Постер к "Zolotaya mina"

Wo wurde Zolotaya mina gedreht

Zolotaya mina

Jahr: 1987

Genre: Verbrechen, Detektiv

Land: UDSSR

<p>Dieser zweiteilige sowjetische Kriminalfilm wurde in Leningrad, dem Leningrader Gebiet und Jalta gedreht. An den Dreharbeiten waren Mitarbeiter der Polizei von Leningrad und des Leningrader Gebiets sowie der Polizei von Jalta beteiligt. Interessanterweise fanden die Dreharbeiten drei Jahre nach der Er&ouml;ffnung des Flughafens Pulkowo statt, und das Innere dieses Flughafens war in dem Film mit vielen Pflanzen geschm&uuml;ckt. In den 1970er Jahren bl&uuml;hte in Leningrad die Tradition der Winterg&auml;rten auf &ouml;ffentlichen Pl&auml;tzen auf. &bdquo;Die goldene Mine&ldquo; wurde zu einem der brillantesten Kriminalfilme seiner Zeit und ging in die goldene Sammlung des sowjetischen Kinos ein.</p>

Sollten Sie Vorschläge zur Verbesserung der Standortangaben haben, können Sie diese gerne über die Bearbeitungsfunktion einbringen.

Standorte

  • Café

    Im Film

    Szene, in der Nach der Durchführung operativer Maßnahmen nehmen die Polizeibeamten den Verbrecher fest. Am 27. August 1977 wird Boris Brunov (Nikolai Kosov), ein bekannter Rückfalltäter, in Jalta festgenommen. Die Verhaftung findet in einem überfüllten Café an der Strandpromenade von Jalta statt.

    In der Realität

    Szene wurde gedreht In Jalta, im Café-Restaurant „Orange“, das sich im Intourist Hotel befindet. Während der Sowjetzeit galt diese Einrichtung als prestigeträchtiger Ort für Erholung, Treffen und Veranstaltungen. Das Café gibt es immer noch, so dass Sie während Ihres Urlaubs hierher kommen und Musik, gutes Essen und Getränke genießen können.

  • Restaurant Kronverk

    Im Film

    Szene, in der Larisa, gespielt von der Schauspielerin Lyubov Polishchuk, sitzt in einem schwimmenden Restaurant und raucht nachdenklich. Ein Mann spricht sie an und bietet ihr an, ihr Gesellschaft zu leisten. Doch Larissa lehnt seinen Vorschlag schroff ab, ohne die Fassung zu verlieren. Sie verweist auf die Tatsache, dass sie auf eine wichtige Delegation wartet, und damit endet ihr kurzes Gespräch.

    In der Realität

    Szene wurde gedreht Auf der Barkentine Sirius, die 1948 in Finnland als Reparationsleistung für die UdSSR gebaut wurde. Nach ihrer Außerdienststellung stand sie ab 1971 am Mtninskaja-Ufer und diente als Restaurant Kronverk, bevor sie 1993 demontiert wurde.

  • Die Straßen von Leningrad

    Im Film

    Szene, in der Die Figuren gehen zügig durch die Straßen von Leningrad, energisch und mit klarer Absicht. Das Sonnenlicht spielt auf dem Bürgersteig, spiegelt sich in den Schaufenstern und flackert zwischen den Bäumen. Unterwegs halten sie an einem Getränkeautomaten, wo sie schnell ihre Becher füllen, ohne langsamer zu werden.

    In der Realität

    Szene wurde gedreht Am Newski-Prospekt in St. Petersburg (damals Leningrad), einer der wichtigsten und berühmtesten Straßen der nördlichen Hauptstadt. Diese Allee ist das Zentrum des städtischen Lebens. Sie ist umgeben von majestätischen Empire- und klassizistischen Gebäuden, zahlreichen Geschäften, Cafés und Restaurants.