dass Paul sie betrügt, beschließt, ihm zu folgen. Sie sieht ihn bei einem heftigen Regenguss mit einer anderen Frau im Freien und beschließt, den beiden in eine Buchhandlung zu folgen, weil sie eifersüchtig ist. Im Laden geht sie an den Bücherregalen entlang und bemerkt, wie Paul mit dieser Frau flirtet. Connie kann das nicht ertragen und geht wutentbrannt auf die beiden zu, schlägt Paul und geht auf die Frau los. Paul unterbricht sie und geht mit Connie weg, die versucht, sie zu beruhigen.

    In der Realität

    Szene wurde gedreht im Strand Bookstore an der Ecke 828 Broadway und East 12th Street in Manhattan². Der Strand Bookstore ist ein Wahrzeichen von New York City und bekannt für seine große Auswahl an Büchern und seine einzigartige Atmosphäre. Der 1927 gegründete Laden hat sich zu einem kulturellen Zentrum für Literatur- und Kunstliebhaber entwickelt. Der Dreh dieser Szene im Strand Bookstore verleiht dem Film Authentizität und unterstreicht den Kontrast zwischen der ruhigen, intellektuellen Atmosphäre des Buchladens und den turbulenten Emotionen, die Connie erlebt. Der Drehort ist ideal für die Szene, da seine historische Bedeutung und die kulturelle Atmosphäre die Dramatik und Spannung des Moments verstärken, und er ist außerdem einer der ikonischsten und bekanntesten Orte in New York City.

  • Kino

    Im Film

    Szene, in der Connie hat Spaß mit Paul im Kino. Während Edward bei der Arbeit ist und vermutet, dass seine Frau ihn betrügt, verkleidet sich Connie für ein Date mit Paul. Sie gehen ins Kino, haben dort Sex und rennen dann davon, genießen den Moment, lachen und freuen sich, dass ihr Streich erfolgreich war. genießen den Moment. genießen den Moment. In diesem Moment werden sie von dem Detektiv fotografiert, den Edward engagiert hat, um seine Frau zu überwachen. Diese Fotos bestätigen später seine schlimmsten Befürchtungen und werden zu einem Schlüsselelement für die Entwicklung der Handlung. Diese Szene unterstreicht den Kontrast zwischen Edwards ruhigem, bedächtigem Leben und der turbulenten Leidenschaft, die Connie erlebt. Sie zeigt auch, wie weit Connie in ihrer Affäre gegangen ist und wie sie beginnt, ihr Familienleben zu zerstören.

    In der Realität

    Szene wurde gedreht im East Village Cinema in New York City. Dieses Kino wurde 1926 als Yiddish Art Theatre eröffnet und ist eines der wenigen erhaltenen Theater, die sich der jüdischen Kunst widmen. Das Gebäude ist im maurischen Revival-Stil erbaut und sowohl innen als auch außen ein Wahrzeichen. Die Szene, in der Connie und Paul sich im Theater amüsieren und lachend davonlaufen, passt perfekt zu der lebendigen, schelmischen und kulturell reichen Atmosphäre des East Village und des Viertels, in dem es sich befindet.

  • Die Straße, die Connie während des Sturms entlanggeht.

    Im Film

    Szene, in der Connie Sumner (Diane Lane) verlässt ihr Haus während eines heftigen Orkans. Die Windböen sind so stark, dass es ihr schwerfällt, sich zu bewegen, da Müll und Trümmer herumfliegen. Connie versucht, ein Taxi zu rufen, aber der Fahrer ignoriert sie und fährt davon. Der Wind treibt sie weiter vorwärts, und irgendwann stößt sie mit Paul Martel (Olivier Martinez) zusammen und fällt auf ihn drauf. Dieser zufällige Zusammenstoß ist der Beginn ihrer Bekanntschaft und späteren Romanze. Diese Szene symbolisiert das Chaos und die Unberechenbarkeit, die nach der Begegnung mit Paul in Connies Leben eintreten. Sie unterstreicht auch den Kontrast zwischen ihrem ruhigen, gemessenen Leben in der Vorstadt und der turbulenten Leidenschaft, die sich später entfalten wird.

    In der Realität

    Szene wurde gedreht in der Mercer Street 83 im Stadtteil Soho in Manhattan, New York. Dieses Viertel ist bekannt für seine historischen Gebäude, Kunstgalerien und edlen Boutiquen und damit ein idealer Drehort für Szenen, die die Atmosphäre des geschäftigen Stadtlebens einfangen. Die Hurrikan-Szene, in der Connie Paul konfrontiert, wurde hier gedreht, weil die engen Straßen und die Architektur von Soho ein Gefühl der Abgeschlossenheit und Spannung erzeugen, das die Dramatik des Moments noch verstärkt. Die Dreharbeiten in Soho ermöglichten es Regisseur Adrian Lyne, echte Stadtansichten zu verwenden, um den Kontrast zwischen Connies ruhigem Vorstadtleben und der turbulenten Leidenschaft im Stadtzentrum zu betonen.