Постер к "Voyna"

Wo wurde Voyna gedreht

Война

Jahr: 2002

Genre: Aktion, Drama

Land: Russland, Vereinigtes Königreich

<p>Der Film wurde an einer Vielzahl von Schaupl&auml;tzen gedreht, von Berglandschaften bis hin zu Stadtlandschaften. Der gr&ouml;&szlig;te Teil der Dreharbeiten, etwa 80 Prozent, fand in den malerischen Bergen von Kabardino-Balkarien statt, in den Schluchten von Chegem und Cherek und an den H&auml;ngen des majest&auml;tischen Elbrus. Hier wurden fast alle tschetschenischen Szenen gedreht, mit Ausnahme einer Szene an einer Stra&szlig;ensperre.<br /> In Kabardino-Balkarien, im Dorf El-Tyubyu, befindet sich der Turm der Familie Balkarukov, der als Ort diente, an den die Militanten John und Margaret brachten. Unweit des Flusses Zhilgi steht das Haus, in dem der balkarische Dichter Kaisyn Kuliev geboren wurde und das im Film die Heimat des tschetschenischen Aslan Gugaev ist. John und Ivan kamen an den Mausoleen von Verkhnechegem vorbei, als sie von dem tschetschenischen Hirten Ruslan Shamayev gef&uuml;hrt wurden. Eine denkw&uuml;rdige Episode, in der die Protagonisten zur&uuml;ckschie&szlig;en, wurde im Abajew-Turm gedreht, der sich im Bezirk Cherek in der Republik Kabardino-Balkar befindet.<br /> In Tschetschenien wurde eine Szene an einer Stra&szlig;ensperre am Eingang zu Grosny gedreht. Au&szlig;erdem fanden die Dreharbeiten in Moskau, St. Petersburg, Tobolsk und London statt.</p>

Sollten Sie Vorschläge zur Verbesserung der Standortangaben haben, können Sie diese gerne über die Bearbeitungsfunktion einbringen.

Standorte

  • Brücke in St. Petersburg

    Im Film

    Szene, in der Iwan kommt in St. Petersburg an. Die Stadt empfängt ihn mit kalter Unnahbarkeit. Er ist zu einem bestimmten, wenn auch schwierigen Zweck hierher gekommen: Er will die Verwandten von Hauptmann Medwedew ausfindig machen, dem gelähmten Offizier, mit dem sie in Tschetschenien gefangen gehalten wurden. Iwan fühlt sich verpflichtet, zu versuchen, ihn zu retten. St. Petersburg entpuppt sich als ein Labyrinth aus Straßen und Höfen, in dem Iwan vergeblich versucht, die richtige Adresse zu finden. Er irrt durch die Stadt und vergleicht einen Zettel, auf dem die Adresse der Familie Medwedew steht. Irgendwann bleibt er müde und frustriert auf einer Brücke stehen und zündet sich eine Zigarette an, von der aus er den Fluss überblicken kann.

    In der Realität

    Szene wurde gedreht auf der Anitschkow-Brücke in St. Petersburg. Eine der bekanntesten und zentralsten Brücken der Stadt, die sich am Newski-Prospekt befindet. Die Wahl dieses Drehortes ist durchaus gerechtfertigt: Die Anitschkow-Brücke ist eine Visitenkarte von St. Petersburg, die die Zuschauer sofort erkennen können. Die zentrale Lage und die gute Erreichbarkeit der Brücke machen sie für das Filmteam sehr geeignet. Von der Brücke aus hat man einen schönen Blick auf die Fontanka und das architektonische Ensemble des Stadtzentrums, was zu einer visuell ansprechenden und stimmungsvollen Aufnahme führt. Die Verwendung dieses Ortes lässt den Zuschauer sofort in die Atmosphäre der Stadt eintauchen und verstärkt die emotionale Wirkung des Moments, in dem Iwan auf der Brücke im Regen steht und über sein zukünftiges Schicksal und das von Kapitän Medwedew nachdenkt.

