
Wo wurde Ya obyavlyayu vam voynu gedreht
Ya obyavlyayu vam voynu
Jahr: 1990
Genre: Verbrechen
Land: Russland
<p>Der Film I Declare War on You (1990) ist ein russischer Actionfilm, der in der Zeit der Perestroika spielt. Die Haupthandlung dreht sich um den Offizier Vladimir Erokhin, der nach einem Einsatz in Krisengebieten in seine Heimatstadt zurückkehrt und beschließt, Korruption und Banditen zu bekämpfen. Der Film wurde in der Region Swerdlowsk, genauer gesagt in Jekaterinburg, und in der Region Tscheljabinsk, in der Stadt Zlatoust, gedreht. Diese Drehorte wurden aufgrund ihrer geografischen Vielfalt ausgewählt, die eine Vielzahl von Szenen ermöglichte, von Straßen in der Stadt bis hin zu Naturlandschaften. Außerdem erleichterten die gute Erreichbarkeit und die logistische Einfachheit dieser Regionen die Dreharbeiten und reduzierten die Produktionskosten. Der Film handelt vom Kampf gegen die Korruption in einer typischen sowjetischen Stadt, und Jekaterinburg und der Bezirk Zlatoust waren ideal, um eine realistische Atmosphäre zu schaffen.</p>
Sollten Sie Vorschläge zur Verbesserung der Standortangaben haben, können Sie diese gerne über die Bearbeitungsfunktion einbringen.
Standorte
Ein Gespräch mit einem Taxifahrer
Im Film
Szene, in der "Wladimir Erochin kehrt nach einem langen Einsatz in Krisengebieten in seine Heimatstadt zurück. Er sitzt im Zug, und als der Zug am Bahnhof hält, betritt Erokhin den Bahnsteig. Dann stellt er sich in die Warteschlange für den Bus und bereitet sich darauf vor, sein Ziel mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Seine Pläne ändern sich jedoch, als ein Taxifahrer ihn anspricht und ihm anbietet, ihn zum Hotel mitzunehmen. Jerochin, ein einfacher Mann, der an militärische Disziplin gewöhnt ist, ist zunächst unzufrieden mit dem vorgeschlagenen Preis, der ihm überhöht erscheint. Trotzdem nimmt er das Angebot des Taxifahrers an, vielleicht aus Müdigkeit oder weil er so schnell wie möglich ankommen will."
In der Realität
Szene wurde gedreht In der Stadt Zlatoust. in der Nähe des Bahnhofs. Diese Stadt wurde wegen ihrer geografischen Nähe und der typischen sowjetischen Architektur ausgewählt, die sich ideal für die Schaffung einer realistischen Atmosphäre für den Film eignete. Zlatoust bot eine Vielzahl von Drehorten, was für einen Film, der eine Vielzahl von Szenen benötigt, wichtig war. Insgesamt bot Zlatoust eine geeignete Kulisse für eine Geschichte über den Kampf gegen Korruption und Gangstertum in einer fiktiven Stadt. Außerdem konnte der Regisseur die Unterstützung der örtlichen Behörden für die Dreharbeiten in Anspruch nehmen.
Cafe Eis Kornblume
Im Film
Szene, in der Vladimir Erokhin besucht das Eiscafé "Vasilek", nachdem er im Hotel eingecheckt hat. Dort trifft er den Besitzer des Cafés, der beschließt, früher zu schließen und mit ihm einen Spaziergang zu machen. Ihr Spaziergang wird jedoch von drei örtlichen Ganoven in Lederjacken unterbrochen, die ihre monatliche Gebühr abholen wollen. Die Wirtin gibt ihnen das Geld, aber als Erokhin versucht, einzugreifen, wird er zusammengeschlagen. Diese Szene unterstreicht die korrupte Atmosphäre in der Stadt, in der Gangster viele Geschäfte kontrollieren, darunter auch das Café Vasilek.
In der Realität
Szene wurde gedreht Die Szene wurde seinerzeit im realen Café Aisberg in Jekaterinburg gedreht, das für den Film in Vasilek umbenannt wurde. Dieser Drehort wurde gewählt, um eine realistische Kulisse zu schaffen, die zur Handlung des Films passt. Das Café Vasilek wird zu einem zentralen Ort der Geschichte, an dem die Hauptfigur Vladimir Erokhin zum ersten Mal auf Banditen trifft und beschließt, die Korruption zu bekämpfen. Dieser Ort symbolisiert den Beginn des Konflikts und die Motivation des Helden.
Im Film
Szene, in der