
Wo wurde Weißer Jäger, schwarzes Herz gedreht
White Hunter Black Heart
Jahr: 1990
Land: Vereinigtes Königreich, Simbabwe
<p>Ein amerikanisches Abenteuerdrama aus dem Jahr 1990, bei dem Clint Eastwood, der auch die Titelrolle spielte, Regie führte und den Film produzierte. Das Drehbuch basiert auf dem gleichnamigen Buch von Peter Firtel aus dem Jahr 1953, das er aufgrund seiner persönlichen Erfahrungen bei der Vorbereitung des Films The African Queen (1951) geschrieben hatte. Die Dreharbeiten fanden im Sommer 1989 über zwei Monate an Drehorten in Simbabwe statt, unter anderem am Karibasee, an den Victoriafällen und im Hwange-Wildreservat. Einige Szenen wurden auch in der Karibik gefilmt. Die Innenaufnahmen wurden in den Pinewood Studios im Vereinigten Königreich gedreht. Das Boot wurde in England aus Fiberglas gebaut und nach Afrika verschifft; es war elektrisch, hatte aber Spezialeffekte, um eine Dampfmaschine zu simulieren, was von John Evans gemacht wurde. Für die Jagdszenen wurde eine authentische, 65.000 Pfund teure doppelläufige Schrotflinte von Holland & Holland verwendet, der gleichen Waffenmarke, die auch die Waffen für John Huston herstellte, als dieser 1951 in Afrika drehte.</p>
Sollten Sie Vorschläge zur Verbesserung der Standortangaben haben, können Sie diese gerne über die Bearbeitungsfunktion einbringen.
Standorte
Der Nachlass von John Wilson
Im Film
Szene, in der Pete Verrill erhält von seinem Freund, dem Regisseur John Wilson, die Einladung, an der Überarbeitung des Drehbuchs für ein neues Projekt mitzuwirken, das bisher den Arbeitstitel "The African Trader" trägt. Wilson - ein scharfsinniger, unabhängiger und rebellischer Mann - besteht darauf, dass der gesamte Film trotz der hohen Kosten vor Ort in Afrika gedreht wird. Wie sich bald herausstellt, hat seine Hauptmotivation nichts mit dem Film selbst zu tun: Wilson, ein begeisterter Jäger, träumt davon, auf Safari zu gehen.
In der Realität
Szene wurde gedreht in West Wycombe House, einem Herrenhaus aus dem 18. Jahrhundert in West Wycombe, Buckinghamshire, England. Das Herrenhaus ist ein herausragendes Beispiel des englischen Palladianismus mit Elementen des Neoklassizismus, inspiriert von der Architektur der Antike und der italienischen Renaissance.
See
Im Film
Szene, in der Wilson nutzt ein paar Regentage, um seine Safari fortzusetzen, nun in Begleitung eines professionellen Elefantenjägers namens Ogilvie. Verrill folgt ihm trotz der Spötteleien von Wilson, der ihn wieder einmal für seine Feigheit verspottet. Endlich bekommt Wilson die lang ersehnte Chance, den Elefanten zu erschießen, doch als er den Abzug betätigen will, merkt er plötzlich, dass er es nicht kann.
In der Realität
Szene wurde gedreht am Kariba-See, der am Sambesi-Fluss an der Grenze zwischen Simbabwe und Sambia liegt. Mit einer Fläche von rund 5.400 Quadratkilometern ist er einer der größten von Menschenhand geschaffenen Seen der Welt. Der See hat viele Buchten und Inseln, die einzigartige Landschaften schaffen. Seine Ufer sind von tropischen Wäldern gesäumt, und in seinen Gewässern leben Flusspferde, Krokodile und zahlreiche Fischarten.
Savannah
Im Film
Szene, in der Wilson und Verrill reisen nach Entebbe, wo sie ein paar Tage in einem Luxushotel verbringen. Während Verrill das Drehbuch fertigstellt, ist Wilson damit beschäftigt, eine Safari zu organisieren und seinen Traum von der Jagd in Afrika sorgfältig vorzubereiten.
In der Realität
Szene wurde gedreht an den Victoriafällen, die am Sambesi-Fluss an der Grenze zwischen Sambia und Simbabwe liegen. Es ist eines der berühmtesten Naturwunder der Welt und gilt als der größte Wasserfall der Welt mit einer Breite von bis zu 1,7 Kilometern und einer Höhe von etwa 108 Metern.