Постер к "Die Waffen der Frauen"

Wo wurde Die Waffen der Frauen gedreht

Working Girl

Jahr: 1988

Genre: Komödie, Drama

Land: USA

<p>&bdquo;Der Film unter der Regie von Mike Nichols war ein Meilenstein, der den Geist von New York City in den sp&auml;ten 1980er Jahren widerspiegelt. &nbsp;Die Dreharbeiten fanden in New York City an verschiedenen Schaupl&auml;tzen in Manhattan und Staten Island statt, demselben Ort, an dem auch der Film spielt. Die Handlung dreht sich um Tess McGill, eine ehrgeizige Sekret&auml;rin, die versucht, ihren Weg in der Gesch&auml;ftswelt zu machen. Zum Zeitpunkt seines Erscheinens war der Film nicht nur eine Karrierekom&ouml;die, sondern auch ein Spiegelbild der gesellschaftlichen Ver&auml;nderungen in Bezug auf die Rechte der Frauen in der Wirtschaft. Die Wahl der Schaupl&auml;tze unterstreicht die Hauptthemen des Films: Ehrgeiz, der Kampf um Gleichberechtigung und das Streben nach Erfolg in der Gesch&auml;ftswelt.</p> <p>Die Szenen mit der Staten Island Ferry sind eine Metapher f&uuml;r Tess&#39; Reise zu ihren Tr&auml;umen: Die F&auml;hre symbolisiert nicht nur die physische Reise zwischen den Stadtteilen, sondern auch das Streben der Heldin nach beruflicher Entwicklung und Unabh&auml;ngigkeit. In der Lobby des 7 World Trade Centre wurden die Szenen in der Aufzugslobby gedreht, in denen Tess mit ihren Kollegen interagiert. Das Geb&auml;ude hatte in New York City Kultstatus, bevor es bei den Anschl&auml;gen vom 11. September 2001 zerst&ouml;rt wurde. Die B&uuml;ros im 1 New York Plaza dienten als Kulisse f&uuml;r Tess&#39; Sekretariatspool. Der Handelssaal, in dem sich die Szenen der H&auml;ndler abspielten, befand sich im 46. Stock des LF Rothschild-Geb&auml;udes in der Water Street 55. Stock des LF Rothschild-Geb&auml;udes in der Water Street 55. Dieser Ort symbolisiert Tess&#39; Ehrgeiz und Tatendrang, sich in der Finanzwelt durchzusetzen, sowie die Bedeutung von Teamarbeit im Gesch&auml;ftsleben. South Street Seaport und Ocean Yacht Club f&uuml;gen der Geschichte Elemente von Luxus und Status hinzu und zeigen, wie Erfolg das Leben eines Menschen ver&auml;ndern kann. Diese Orte dienen als Kulisse f&uuml;r wichtige Interaktionen zwischen den Figuren und zeigen die sozialen Aspekte ihres Lebens.&ldquo;</p>

Sollten Sie Vorschläge zur Verbesserung der Standortangaben haben, können Sie diese gerne über die Bearbeitungsfunktion einbringen.

Standorte

  • Fähre

    Im Film

    Szene, in der Tess McGill und ihre Freunde segeln von Staten Island nach Manhattan. Tess McGill ist eine 30-jährige ehrgeizige Frau, die als Sekretärin an der Wall Street arbeitet. Vor der Arbeit „feiert“ sie ihren Geburtstag, indem sie während einer Fährfahrt mit ihren Freunden eine Kerze auf einem kleinen Kuchen auspustet. Tess hat einen bemerkenswerten Verstand und ist entschlossen, sich in der von Männern dominierten Geschäftswelt durchzusetzen. Trotz ihrer Fähigkeiten und ihres Abendschulstudiums in Wirtschaftswissenschaften ist Tess in einer untergeordneten Rolle gefangen und sieht sich den Vorurteilen ihrer Kollegen ausgesetzt.