  • Cafe

    Im Film

    Szene, in der John, der verzweifelt nach Geld sucht, um seine Braut Margaret zurückzukaufen, beschließt, Iwan um Hilfe zu bitten. Er fliegt von London nach Tobolsk, wo sie sich in einem Straßencafé treffen und an einen Tisch setzen.

    In der Realität

    Szene wurde gedreht Die Szene in Tobolsk wurde gefilmt, als die beiden an den Mauern des Tobolsker Kremls sitzen und John einen Blick auf die Stadt hinter sich hat.

  • Böschung gegenüber der Brücke

    Im Film

    Szene, in der John kehrt nach London zurück. Er muss dringend Geld auftreiben, um seine Frau zu befreien. Trotz seines Reichtums ist der von den Terroristen geforderte Betrag exorbitant hoch. John geht mit seinem Hund an die Strandpromenade, wo er seinen Anwalt trifft. Der Anwalt teilt ihm die enttäuschende Nachricht mit, dass er die geforderte Summe nicht aufbringen kann, selbst wenn er seinen gesamten Besitz verkauft. Der Anwalt schlägt vor, Margarets Eltern um Hilfe zu bitten. Schließlich ist John nicht in der Lage, den erforderlichen Betrag aufzubringen.

    In der Realität

    Szene wurde gedreht in London an der Strandpromenade gegenüber der Tower Bridge. Für die Wahl dieses Drehortes waren mehrere Faktoren ausschlaggebend. Erstens ist die Tower Bridge ein sofort erkennbares Symbol für London und das gesamte Vereinigte Königreich. Zweitens bietet die Uferpromenade einen malerischen Panoramablick auf die Themse und die Stadt, was eine attraktive Kulisse für die Szene darstellt. Drittens kann das solide Erscheinungsbild der Brücke und des Dammes den hohen sozialen Status von John und das Ausmaß des Problems, mit dem er konfrontiert war, unterstreichen. Viertens trägt die Uferpromenade als öffentlicher Ort zum Realismus des Geschehens bei. Durch die Verwendung dieses Ortes wurde eine visuell beeindruckende und atmosphärische Szene geschaffen, die Johns Verzweiflung angesichts der Unmöglichkeit, eine riesige Geldsumme zur Rettung seiner Verlobten aufzubringen, unterstreicht.

  • Bahnhof

    Im Film

    Szene, in der Iwan sitzt nach seiner Rückkehr aus der Gefangenschaft mit einem Kameraden vor dem Bahnhof. Sie essen Eis und besprechen Pläne für die Zukunft. Iwan spricht von seiner Absicht, nach St. Petersburg zu fahren, um die Familie von Hauptmann Medwedew zu besuchen, den sie zu retten versuchten. In dieser Szene versucht Iwan, sich nach seinen Erfahrungen in der Gefangenschaft an ein friedliches Leben zu gewöhnen. Er fühlt sich verloren und kann seinen Platz nicht finden.

    In der Realität

    Szene wurde gedreht gegenüber dem Jaroslawski-Bahnhof. Die Wahl dieses Ortes für die Dreharbeiten hatte mehrere Gründe. Der Bahnhof ist ein Symbol für Ankunft und Abfahrt, für Anfang und Ende der Reise. Nach der Gefangenschaft befindet sich Iwan an einem Scheideweg, und der Bahnhof spiegelt seinen Zustand der Unsicherheit und seine Suche nach einer neuen Richtung im Leben wider. Der Bahnhof ist ein Ort, an dem sich Menschen treffen und trennen, an dem das Leben brodelt, was den Realismus des Geschehens auf der Leinwand noch verstärkt. Wichtig ist auch, dass sich neben dem Jaroslawski-Bahnhof der Leningrader Bahnhof befindet. Diese Tatsache verleiht Iwans Plänen, nach St. Petersburg zu fahren, zusätzliche Bedeutung, denn vom Leningrader Bahnhof aus fahren die Züge in diese Richtung ab.