    In der Realität

    Szene wurde gedreht mit der Staten Island Ferry. Eine Passagierfähre, deren Schiffe regelmäßig zwischen den New Yorker Stadtbezirken Manhattan und Staten Island verkehren. Während der kostenlosen Fahrt haben die Passagiere die Möglichkeit, einen herrlichen Blick auf die Freiheitsstatue und das Panorama von Lower Manhattan zu genießen. Das Auftauchen der Staten Island Ferry im Film „Businesswoman“ symbolisiert die Reise von Tess McGill zu ihren Träumen und Karriereambitionen: Ein Mädchen zieht aus ihrem armen Viertel nach Manhattan, wo sie eine erfolgreiche Karriere in der Wirtschaft aufbauen will. Die Fahrt mit der Fähre ist einerseits eine Metapher für ihren Wunsch nach Unabhängigkeit und Erfolg in der Geschäftswelt, andererseits trivialisiert sie das tägliche Leben von Tausenden von New Yorkern, die dieses Verkehrsmittel nutzen, um zwischen den Stadtteilen zu pendeln.

  • Das Haus von Catherine

    Im Film

    Szene, in der Tess kommt in Catherines Wohnung, um ihre Besorgungen zu machen. Katherine Parker hat sich ein Bein gebrochen und bittet Tess, ein paar Besorgungen im Haus zu machen und unter anderem die Reinigung ihrer eleganten Wohnung zu organisieren. Tess kommt in der Wohnung an und ist erstaunt über deren Pracht, sie stellt sich vor, die Herrin dieser Wohnungen zu sein. Dort entdeckt Tess zufällig Dokumente, die deutlich zeigen, dass Catherine die Absicht hat, Tess' Geschäftsidee zu stehlen. Diese Entdeckung wird zu einem Schlüsselmoment der Handlung, da sie die Heldin zwingt, auf eigene Faust zu handeln und ihre Fähigkeiten einzusetzen, um diese Idee zu verwirklichen, was schließlich zu einem Konflikt mit Katherine führt.

    In der Realität

    Szene wurde gedreht in den Wohnungen am 80 Irving Place und in der East 19th Street in Manhattan. Das Viertel Gramercy, in dem sie sich befinden, ist bekannt für seine historische Architektur, die schönen Parks und die Atmosphäre des alten New York. 80 Irving Place ist ein italienisches Haus aus rotem Backstein aus dem Jahr 1854. Die Wohnungen in diesem Haus passen perfekt zu Katherines Charakter, denn die mondäne Einrichtung spiegelt ihren hohen sozialen Status und ihre erfolgreiche Geschäftskarriere wider. Die Lage bildet einen starken Kontrast zu Tess' bescheidenem Leben und unterstreicht Katherines Ambitionen als erfolgreiche Frau in der Welt der Hochfinanz. Darüber hinaus macht die Lage in einem angesehenen Viertel die Wohnung zu einem Symbol für Erfolg und Status, was zu Katherines Image als einflussreiche Persönlichkeit in der Geschäftswelt passt.

  • Restaurant im Hafen

    Im Film

    Szene, in der Tess verschijnt voor een zakelijke afspraak met Jack. Tess heeft een afspraak gemaakt met Jack Trainer om hem haar bedrijfsidee te presenteren dat Katherine van haar wil stelen. Ze hoopt dat Jack, als een high profile manager, in staat zal zijn om haar voorstel te evalueren en haar te helpen haar carrière vooruit te helpen. De ontmoeting loopt echter uit op een onverwachte manier: tijdens een zakenbanket probeert Jack Tess te ontmoeten, zich niet realiserend dat zij de medewerker is die de afspraak voor hem heeft gemaakt. Tess realiseert zich ook niet dat de man die haar aandacht trekt Jack is. Uiteindelijk valt Tess flauw door een combinatie van alcohol en verdoving. Jack, die niet weet wie ze is, helpt haar en neemt haar mee naar zijn huis. s Ochtends wordt Tess wakker in zijn appartement en vertrekt, in de overtuiging dat ze de nacht met een vreemde heeft doorgebracht.

    In der Realität

    Szene wurde gedreht in der South Street Seaport Bar. Im 19. Jahrhundert war dieser Ort ein wichtiger Handelshafen, der New York mit den Handelsrouten der Welt verband. Heute dient der South Street Seaport nicht nur als Hafen, sondern ist auch ein moderner urbaner Raum mit Restaurants, Bars und Geschäften. Hier befindet sich auch das South Street Seaport Museum, das die reiche Geschichte des Viertels bewahrt. Seit der Veröffentlichung des Films wurde der South Street Seaport umgebaut und renoviert: Das Hafengebäude besteht aus Glas und erstrahlt nachts in buntem Licht. Dieser historische Ort wurde zu einer Zierde des Films und brachte visuelle Vielfalt in den Film, indem er den „Büro“-Dschungel mit Aufnahmen vom Hafen und der Bar auflockerte.